Leerlauf geht nicht rein
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
...die liegen vor allem an den Flanken der Ausparungen am äusseren Korb, also da wo die Korkscheiben mit den äußeren Zähnen drin zu liegen kommen (Teil 1 in der Expl-Zeichnung). Sind recht gut zu fühlen, waren bei so ca. nen Zehntel tief.
Die hab ich mal in mühseeliger Kleinarbeit etwas beigefeilt, gebracht hat´s leider nicht wirklich was, weil bei mir noch sonstiger Verschleiß/Verzug hinzukommt, und die Macken am inneren Korb kriegste ja sowieso nicht weg. Ich würd´s lieber erstmal mit neuen Distanzscheiben (Nr. 7 und 2 ) versuchen wie oben geschrieben wurde. Das Problem ist wohl, das der Teller 13 Reibschluss zum Korb 1 kriegt wenn die Distanzscheiben immer dünner werden, vor allem wenn die die Kupplung ziehst.
Da war mal nen Thread, da hatte einer das Ding mal komplett überarbeitet incl. neue Federn, das hatte ich auch probiert. Der Leerlauf ging danach etwas besser rein, jetzt issses aber wieder wie vorher. Vom zweiten aus runter in den Leerlauf geht besser.
Die Federn (incl. Unterlegscheiben) die ich da drin hab sind von Lucas und so ca. 2 Jahre alt. Eventuell sind die auch schon wieder etwas schlapp geworden.
Die hab ich mal in mühseeliger Kleinarbeit etwas beigefeilt, gebracht hat´s leider nicht wirklich was, weil bei mir noch sonstiger Verschleiß/Verzug hinzukommt, und die Macken am inneren Korb kriegste ja sowieso nicht weg. Ich würd´s lieber erstmal mit neuen Distanzscheiben (Nr. 7 und 2 ) versuchen wie oben geschrieben wurde. Das Problem ist wohl, das der Teller 13 Reibschluss zum Korb 1 kriegt wenn die Distanzscheiben immer dünner werden, vor allem wenn die die Kupplung ziehst.
Da war mal nen Thread, da hatte einer das Ding mal komplett überarbeitet incl. neue Federn, das hatte ich auch probiert. Der Leerlauf ging danach etwas besser rein, jetzt issses aber wieder wie vorher. Vom zweiten aus runter in den Leerlauf geht besser.
Die Federn (incl. Unterlegscheiben) die ich da drin hab sind von Lucas und so ca. 2 Jahre alt. Eventuell sind die auch schon wieder etwas schlapp geworden.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Hatte mir im Sommer die härteren Federn vom Stefan bestellt. Zudem noch dünne Unterlegscheiben drunter gepackt - da im Korb schon leichte Einkerbungen von den vorherigen Federn waren. (Das waren wohl auch nicht mehr die Originalen - waren nämlich um einiges länger - dafür weicher)....
Nach den Einkerbungen hab ich (meine ich --> sch*** bin ich vergesslich) nciht genau geschaut. Werde das über Weihnachten nachholen - habe bereits etliche Teile beim Stefan bestellt. Das Schrauben ist gesichert
Beste Grüße
Christian
Nach den Einkerbungen hab ich (meine ich --> sch*** bin ich vergesslich) nciht genau geschaut. Werde das über Weihnachten nachholen - habe bereits etliche Teile beim Stefan bestellt. Das Schrauben ist gesichert

Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...