Kondensator statt Batterie / Batterie-Eliminator

Das DR-650 Technik Forum
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Daniel »

Da meine billig Polobatterie nach ca. 9 Monaten schon wieder verreckt ist habe ich mir überlegt evtl. einen Kondensator einzubaun. Jedenfalls einmal mit dem Gedanken gespielt. Nach dem Kassenzettel werd ich aber noch einmal schaun, vielleicht finde ich den noch.

Nun aber zu meiner Frage, hat da jemand evtl. eine Empfehlung für mich? Also ich will nichts großartig mit Löten usw. machen, am liebsten wär es mir einfach etwas zum reinschrauben. Was habt ihr hier für Erfahrungen gemacht? Ein direkter Link wäre mir am liebsten zum Bestellformular.:D Was hat der Kondensator für Nachteile, außer das bei Motor aus eben nichts geht? Sagt da der Tüv was, weil wenn der sich beschwert dann kauf ich lieber wieder so ne schrottige Batterie.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#17 

Beitrag von Qitchibo »

im dr 350 forum wurde eben das gleiche thema behandelt .

ich hätte anfangs auch gedacht das man eine batterie braucht.
da ja immer die beleuchtung voll funktionsfäig sein soll.

einige im DR350 forum haben die Batterie durch einen elko ersezt und kein problem beim tüv gehabt.

empfolen wurde dort (22000 µF und 63V.)

nun ich werde mir bei der 650er keinen elko einbauen, höchstens eine gel batterie wegen e-starter meine kiste hat keinen kickstarter.
Gelöschter User

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

joa, ich hab meinen bei Conrad geordert, für billig...
hab einem mit 22000 uF, past, ich kann die sogar mit angeschaltem Lichtankicken...
einbau is auch easy...
TÜV sagt nichts, in diesem Fall hatte er aber auf den Reflektor hinten bestanden. Das LED Rücklicht hat sowas ja nich...
mfg
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Daniel »

@gangsta, hast du da evtl. noch nen Link oder Artikelnummer von? Hast du noch nen Wiederstand mit eingebaut?
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Gelöschter User

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

nö, conny meinte damals, das es bei ihm ohne geht, und es bei Kedo keinen Widerstand mit dazu gab, also hab ich ihn auch weggelassen...
bei Kedo gibts die direkt als Batterieelimantor...
bei Conrad war ich am schalter und hab mit dem Heini geredet...

der sollte es sein:
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search

und der wäre besser, weil der zum sich schrauben und keine stecker hat:
(warum hat die mir der Conrad Heini damals nich gezeigt???)
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Daniel »

Hm, die Links bringen irgendwie Fehler. Vielleicht könntest du mir mal die Artikelnummer posten. Danke für die Mühe schon mal.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Gelöschter User

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

such einfach nach Kondensator, ich hab den mit 25V und 22000uF.
Nimm aber besser den mit schrauben! Preisklasse für den 5-10 €
Is ein runder schwarzer...
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Daniel »

Also ich bin glaube ich echt blind. Ich such und such und finde doch keine passenden. Die einzigen zum schrauben haben dann nur wieder 2uF oder lese ich dann falsch? Wäre über eine Artikelnummer zum schrauben echt dankbar. :D

Und zu guter Letzt war heut auch noch die Batterie von meinem Auto platt und das Traggelenk hat auf einmal von jetzt auf nachher das quitschen angefangen und hört sich an wie ne Blechdose. Naja letzteres kostet 36€ und ich bekomms eingebaut. Da kommt ja alles wieder zusammen. Da hab ich aber noch eine relativ gute Batterie für da. Momentan hängt mein Guter an der Steckdose und lässts sichs schmecken. Das hat bei der DR leider nicht mehr funktioniert.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Juuls
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 28 Jun 2007 12:04

#24 

Beitrag von Juuls »

Hallo,
würde dieses Thema gerne wieder aufgreifen, weil ich auch gerne meine Batterie durch einen Kondensator austauschen würde.
Ich wollte fragen ob mittlerweile Erfahrung mit einem Kondensator mit mehr als 22000 uF oder wie auch immer die Bezeichnung lauten mag gemacht worden sind. Aus dem was zuvor geschrieben wurde ging hervor, das möglciherweise bei Verwendung eines solchen Kondensators bei voller Beleuchtung etc. Blinker nicht gut funktionieren oder reicht doch ein Solcher vollkommen aus. Besteht sonst auch die möglichkeit mehrere Kondensatoren parallel zu schalten, weil bei Conrad + Co hab ich keine über 22000 uF gefunden. Außerdem sollte ich lieber einen mit 16, 25 oder 40 volt nehmen?
Bin dankbar für jede Antwort
MFG
Julian
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Henrik84 »

mahlzeit.

also ich hab einen verbaut mit 22000microF und hab mir einen mit 40 volt
andrehen lassen. nur im stand leuchten die blinke minimal schneller.
und das auch nur bei voll eingeschaltetem licht... fahre tagsüber oftmals mit
fernlicht... also ist das auch schon beim starten eingeschaltet.

wie gesagt das ist, wenn überhaupt, nur im stand. bei last sieht das ganz
anders aus. batterie brauchste dann aber für den tüv. also nicht gleich
wegfeuern....


würde dir aber einen kondensator mit 16-22 volt empfehlen. damit sollte
dann auch das blinkeflackern noch weniger werden. mir wurde es so erklärt, das ein kondensator, der fär 16 volt ausgelegt ist, dementsprechend auch nur die volle kapazität bei längerem laden mit dieser spannung erreichen kann. und wenn du dann bis zu 40 volt hast, wird dieser kondensator auch nie seine maximale kapazität erreichen können, weil du eh nur maximal 16 volt an ladespannung erreichst.

vorteil bei dem 40er du brauchst keine angst haben, das dir der kondensator in folge von überladen durchschlägt.
da du aber eh ständig mit verbraucher fährst. solltest du eigentlich auch bei einem 16v kondensator keine angst wegen durchschlagen haben. ich für mich hätte jetzt einen genommen. der weniger als 40volt hat. musste eben mal sehen was es da noch so gibt.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gast

#26 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von Henrik84 »

dein zündschloss hat ne standlichtstellung oder? damit ist vorgeschrieben,
das diese auch gehen muss... und ohne laufendem motor wirste nicht
erreichen, das dein licht funzt. und einen laufenden motor wirste mit dem schlüssen im
zündschloss auf standlichtstellung auch nicht erreichen können ;)
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1769
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#28 

Beitrag von Ulf »

Moinsen,

40 oder 16 oder was auch immer Volt gibt nur die Spannungsdurchschlagfestigkeit an.

Das hat mit der Ladeträgheit nix zu tun. Die hängt nur von der Kapazität ab.
D.h. je mehr µF, desto träger wird er.

Er kann mit mehr µF mehr ausgleichen, macht aber langsamer.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#29 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von Henrik84 »

aso. war im september erst beim tüv... musste extra deswegen noch die batterie einer drz400sm in meine einbauen...

kann aber auch sein, das tüver da unterschiedlicher meinungen sind. lasse mich auch gerne belehren :wink: :mrgreen:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Antworten