kann man ankicken lernen?

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Growbi38
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 11 Dez 2007 00:59
Wohnort: GT

kann man ankicken lernen?

#1 

Beitrag von Growbi38 »

 Themenstarter

Hallo Leute,

Als frischgebackener DR 650 Besitzer möchte ich mich eurer Comunity
anschließen.
Selbst auf die Gefahr hin, das ich Gelächter, Hohn und Spott ernte, schildere ich euch mein Problem(chen):
Ich habe mir zum Wiedereinstieg (nach Jahren)eine
Suzuki DR 650 RS erstanden. Die Karre läuft gut und
kraftvoll, sofern ich das nach c.a. 200 km sagen kann.
Ez 4.1991 , knappe 60000 gelaufen ,bei 54000 wurde der
Motor grundüberholt , Tüv 16 Monate . Beim Kauf sprang die Kiste butz an.
Ich habe nun jedoch Schwierigkeiten, das Mopped anzukicken.
Das ist garantiert eine Sache der Kicktechnik.
Auch wenn ich nach erfolgreichem Konditionstraining (ankicken)
stets fürstlich belohnt wurde, nerven doch die vollgeschwitzten Klamotten
und der Muskelkater im rechten Bein ;-) .
Als aktiver NICHTSPORTLER fällt es mir schon schwer, täglich zu beweisen,
das ich meine DR wert bin. Ein eventueller Umbau auf E-Start kommt auch nicht
in Frage, da Nachgeben nicht so meine Stärke ist. Sie soll gehorchen, die Karre!
Ich habe leider auch kein Fahrerhandbuch dazu bekommen, aus
welchem ich hätte Tipps entnehmen können.
Ich hatte vor vielen Jahren eine XT 500 , aber das ankicken ist gaaanz anders.
Meine Frage, gibt es da eine bestimmte Technik, den Bock anzuwerfen?
Für Tipps in diese Richtung wäre ich sehr dankbar.

lg Growbi38
**Söllner hat Recht** << SP42 B>>
... begeisterter DR- Traktorist...
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
guru-desu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Ingolstadt

#3 

Beitrag von guru-desu »

hi
ich hab auch die rs und ohne einweisung des verkäufers hätt ich die nie angekriegt denk ich^^
0.mopped auf ständer stellen und sich auf die fußrasten stellen (ich dachte am anfang die hält des doch nie aus wenn man da wie ein irrer drauf rum springt - tut sie aber)
1. als erstes leerlauf rein, zündung auf on, kicker ausklappen, benzinhahn auf und chock je nach bedarf ziehen
2. als nächstes tritst du sanft auf den kicker bis der widerstand kommt
3. dekompressionshebel ziehen und dabei auf dem kicker bleiben
4. ist der hebel gezogen den kicker sanft nach ganz unten treten -> deko-hebel springt zurück
5. kicker wieder nach oben kommen lassen
6. kicker mit schmackes nach unten treten
7. wenn sie dann nicht läuft nochmal 1. kontrollieren und ab 2. beginnen

wenn du ein paar mal bei offenem benzinhahn getreten hast und sie nicht läuft dann mach mal den benzinhahn zu und tritt ein paar mal mit ständig gezogenem deko-hebel den kicker durch
das hilft wenn sie "abgesoffen" ist

also meine springt eigentlich immer beim ersten kicken an
im winter manchmal aufs zweite mal

so muss eigentlich alles klappen
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Zuletzt geändert von Gast am 12 Dez 2007 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Growbi38
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 11 Dez 2007 00:59
Wohnort: GT

#7 

Beitrag von Growbi38 »

 Themenstarter

oh vielen vielen Dank erstma für die superschnellen Antworten.
Ich werd euuch auf dem Laufenden halten.Waren ja gute Tipps dabei...
**Söllner hat Recht** << SP42 B>>
... begeisterter DR- Traktorist...
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#9 

Beitrag von Ocki »

Na dann erst mal herzlich willkommen.
Irgendwer hat schon geschrieben, jede DR hat ihr eigenes RITUAL.
Wer die Grundregeln beachtet, findet irgendwann heraus, wie sein Baby
am besten anspringt.
Manchmal bin ich auch sauer, aber die Schuld liegt dann bei mir, nicht
bei Ihr.
Nur dauernd aufm Ständer kicken ist nicht der Hit. Sieht auch Scheiße aus.
Aber wenn ich 20mal draufrumgesprungen bin(Passiert selten,vor allem
wenn Sie länger stand), dann klapp ich auch den Ständer runter.
Drauf geschi..... wies aussieht.
so long,Ocki
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

@dodo: da laufst du aber risiko, das du sie absäufst...
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
guru-desu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Ingolstadt

#12 

Beitrag von guru-desu »

@ baumschubser

also wenn die maschiene nachm kicken läuft dann hat man doch wohl die wirkung nicht verfehlt?! :roll:

und wenn dus nich aufn ständer stellst zum kicken, hast du dann nen gang drin und ziehst die kupplung, damit der seitenständerschalter nich den motor ausschaltet oder wie???
des finde ich is größere hühnerkacke als mit ausgeklapptem seitenständer sein mopped anzutreten
und der schwung reicht alle mal
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Hacky »

Moin Growbi38,

willkommen im Forum, hier werden Sie geholfen :lol:

meine DR bleibt zum starten auch meist auf dem Seitenständer stehen, dann Choke ziehen, den Kupplungszug druntertüddern(sonst geht choke zurück), Zündung an, Kupplung ziehen und den Kicker betätigen.

Darf halt nur kein Gang drin sein...

Wenn dann der Stromklotz voll ist springt sie auch an!

Anschliessend anplünnern, raufsetzen und losfahren!

Ein Hoch dem Daumenkicker!!! Bild
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten