wieder mal meine baustelle....
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
wieder mal meine baustelle....
guten morgen ihr schrauber,
ich brauche mal wieder eure hilfe und bin auf eure erfahrungswerte angewiesen.
wollte am we eigentlich nur ein neues gewinde in den zylinderkopf ziehen, wiel eine schraube vom ventildeckel nicht mehr gegriffen hat und die jutste anfing zu sauen. tja also garagentor auf und was sehe ich? dieses mal war eine schöne pfütze unter dem motor... noch eine stelle mehr, die gemacht werden muss tolle sache!!! hab mich echt riesig gefreut, zumal ich eigentlich dieses jahr nochmal fahren wollte.
naja nun zu meiner frage, normal hatten wir vor ein neues gewinde reinzuschneiden ohne den deckel abzunehmen, aber nach geraumer zeit stellten wir fest, das dies eine scheiß idee war. also deckel runter.
nun wollte ich wissen, wie ich feststellen kann, das meine kipphebel und nockenwelle noch gut sind? also an den kipphebeln sah man kleine riefen. wie kann ich also feststellen, ob die nockenwelle und die kipphebel eingelaufen sind?
das ventilspiel lag bei 0,10 oder?
da ich ja nun den lima deckel auch wieder abnehmen muss, kann ich die dichtung da nochmal benutzen? ich hatte diese dichtung vor vielleicht 1500km erneuert und mit silikon zusätzlich abgedichtet.....
bin echt gespannt wann das mopped mal wieder mehr fährt, als das geschraubt werden muss..... das sind so die sachen, die mich zu einem verkauf tendieren lassen, hätte ich das geld für ein neues mopped.
wenn man denkt man ist fertig, findet man immer wieder neues, was gemacht werden muss....
ich brauche mal wieder eure hilfe und bin auf eure erfahrungswerte angewiesen.
wollte am we eigentlich nur ein neues gewinde in den zylinderkopf ziehen, wiel eine schraube vom ventildeckel nicht mehr gegriffen hat und die jutste anfing zu sauen. tja also garagentor auf und was sehe ich? dieses mal war eine schöne pfütze unter dem motor... noch eine stelle mehr, die gemacht werden muss tolle sache!!! hab mich echt riesig gefreut, zumal ich eigentlich dieses jahr nochmal fahren wollte.
naja nun zu meiner frage, normal hatten wir vor ein neues gewinde reinzuschneiden ohne den deckel abzunehmen, aber nach geraumer zeit stellten wir fest, das dies eine scheiß idee war. also deckel runter.
nun wollte ich wissen, wie ich feststellen kann, das meine kipphebel und nockenwelle noch gut sind? also an den kipphebeln sah man kleine riefen. wie kann ich also feststellen, ob die nockenwelle und die kipphebel eingelaufen sind?
das ventilspiel lag bei 0,10 oder?
da ich ja nun den lima deckel auch wieder abnehmen muss, kann ich die dichtung da nochmal benutzen? ich hatte diese dichtung vor vielleicht 1500km erneuert und mit silikon zusätzlich abgedichtet.....
bin echt gespannt wann das mopped mal wieder mehr fährt, als das geschraubt werden muss..... das sind so die sachen, die mich zu einem verkauf tendieren lassen, hätte ich das geld für ein neues mopped.
wenn man denkt man ist fertig, findet man immer wieder neues, was gemacht werden muss....

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
naja, das man ne dichtung wiederverwenden kann, sollte sie intakt sein, ist mir klar. aber wie ist denn die wahrscheinlichkeit, das ich diese dichtung nochmal verwenden kann? da wollte ich ja auf eure erfahrungen zurückgreifen.
und das der kippehebel jetzt nicht so viel mit den ventilen zu tun hat, ist mir auch klar, nur da ich jetzt den ventildeckel eh komplett runter habe, muss ich ja auch die ventile neu einstellen oder? und mein intervall zum einstellen ist so oder so fast ran. von daher wollte ich nur nochmal wissen, ob 0,10 gestimmt hat oder nicht?
und das der kippehebel jetzt nicht so viel mit den ventilen zu tun hat, ist mir auch klar, nur da ich jetzt den ventildeckel eh komplett runter habe, muss ich ja auch die ventile neu einstellen oder? und mein intervall zum einstellen ist so oder so fast ran. von daher wollte ich nur nochmal wissen, ob 0,10 gestimmt hat oder nicht?

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
ja o,1mm is richtig, Henrik (o,o8 - o,13)
Die Deckeldichtung ging bei mir noch nie kaputt, an einer Stelle is die zwar mal leicht eingerissen, muss man eben bisscchen aufpassen beim abziehen des Deckels.
Weiss aber nicht warum du den Limadeckel abmachen musst, wenn du die Ventile einstellen willst.
Gruß, Röm
Die Deckeldichtung ging bei mir noch nie kaputt, an einer Stelle is die zwar mal leicht eingerissen, muss man eben bisscchen aufpassen beim abziehen des Deckels.
Weiss aber nicht warum du den Limadeckel abmachen musst, wenn du die Ventile einstellen willst.
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
wie gesagt,erst wollte ich das leck am ventildeckel beseitigen. und als ich dann in die garage kam, da war dann noch eine pfütze unterm mopped und unten war sie völlig nass.... deswegen sollte der limadeckel runter... hab mich da vielleicht bissel blöd ausgedrückt....
hatte damals die limadeckeldichtung auch nur mit öl benetzt und dann eingebaut... aber keine chanze... sie hat immernoch gesaut... an den betreffenden stellen, hab ich dann noch zusätzlich bissel silikon draufgeschmiert. danach gings auch erstmal. bis zum we eben.
hab mir jetzt sicherheitshalber ne neue limadeckeldichtung bestellt. sollte die alte noch gut sein, werd ich diese nochmal verwenden also mal schauen.
was mich bissel verwirrt, bei louis gibts ne ventildeckeldichtung. aber bei meiner war da gar keine drin.... die war nur bissel mit silikon abgedichtet... ist das nomal?
aso, bevor ich es vergesse,
schon mal danke für die antworten
werde mal schauen das ich die ventile richtig eingestellt bekomme. meine freundin freut sich schon, das ich am we wieder mal nur in der garage verbringen werde und keine zeit für sie habe...
hatte damals die limadeckeldichtung auch nur mit öl benetzt und dann eingebaut... aber keine chanze... sie hat immernoch gesaut... an den betreffenden stellen, hab ich dann noch zusätzlich bissel silikon draufgeschmiert. danach gings auch erstmal. bis zum we eben.
hab mir jetzt sicherheitshalber ne neue limadeckeldichtung bestellt. sollte die alte noch gut sein, werd ich diese nochmal verwenden also mal schauen.
was mich bissel verwirrt, bei louis gibts ne ventildeckeldichtung. aber bei meiner war da gar keine drin.... die war nur bissel mit silikon abgedichtet... ist das nomal?
aso, bevor ich es vergesse,
schon mal danke für die antworten


nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Hallo Henrik,
Ventildeckeldichtung ist, oder vielmehr sind, die O-ringe unter den zwei ovalen Deckeln.
Die kriegste aber auch bei jedem Maschinenfredl.
Unter der Ventilhaube (das Dingens, in dem das Kipphebelgeschlonz hockt),
gibts keine Dichtung, ausser halt Dirko o.ä. Flüssigmatsche.
Das muss so, denn wenn da ne Papierdichtung drin wäre, die sich setzt,
würde das Ventilspiel zu klein und die NW klemmen - geht also nicht.
Das mit der Limadichtung schau dir nochmal genau an. Normalerweise kann
man die mehrfach benutzen, mit Öl eingesetzt, genauso wie von Dir beschrieben.
Hab bei meiner den Deckel wegen der AW-Kette nu dreimal abgehabt und
mit der alten Dichtung wieder draufgeschraubt, ohne Dichtpampe - ist
absolut OK so. Schwitzt nicht, tropft schon gar nicht.
Falls im Alu ein Haarriss sein sollte, hilft Kaltmetall.
Ventildeckeldichtung ist, oder vielmehr sind, die O-ringe unter den zwei ovalen Deckeln.
Die kriegste aber auch bei jedem Maschinenfredl.
Unter der Ventilhaube (das Dingens, in dem das Kipphebelgeschlonz hockt),
gibts keine Dichtung, ausser halt Dirko o.ä. Flüssigmatsche.
Das muss so, denn wenn da ne Papierdichtung drin wäre, die sich setzt,
würde das Ventilspiel zu klein und die NW klemmen - geht also nicht.
Das mit der Limadichtung schau dir nochmal genau an. Normalerweise kann
man die mehrfach benutzen, mit Öl eingesetzt, genauso wie von Dir beschrieben.
Hab bei meiner den Deckel wegen der AW-Kette nu dreimal abgehabt und
mit der alten Dichtung wieder draufgeschraubt, ohne Dichtpampe - ist
absolut OK so. Schwitzt nicht, tropft schon gar nicht.
Falls im Alu ein Haarriss sein sollte, hilft Kaltmetall.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

moin,
bist dir sicher das es die gleiche stelle am limadeckel ist? wenn ja, würd ich mir die stelle mal genau anschauen. nicht das dort wie schon beschrieben ein haarriss ist oder irgendwelche riefen.
wie schon geschrieben sollte es mit der normalen dichtung dicht sein, du hast ja nun schon mit dichtmittel nachgeholfen.. ich denke da is was anderes faul.
am besten wäre es den motor an betreffender stelle zu reinigen, warm laufen lassen und dann genau schauen wo es her kommt. manchmal sieht man undichtigkeiten erst dann, weil sich das metall ausdehnt, bzw das öl dünner wird.
mfg
bist dir sicher das es die gleiche stelle am limadeckel ist? wenn ja, würd ich mir die stelle mal genau anschauen. nicht das dort wie schon beschrieben ein haarriss ist oder irgendwelche riefen.
wie schon geschrieben sollte es mit der normalen dichtung dicht sein, du hast ja nun schon mit dichtmittel nachgeholfen.. ich denke da is was anderes faul.
am besten wäre es den motor an betreffender stelle zu reinigen, warm laufen lassen und dann genau schauen wo es her kommt. manchmal sieht man undichtigkeiten erst dann, weil sich das metall ausdehnt, bzw das öl dünner wird.
mfg
Habe vor ein paar Tagen die Ventile meiner SP44B eingestellt.
Laut Handbuch: 0,08-0,13mm für Ein- sowie Auslass Ventile
Ich habe auch die Auslassventile einen Tick größer gemacht als die Einlassventile. Fragt mich jetzt nicht genau warum - irgendwo hier im Forum hat da einer was scheinbar Sinnvolles zu geschrieben.
Besten Gruß
Christian
Laut Handbuch: 0,08-0,13mm für Ein- sowie Auslass Ventile
Ich habe auch die Auslassventile einen Tick größer gemacht als die Einlassventile. Fragt mich jetzt nicht genau warum - irgendwo hier im Forum hat da einer was scheinbar Sinnvolles zu geschrieben.

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Jop, 0,08- 0,13 ist richtig, pass aber auf das der PS-Hammer im
richtigen, also Arbeits-OT steht!
richtigen, also Arbeits-OT steht!

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!