Batterie schon wieder am Ende

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#61 

Beitrag von pramus »

[off-topic]
@ Thomas: Wieso ist die SE "halb zerlegt" und Du gibts Teile ab ??? Welche Teile ? [/off-topic]
- Pramus -
Benutzeravatar
Thomas67
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Waghäusel

Galerie
Fahrerkarte

#62 

Beitrag von Thomas67 »

pramus hat geschrieben:[off-topic]
@ Thomas: Wieso ist die SE "halb zerlegt" und Du gibts Teile ab ??? Welche Teile ? [/off-topic]
- Pramus -
Haaaalt! Die gute braucht ne neue Lackierung. Und wenn Röm zum testen was gebrauchen könnte, kann er gerne Teile LEIHWEISE haben!! :wink:

Grüße!
97´er SE
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#63 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

hallo Leute, nabend thomas;

ne der geht wohl nicht von der SE, der hat 5 Anschlüsse und meiner 6. Aber vielen Dank jedenfalls.

hallo Christian; Hessler hab ich schon angeschrieben und aht auch schon zurückgeschrieben was ich in Ordnung fand. Werde mal bei ihm was ordern, und dann tschaun mer mal. Werde berichten..

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#64 

Beitrag von Ulf »

Moin, Ralf,

geht im Prinzip doch, es werden zwei der Drähte zusammengeschaltet.
Rot + Orange, im Zündschalter.

Äh Zündschalter?!, guck da mal nach, das könnte die Erklärung (Erleuchtung) sein.
Zum Testen Orange +Rot da brücken, mit Glück wars das.

-----------Daumen Drück------------
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#65 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#66 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

:( also ich weiss nix mehr.

Der Zündschalter is ok. Ausserdem lädt der Regler die Batt direkt, nicht über das Zünschschloss. Wenn irgendwo im Stromnetz was verloren ging, müsste man das messen können vorn am Regler-Ausgang (erhöhter Strom), is aber nicht. Kommen nur max 4 Amps raus. Trotzdem werd ich den Pluspol vom Regler mal DIREKT an die Batt legen; und dann tschaun mer mal.

Gestern meinte nen Kollege, die Lima könnte dennoch kaputt sein, auch wenn die 3 mal über 65V Leerlaufspannung bringt. Irgendwo noch nen Widerstand drin oder so, den man nicht sieht (angebrochener Draht IN einer Spule..?)
Allerdings hatte ich über 7 Amps Wechselstrom gemessen, der jeweils aus den Anschlüssen kommt. Bei 15 Volt! wohlgemerkt und ca 2000 /min.

Es ist zum Mäusemelken.

Heut abend nochmal alles zerlegen und Henriks Lima einbauen.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#67 

Beitrag von hcw »

Heut abend nochmal alles zerlegen und Henriks Lima einbauen.
Ich hatte auch mal Stromprobleme an einer FJ 1200. Habe mir irgendwann, weil ich den Sch***fehler nicht finden konnte (auch nicht die Helfer aus der FJ-IG) eine neue FJ gekauft. :lol:

Bin fasziniert, wieviel Geduld oder auch Arbeit du dir machst. Ich hätte wahrscheinlich schon kapituliert und mir ne neue Karre gekauft ;)


Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#68 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

...ich bin kurz vorm abwinken, Christian.. :cry:

eben die Sache nochmals geprüft:

1. Wechselstrom dirket aus der Lima ok.

2. die Leitung vom Regler-Ausgang zur Batterie überbrückt und Gleich-Strom gemessen: knapp 13 Ampere (bei Standgas!); ich hab gedacht das Meßgerät hat ne Macke bis ich merkte, dass meine dünnen Verbindungskabel an zu qualmen fingen. Sofort aus gemacht die Karre. Wohl doch Fehler im Kabelnetz, Zündschloss..

3. dickere Kabel gelegt vom Regler-Ausgang zur Batt, Karre an und nochmals gemessen: auf einmal wieder nur 4 Amps, wie gehabt.

4. nochmal den (Wechsel-)Strom aus der Lima gemessen, wieder mit ner 60-Watt Birne als Verbraucher: voll Power.

5. alles ab, Kabel wieder an den Regler. Wieder den (Gleich-) Strom aus dem Regler gemessen: 13 Amps.

6. :twisted:

7. Karre aus, Licht aus, Tür zu.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#69 

Beitrag von Martl »

Klingt hart und macht auch kein Spaß, aber kauf dir'nen gebrauchten((Neuer unbezahlbar?) Kabelbaum, durchchecken, mühselig einbauen, evtl is ja doch der Wurm im Baum, wenn nicht, weißte wenigstens das alle Leitungen in Ordnung sind.

Arme Wurst du :? :(
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

#70 

Beitrag von alex5612 »

Strick dir doch ein neues Bäumchen, das schafft ein ambitionierter Bastler problemlos.
Alternativ kannst du dir ja irgend ne Kabelbaum von Ebay holen oder deinen Reparieren, die paar Adern hat man schnell eingezogen wenn man mit nem Kabelmesser umgehen kann und keine Adern zersäbelt beim Klebeband zerschneiden.

Aber ein anderer guter Verdächtiger wäre auch das Limakabel...besonders an der Stelle wo es durchs gehäuse geführt wird, dort macht es ja soweit ich mich erinnern kann einen ziemlichen Knick, sowas geht ja klarerweise niemals kaputt :twisted: :roll:
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#71 

Beitrag von Ulf »

@Röm,

brück mal den roten zum orangen direkt am Regler und probiers nochmal.
Von da aus gehts dann über die 20A Sicherung zur Batterie.
Wenns dann tut, haste es auf die zwei Strippen eingegrenzt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#72 

Beitrag von Henrik84 »

aber ist doch zum verrückt werden.... da bin ich echt froh das ich damals schnell meinen fehler gefunden hatte.

hatteste nun meine limarepariert und eingesetzt`? also hatte das was gebracht oder doch nichts?
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#73 

Beitrag von Röm »

 Themenstarter

deine Lima wär repariert Henrik aber noch nicht eingesetzt, werd ich wohl heute erst machen.

@Ulf: hab ich gemacht mit der Überbrückung, und auch wie gesagt nen Kabel DIREKT vom Regler-Ausgang zur Batterie gelegt. Und da ist - mal Strom genug (13Amp im Standgas) - mal nicht (4 Amps bei 5000/min).

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#74 

Beitrag von pramus »

Hi Röm,
Deine neueste Nachricht:
...und auch wie gesagt nen Kabel DIREKT vom Regler-Ausgang zur Batterie gelegt. Und da ist - mal Strom genug (13Amp im Standgas) - mal nicht (4 Amps bei 5000/min).
Da ist der Wurm begraben/versteckt > Lima - Regler. Unterstellt dass beide Regler in Ordnung sind und nicht den gleichen Defekt habe (das wäre ein extraordinärer Zufall :twisted:) . edit: Nur die + -Leitung? Und wie war es mit der Masse von Regler und Batterie -> auch ne neue Leitung oder die bestehenden? Ist alles ok? Und auf meine Zweifel, ob die Batterie insgesamt oder in allen Zellen wirklich ok ist hast auch noch nix dazu bemerkt.

Und ich kram da in Deinen alten Berichten:
Röm hat geschrieben:sodele; mal nen kleiner Zwischenbericht.

Von den 15 kleinen Spulen um den Eisenring war eine angekokelt, beim näheren betrachten, bzw. beim Reinigen war ein Draht unterbrochen. Später noch einer. Das Ding ist liederlich verabeitet, z.T. liegen die Drähte frei rum, und sind auch nicht sehr sorgfältig gewickelt.
..... Die anderen Spulen hab ich nicht abgewickelt, sahen von aussen ok aus. Hoffe deswegen dass das die einzige Stelle war.
Es hofft der Röm solang er schraubt ... Ne, soll jetzt keinesfalls böse oder schadenfroh sein. Du hast ja an Deiner DR schon bewiesen, daß Du ordentlich an der arbeitest.
Dann ist vielleicht doch eine der anderen Spulen auch defekt, bzw. hat einen Wackler drin. Was anderes kann es meiner Meinung dann nicht mehr sein, allenfalls ein Bruch in einem der Kabel von der Lima zum Regler vielleicht :wink: und die Isolierung drumrum ist noch ok.

Gruß, Pramus
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#75 

Beitrag von Ulf »

@ Röm,

heißt das, wenn du die Hilfsverdrahtung drin hast, hast Standgas = 13 A,
drehst dann hoch und es bleiben nur noch 4 A?

Könnte heißen, das ein Kontakt/Draht bei 5000 U/min nicht mehr leitet (Schwing).
(Hatte ich in der B12 mal bei einem Relais welches 4500 U/min nicht mochte)
Bei jemand anderem (Honda 500f) war es das Zündschloss, welches
sowas verursachte, allens wegens der bösen Vibrationen.

Bei einem Eigenbau Regler für die XL hab ichs auch erlebt, als der Spannungsvergleicher den Thyristor zu krass ansprach.

Bin auf die Auflösung des Rätsels schon gespannt!!!
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten