Auspuff Überblick DR 650

Hier findet Ihr Antworten auf Standardfragen, die immer mal wieder gestellt werden!
Antworten
domio
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2007 21:32

#16 

Beitrag von domio »

 Themenstarter

Mike_Heaven hat geschrieben:Hi Domio,
das machst du richtig klasse !
Schön, alle Pötte mal nebeneinander zu sehen !
Haben die anderen keine Lust, Soundproben zu hinterlegen?
Danke, ich find es auch gut wenn man mal einen Überblick hat, wenn dann auch noch mitgeholfen wird das ganze zu vervollständigen (Fotos, Videos, Preise) ist das Super.
nemo hat geschrieben:Wie siehts mit persönlichen Erfahrungen zu den diversen Töpfen aus?
Hört mal auf nemo :)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#17 

Beitrag von Martl »

pramus hat geschrieben:Sodele, hab's mal einfach so hochgeladen (nicht auf meinem account)
original = rot /automatisch ersetzt durch Wortzensur-Krümmer u. Topf = blau

Leistung: ................................... Drehmoment:
Bild ................Bild
Wie geschrieben, ohne dass bisher am Vergaser optimiert wurde. Ich finde die Veränderung der Drehmomentkurve astrein. Mehrleistung ist nicht so tolle. Na Madmax, da könntest Du doch bestimmt wieder experimentieren :wink: ?!

Noch was: automatisch ersetzt durch Wortzensur habe ich darauf hingewiesen, dass es die Baureihen SP 41 -45 auch noch gibt. Für die bräuchte er auch noch ein "Modell". Eine solche aufzutreiben hat er mir überlassen, habe ja das Forum bei ihm propagiert. Die Aktion dauert aber; bei mir mit allem Papierkrams-Drumrum (Musterabnahme und so) 1 Woche. Die technische Seite = Anpassung war in 2 Tagen gemacht! Solange steht die DR dann bei denen. Ist also ggfs. interessant für jemanden aus der Umgebung von Sgt. Wer Interesse hat also PN an mich bitte!

Wie es aussieht hat der Topf eine EG-Nr. und ABE dazu wird es wohl auch geben! Weis ich aber nicht 100 pro. Und Klar, zum Preis habe ich nichts Definites gehört, aber der wird wohl "marktüblich" werden.
Der Krümmer kostet bisher bei denen ja 109 Euro. Erforderlich ist zudem das modellspezifische Zwischenrohr da ja der Originaltopf länger ist.

Jop, und ich warte und hoffe mal ausnahmsweise daß das Wochenende bald vorüber ist.

Hehe, man hört sich auf WüSt 8. :lol: :lol:

- Pramus -

edit 3.9.:
So sieht er aus: Bild BildKrümmer: Bild

Da ist ein Video -> >> Klick <<

Weiteres zum automatisch ersetzt durch Wortzensur gibt's dann hier: automatisch ersetzt durch Wortzensur-Auspuff


Gruß Martl
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Wild-DR
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Wild-DR »

seh ich richtig??? die rennt auf Teststand 30 Sachen mehr??

wieso hat sie ori nur 121Km/h geschafft - meine fährt ja noch gedrosselt schneller... (zumindest laut Tacho- und ich weiß das der lügt...) - aber offen soll meine ori 145 bringen...

Gruß Suzifahrer
zweifacher susifahrer

DR 650 R [SP 44 B] + Swift 1,3 4Türer
........................... Bild .........................
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#19 

Beitrag von Ulf »

@ Wild-DR

Äh hm - das kommt auch auf den Gang an, in dem gemessen wird...
Die abgebildeten Diagramme spiegeln die Messkurven verschiedener Gänge wieder.
Die Endgeschwindigkeit ist im fünften aber eher theoretischer Natur.
Im richtigen Leben macht der Windwiderstand und sonstiger Flausch der Sache ein vorzeitiges Ende.
Man schafft der Strasse nicht, was auf dem Prüfstand mögl. ist.
Zur Erinnerung: bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich
der Windwiderstand.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#20 

Beitrag von pramus »

Ulf hat geschrieben:...Man schafft der Strasse nicht, was auf dem Prüfstand mögl. ist.
Zur Erinnerung: bei Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich
der Windwiderstand.
@ Ulf: das vorläufige Ergebnis der amtlichen Messung vom Samstag nach Abzug der Toleranz waren 138 ...(auf'm Tacho 150). Zum dabei herrschenden Luftwiderstand: 2 Alukoffer, Packsack quer drüber + zusätzliches Zelt, Tankrucksack und der Fahrer hat bescheidene 186 cm :?
Ulf, ich zweifle die doppelt-quadratische Widerstandserhöhung deshalb an! :twisted:

Und da war nicht viel Anlaufstrecke dabei, das Teil zieht jetzt wie ein Stier ...

- Pramus -
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#21 

Beitrag von Ulf »

@Pramus

kannste lange bezweifeln, ist aber erstens einfach quadratisch und zweitens Physik.
Wirste wohl eher nicht überlisten.
Auf dem Prüfstand kannste das Teil auch im letzen Gang bis zum Begrenzer drehen,
selbst mit ewig langer Übersetzung, hängt nur von der Bremsleistung
die der Prüfstand aufgibt, ab.
Hat mit dem Betrieb auf der Strasse aber so nix zu tun.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Wild-DR
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Okt 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Wild-DR »

@Ulf:

das sich der Luftwiderstand bemerkbar macht, weiß ich natürlich - schließlich steh ich auch mit 2,05m im Wind...

mich wunderte nur, dass die Maschine im Originalzustand so lam war... - in Annahme das immer der letzte Gang gewählt wird...
hab leider noch bei keinem Leistungstest dabeiseien können und stehe daher etwas auf'm Schlauch :roll:
zweifacher susifahrer

DR 650 R [SP 44 B] + Swift 1,3 4Türer
........................... Bild .........................
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#23 

Beitrag von Ulf »

@ Wild-DR,

In den Diagrammen ist die Endgeschwindigkeit der Enddrehzahl zugeordnet.
Daran ist dann erkennbar, dass die Kurven nicht im gleichen Gang gefahren wurden.
Mit etwas herumrechnen oder dem Programm Geardata lässt sich aber schnell rausfinden
welcher Gang es wirklich war.
(Alte Kurve 3ter, neue Kurve 4ter Gang)
Wobei das höchste Drehmoment eigentlich viel spannender ist.
Da kommt das Teil am besten aus dem Quark.
Das ist nun bei der automatisch ersetzt durch Wortzensur-ESD-Kurve der absolute Hammer und genau in dem Drehzahlband,
das für den Motor am besten ist (sowie gut zu fahren).
Die Höchstleistung ist ja auch ganz nett zu wissen, nur dreh ich die DR ungern über die 6000.
Daher wird die Höchstleistung auch nur selten genutzt.
Zumal das Beschleunigungsvermögen da lt Kurve deutlich abnimmt.

@Pramus: mein Beileid zur amtlichen Vmax-Messung, wie teuer?

Schätze, das wir jetzt aber den schönen Auspuffübersichtsthread zersemmelt haben.
Sorry
Zuletzt geändert von Ulf am 19 Okt 2007 19:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#24 

Beitrag von pramus »

@ Ulf: Das mit der Physik ist logo 8) . Nach dem Prüfstandprogramm errechnet sich die unten im Diagrammm angezeigte Vmax nach der Drehzahl bei der max-Leistung. Der im tatsächlichen Betrieb wirkende Luftwiderstand kann ja auf dem Prüfstand nicht gemessen/berücksichtigt werden. "Amtlich" wird die SE z.B. mit Vmax von 150 km/h angegeben. Mit meiner Angabe, dass diese locker ohne Anlauf auch gut bepackt -d.h. mit ungünstigsten cw-Werten- nur 8 km/h langsamer ist/war, wollte ich nur die Plausbilität der Prüfstanddaten bestätigen.
Im Übrigen: what soll's! Diese Messung wird zwar etwas teuerer (Rechnung noch nicht da) :roll: , aber dafür habe ich mir sie ja auch erst einmalig nach 34 Jahren Motorradfahren geleistet :wink: Das lag aber definitiv am Puff! Weit weg von einer Ortschaft wollte ich es wissen wie die Fakten tatsächlich sind und habe aufgedreht - und gerade dort stand einer im Busch ...Shit happens! :D

Des automatisch ersetzt durch Wortzensur-Dingens von Krümmer und Puff bringt es wirklich. Vielleicht gibt Jo seine Meinung auch dazu; er hat ja meine bei WüSt 8 mal getestet und so wie ich ihn verstanden habe meine Eindrücke bestätigt.

Die Auspuff-Übersicht wird m.E. damit nicht zersemmelt. Ich habe Domio eine PN geschickt, damit er auf der 1. Seite die Daten insoweit aktualisiert.
Gruß, Pramus
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Henrik84 »

da der tüv nun naht und mein reifen eh fertig ist, entschied ich mich für ein wenig spaß :D

wir machten davon natürlich ein paar kleine videos. die schnitt ich zusammen und am anfang kann man dann sehr gut mal hören, wie sich ein leovinci mit original db eater anhört.
danach kommt dann bissel musik um das gelaber zu übertönen und anschließend noch ein bunout bis in den 5.gang.....

Soundprobe und Burnout

wie kann ich eigentlich dem ollen link da nen namen geben? also was musste ich nochmal bei der url eingeben???


P.S.
Name+Schriftfarbe+Unterstrichen+Kursiv möglich
Gruß vom Mod
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von Henrik84 »

danke an den anonymen admin :mrgreen:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#27 

Beitrag von Martl »

Hab nun'nen Laser wie der alte Fuchs, wenn der den "Racing" hat.
Is schon schee, aber der macht ja nur Krach beim Gasgeben und Abbremsen. Evtl wenn der werte herr mir seine Cam leit, gibts Vid mit Tonprobe.

Aber schon jetzt läßt sich sagen, mein Bastlerpuff klingt doch irgendwie schöner :roll:

Ich kuck das es was wird mit Ton und Bild.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#28 

Beitrag von GotMilk »

Moin..
Das video ansich ist schon geil, der T4 bus geht auch noch! aber die 2 aufem fahrrad... :wink:
wo fährst du denn da lang?

tobi
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#29 

Beitrag von Martl »

@GotMilk
Hab dich in Hannover vermisst, wo zum Geier warst du?
Nu laß dir mal'ne verdammt glaubwürdige Entschuldigung einfallen :evil:

Hier ist meine wegen deiner Frage:
Naja, eigentlich hat der T4 und ich da gar nix verloren, Fahradfahrer schon und Trecker auch, aber die sind auf'm anderen Video druff.
Ist bei mir umme Ecke, Berg runner und dann nennt sich das Lechebene.


Achja, apropos Trecker, so'n MB-Track is um einiges lauter als ich mit dem Töff und dem Auspuff ohne ABE und der darf das sein :x ...Frechheit is das.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Grrrrr
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

#30 

Beitrag von Grrrrr »

Mal was neues:

Sebring Enduro G2 (war ein alter, goldener Pott jetzt Silber lackiert) auf ner
SB44B. Krümmer ist Original.
Antworten