Motor defekt?!
Motor defekt?!
Also:
Meine DR500 läuft nicht. Anfangs hab ich sie einfach mit gezogenem Deko-Hebel gekickt (das hab ich natürlich falsch gemacht, aber jetzt hats mir jemand erklärt) ...klang erstmal nach garnix. ich hab nen Zündfunken hinbekomm und den Vergaser gereinigt. Ich hab immer brav weiter gekickt, aber viel hat sich nicht geändert. Es gab kein einzigen Ton, der nach einer Zündung geklungen haben könnte. Nach einer Weile ist mir aufgefallen, dass beim Kicken ein komisches Klicken ist. Seit jetzt ein paar Tagen geht sie garnicht mehr zu kicken. Es blockiert. ich dachte erst es ist einfach ein Punkt, an dem es ein bisschen schwerer geht. Also hab ich den ersten und wahlweise den zweiten Gang reingeworfen und versucht den Kolben mit schieben ein Stück weiter zu bekommen. ... war nix. ich habs mit rückwärts probiert... ging. aber da gibt es ein klackern, was klingt wie eine immer höher einrastende Feder. Wenn ich sie so bearbeitet hab kann ich wieder ein Stück kicken, bis sie wieder blockiert.
Kann mir da jemand sagen, was da im Argen ist?
Steuerkette?
Getriebe?
oder irgendwas andres?
Kann man sich da mit recht wenig Wissen über die Technik ranwagen? ... Also den Motor zerlegen und wieder zusammenbauen...
ich wär sehr Dankbar für Hilfreiche Tips
der HCH
Meine DR500 läuft nicht. Anfangs hab ich sie einfach mit gezogenem Deko-Hebel gekickt (das hab ich natürlich falsch gemacht, aber jetzt hats mir jemand erklärt) ...klang erstmal nach garnix. ich hab nen Zündfunken hinbekomm und den Vergaser gereinigt. Ich hab immer brav weiter gekickt, aber viel hat sich nicht geändert. Es gab kein einzigen Ton, der nach einer Zündung geklungen haben könnte. Nach einer Weile ist mir aufgefallen, dass beim Kicken ein komisches Klicken ist. Seit jetzt ein paar Tagen geht sie garnicht mehr zu kicken. Es blockiert. ich dachte erst es ist einfach ein Punkt, an dem es ein bisschen schwerer geht. Also hab ich den ersten und wahlweise den zweiten Gang reingeworfen und versucht den Kolben mit schieben ein Stück weiter zu bekommen. ... war nix. ich habs mit rückwärts probiert... ging. aber da gibt es ein klackern, was klingt wie eine immer höher einrastende Feder. Wenn ich sie so bearbeitet hab kann ich wieder ein Stück kicken, bis sie wieder blockiert.
Kann mir da jemand sagen, was da im Argen ist?
Steuerkette?
Getriebe?
oder irgendwas andres?
Kann man sich da mit recht wenig Wissen über die Technik ranwagen? ... Also den Motor zerlegen und wieder zusammenbauen...
ich wär sehr Dankbar für Hilfreiche Tips
der HCH
Re: Motor defekt?!
sowas gibts auch?HCH hat geschrieben: Meine DR500 läuft nicht.
wie machst das denn jetzt mir dem deko-hebel?
hebel ziehen


sonst ist schon was nützliches gesagt. ventilspiel kannst einfach durch die öffnungen oben am zylinderkopf prüfen (2 deckel zum abschrauben).
dekoeinstellung kannst auch einfach überprüfen ohne etwas abzubauen.
motor zerlegen ohne einen plan was man macht??? würd ich nicht vorschlagen.
mfg stefan
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 03 Dez 2007 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Jan 2007 00:00
- Wohnort: bei Darmstadt
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Baumschubser,
auch ich ertapp mich immer wieder dabei, solch umweltrelevanten
Hinweise gerne zu vergessen...
Man wird halt mit den Jahren "betriebsblind"..
auch ich ertapp mich immer wieder dabei, solch umweltrelevanten
Hinweise gerne zu vergessen...
Man wird halt mit den Jahren "betriebsblind"..
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hi,
wie immer: Ferndiagnosen sind generell schwierig.

Good Luck
Besten Gruß
Christian
wie immer: Ferndiagnosen sind generell schwierig.
Das würde ich aber mal ausschliessen. Die Feder vom Kickstarter ist doch dafür da, dass der wieder hochkommt. Und wenn die gebrochen ist, soll der Kicker nicht mehr hochkommen, oder? Ich würde auch eher Richtung Ventilspiel und Steuerkette schauen. Aber ich bin auch nicht der mit den Löchern in den HändenKlingt irgendwie nach gebrochener Feder vom Kickstarter. Seitendeckel runter und nachsehen

Good Luck

Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 565
- Registriert: 01 Dez 2006 00:00
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
- Galerie
Keine Angst - ich bin gaaanz brav!!!!
Ähem
Ich hab' so'n Teil fast totgetreten, tja - ja die starken Weiber......
Gleiche Symptome, kam nicht mal heiße Luft aus dem Auspuff
Hintergrund war:
Kein ÖL! Kein Scherz!
Frag' jetzt nicht, wie das kam, ich war's nicht! Echt!
Guck' einfach nach.
Claudia

Ähem

Ich hab' so'n Teil fast totgetreten, tja - ja die starken Weiber......
Gleiche Symptome, kam nicht mal heiße Luft aus dem Auspuff
Hintergrund war:
Kein ÖL! Kein Scherz!
Frag' jetzt nicht, wie das kam, ich war's nicht! Echt!
Guck' einfach nach.
Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
moin moin,
wenn ich das richtig lese, bist du nicht ganz auf die frage eingegangen ob du den dekohebel kontrolliert hast.
es kann folgendes passieren, was deine problematik erklären könnte:
die welle vom dekohebel die in deinen zylinderkopfdeckel geht, hat eine
flache seite, die so stehen sollte das dein dekohebel unbetätigt ein leichtes spiel hat. dreht man die welle zu weit ( z.b durch einen zu strammen zug, verdreht sich die dekowelle soweit, das dieses spiel weg ist, und nicht die abgelachte seite der welle , sondern der volle radius auf das ventil drückt. somit wird dein ventil die ganze zeit nach unten gedrückt und blockiert dann den motor ( weil sich die welle dann nicht mehr alleine zurücksetzen kann ). mein vorschlag: hänge die dekowelle unten am zylinder aus, und prüfe ob die welle ein leichtes spiel hat.
gruß von der ostsee
wenn ich das richtig lese, bist du nicht ganz auf die frage eingegangen ob du den dekohebel kontrolliert hast.
es kann folgendes passieren, was deine problematik erklären könnte:
die welle vom dekohebel die in deinen zylinderkopfdeckel geht, hat eine
flache seite, die so stehen sollte das dein dekohebel unbetätigt ein leichtes spiel hat. dreht man die welle zu weit ( z.b durch einen zu strammen zug, verdreht sich die dekowelle soweit, das dieses spiel weg ist, und nicht die abgelachte seite der welle , sondern der volle radius auf das ventil drückt. somit wird dein ventil die ganze zeit nach unten gedrückt und blockiert dann den motor ( weil sich die welle dann nicht mehr alleine zurücksetzen kann ). mein vorschlag: hänge die dekowelle unten am zylinder aus, und prüfe ob die welle ein leichtes spiel hat.
gruß von der ostsee
Bigbu