Scheinwerfer SE
Scheinwerfer SE
Hallo zusammen,
beim Scheinwerfer meiner SE fehlt die Standlichtlampe inkl. Fassung, Kabel und Stecker. Da ich nicht sicher bin, ob der Original-Scheinwerfer verbaut ist, will ich nicht einfach das Teil beim Haendler bestellen, um nachher zu sehen. dass es nicht passt.
Der Scheinwerfer ist ein STANLEY 5593 (steht vorne auf dem Glas). Fuer die Standlichtfassung ist - von vorne auf's Glas geschaut - unten rechts ein einfaches Loch mit ca. 13mm Durchmesser. Sieht nach den Microfiches, die ich kenne Original aus (aber da ist nie ein Standlicht drin - die Gluecklichen brauchen das wohl nicht ...).
Kann mir das jemand von den SE-Besitzern vielleicht bestaetigen?
beim Scheinwerfer meiner SE fehlt die Standlichtlampe inkl. Fassung, Kabel und Stecker. Da ich nicht sicher bin, ob der Original-Scheinwerfer verbaut ist, will ich nicht einfach das Teil beim Haendler bestellen, um nachher zu sehen. dass es nicht passt.
Der Scheinwerfer ist ein STANLEY 5593 (steht vorne auf dem Glas). Fuer die Standlichtfassung ist - von vorne auf's Glas geschaut - unten rechts ein einfaches Loch mit ca. 13mm Durchmesser. Sieht nach den Microfiches, die ich kenne Original aus (aber da ist nie ein Standlicht drin - die Gluecklichen brauchen das wohl nicht ...).
Kann mir das jemand von den SE-Besitzern vielleicht bestaetigen?
Cheers!
Marino
Marino
Bist du sicher, dass du wieder ein Original willst. Wenn du nicht gerade in der Nacht fährst, wäre eine leichtere Alternative von Ufo oder Acerbis interessant.
Das Originalteil ist nämlich bestimmt auch nicht billig
Ansonsten sehe ich dir Morgen gerne mal an meiner Suzi nach.
Muß dabei ganz leise sein. Will sie ja nicht aufwecken aus ihrem Winterschlaf.
Das Originalteil ist nämlich bestimmt auch nicht billig

Ansonsten sehe ich dir Morgen gerne mal an meiner Suzi nach.
Muß dabei ganz leise sein. Will sie ja nicht aufwecken aus ihrem Winterschlaf.

Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Das hab' ich in der Zwischenzeit auch gesehen. Naja, ist viell. nur ein Bildchen. Waer echt nett, wenn mal einer von euch bei Gelegenehit nachschaut.Markus hat geschrieben:Nach einem Microfiche, das ich hier anschauen kann, müsste die Standlichlampe aber, von vorne betrachtet, eher links unten sein.
Cheers!
Marino
Marino
@ yab
So habe dir gerade an meiner Süssen nachgeschaut.
Scheinwerfer ist genau wie bei dir ein "Stanly 5593", Standlicht ist von vorne gesehen ,rechts unten.
Hast somit ein Original
War ganz vorsichtig und hab sie nicht aufgeweckt
So habe dir gerade an meiner Süssen nachgeschaut.
Scheinwerfer ist genau wie bei dir ein "Stanly 5593", Standlicht ist von vorne gesehen ,rechts unten.
Hast somit ein Original

War ganz vorsichtig und hab sie nicht aufgeweckt

Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Tac,
eine Frage zu Deiner SE hätt ich noch!
Warum willst Du sie nicht aufwecken?
Es ist doch allerschönstes Wetter zum Mopedfahren und man kann endlich beide Hände am Lenker lassen
eine Frage zu Deiner SE hätt ich noch!
Warum willst Du sie nicht aufwecken?
Es ist doch allerschönstes Wetter zum Mopedfahren und man kann endlich beide Hände am Lenker lassen

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Ganz einfach; DR SuMo ist mein Sommermoped, die DRZ das Wintermoped. Im Winter fahre ich eigentlich nur Enduromäßig.
Obwohl hie und da wäre es gar nicht mal so schlecht, wieder einmal auf der Teerpiste zu fahren. Ich hab aber zurzeit auch keine Kohle für nen neuen Hinterreifen für die DR.
Obwohl hie und da wäre es gar nicht mal so schlecht, wieder einmal auf der Teerpiste zu fahren. Ich hab aber zurzeit auch keine Kohle für nen neuen Hinterreifen für die DR.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Tac,
also das leidige Problen,
immer wenn die Kohle alle ist, ist noch viel zu viel Monat übrig
also das leidige Problen,
immer wenn die Kohle alle ist, ist noch viel zu viel Monat übrig

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Irgendwann sicher.Tac hat geschrieben:Sonst noch fragen zur SE ?

Im Moment bin ich damit beschaeftigt, den Kabelsalat hinter der Maske aufzuraeumen: die Blinker waren mit Luesterklemmen verdrahtet.

Statt des Original-Tachos ist ein Koso XR-SR verbaut und z.T. mit Stromdieben vertueddelt. Viele Funktionen sind nicht angeschlossen und ich ueberlege, ob ich Blinker-, Neutral- und Fernlicht-Kontrolle umlege und das Gummiteil am Zuendschloss damit loskriegen soll (aber dann brauch ich da wieder irgendeine passende Kappe nur fuer's Schloss- Ideen?).
Ansonsten warte ich auf vernuenftiges Wetter hier, damit ich endlich mal fahren kann.
Cheers!
Marino
Marino