Mopped startet nicht
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 10 Jan 2008 19:57
Mopped startet nicht
Hallo zusammen
möchte mich bei meinem ersten eintrag zuerst einmal vorstellen:
Ich heiße Frank , bin 34 jahre alt und wohne in pforzheim.
neben zwei anderen motorrädern fahre ich seit 1 1/2 jahren eine DR 650 RSE
EZ. 91 als wintermopped. das teil lief sehr problemlos sprang allerdings teilweise erst nach mehrfachem "orgeln" an.nun habe ich das problem, dass sie gar nicht mehr startet.
der anlasser dreht und zündfunken kommen auch auf beiden kerzen. der dekompressionsmagnet schaltet auch ( falls dies relevant ist) und weiter weiß ich nun auch nicht. wer von euch könnte mit tipps geben, woran das startproblem liegen könnte und nach welchen fehlerquellen man noch schauen kann.
danke mal vorab
Gruß Frank
möchte mich bei meinem ersten eintrag zuerst einmal vorstellen:
Ich heiße Frank , bin 34 jahre alt und wohne in pforzheim.
neben zwei anderen motorrädern fahre ich seit 1 1/2 jahren eine DR 650 RSE
EZ. 91 als wintermopped. das teil lief sehr problemlos sprang allerdings teilweise erst nach mehrfachem "orgeln" an.nun habe ich das problem, dass sie gar nicht mehr startet.
der anlasser dreht und zündfunken kommen auch auf beiden kerzen. der dekompressionsmagnet schaltet auch ( falls dies relevant ist) und weiter weiß ich nun auch nicht. wer von euch könnte mit tipps geben, woran das startproblem liegen könnte und nach welchen fehlerquellen man noch schauen kann.
danke mal vorab
Gruß Frank
Hallo und willkommen!
Bist Du diesen winter schon mit dem Mopped gefahren?
Denn so ein Teil braucht ja nur nen Zündfunken und ein Luft-Sprit Gemisch.
Nicht das der Sprit schon ewig im Tank steht und nicht mehr Zündwillig ist.
Oder der Vergaser ist durch das lange stehen verstopft(die Düsen).
Mach den mal auf und blas die düsen einfach mit Druckluft durch,danach neuen Sprit rein und sie sollte zumindest ein Lebenszeichen von sich geben.
gruß und viel Glück Chris
Bist Du diesen winter schon mit dem Mopped gefahren?
Denn so ein Teil braucht ja nur nen Zündfunken und ein Luft-Sprit Gemisch.
Nicht das der Sprit schon ewig im Tank steht und nicht mehr Zündwillig ist.
Oder der Vergaser ist durch das lange stehen verstopft(die Düsen).
Mach den mal auf und blas die düsen einfach mit Druckluft durch,danach neuen Sprit rein und sie sollte zumindest ein Lebenszeichen von sich geben.
gruß und viel Glück Chris
DR driver do it better!
Gaser reinigen und das was Dodo schon sachte, bis auf den Sprit, laß den mal drinne dat tut schon.
[OT]
Um das Mysterium Alter Sprit läßt sich nicht funken anzuheizen.
Auto stand 2 Jahre, Batterie rein, Schlüsselrumdreh und Brummbrummbrumm. Mit dem alten Orginal billich Sprit.
Grüße
[OT]
Um das Mysterium Alter Sprit läßt sich nicht funken anzuheizen.
Auto stand 2 Jahre, Batterie rein, Schlüsselrumdreh und Brummbrummbrumm. Mit dem alten Orginal billich Sprit.
Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 10 Jan 2008 19:57
Hallo
Danke erst einmal für die schnellen antworten.
also, da es mein wintermopped ist bin ich damit gefahren. sprit ist "fabrikneu" und aus dem benzinhahn läuf auch sprit.
also wie gesagt nach mehrfachem orgeln sprang sie immer an bis auf letzte woche, da hört man nichts mehr außer dem drehen des anlassers.
Hi thorsten
ventilspiel müsste ich erst prüfen ( weißt du das genaue maß) und der luftfilter ist 1 jahr als. die möhre hat 57.000 km gelaufen. ob der motor mal offen war weiß ich nicht
gruß FranK
Danke erst einmal für die schnellen antworten.
also, da es mein wintermopped ist bin ich damit gefahren. sprit ist "fabrikneu" und aus dem benzinhahn läuf auch sprit.
also wie gesagt nach mehrfachem orgeln sprang sie immer an bis auf letzte woche, da hört man nichts mehr außer dem drehen des anlassers.
Hi thorsten
ventilspiel müsste ich erst prüfen ( weißt du das genaue maß) und der luftfilter ist 1 jahr als. die möhre hat 57.000 km gelaufen. ob der motor mal offen war weiß ich nicht
gruß FranK
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Hallo,
und herzlich wilkommen,
beim Ventilspiel würde ich nicht unter 0.10 gehen, bei der BIG gabs da mal Probleme, da hat Suzuki das später korrigiert. Aber Auslass kann man ruhig etwas größer einstellen, bei der SE solls sogar zwischen 0,17 und 0,22 sein
Viel Erfolg
Gruß Jo
und herzlich wilkommen,
beim Ventilspiel würde ich nicht unter 0.10 gehen, bei der BIG gabs da mal Probleme, da hat Suzuki das später korrigiert. Aber Auslass kann man ruhig etwas größer einstellen, bei der SE solls sogar zwischen 0,17 und 0,22 sein
Viel Erfolg
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 10 Jan 2008 19:57
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Dodo hat geschrieben:Da du einen Funken hast glaub ich nicht an ein Stromproblem, ausser der Funke ist recht schwach.....
Das Ventilspiel der SE würd ich nicht unbedingt an der RSE einstellen, der SE-Motor ist vollkommen anders.....
hab ich auch nicht gesagt, wollte damit nur ausdrücken, das man die Auslassseite lieber auf Obergrenze einstellt.
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Machste einfach 0,10 Einlass und 0,12 Auslass, damit biste Bestens beraten.
Dreht dein Anlasser auch brav den Motor an, oder nur sich selber, weil sein Ritzel evtl nimmer sitzt, oder sowas in der Art? Wäre ja auch noch ne Sach, oder
Dreht dein Anlasser auch brav den Motor an, oder nur sich selber, weil sein Ritzel evtl nimmer sitzt, oder sowas in der Art? Wäre ja auch noch ne Sach, oder

"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Hi
Ich hatte bei meiner SR mal das Problem, dass sie mir immer die Zündkerzen kaputt gemacht hat. Mit ner neuen lief sie dann perfekt, bis zum nächsten Mal starten, dann war wieder kein Mux. Hab das ganze mit 10 Zündkerzen gemacht....
Nachdem ich schon Regler/Gleichrichter (hat natürlich nichts gebracht) getauscht hatte und in meinem Kopf nur noch der Zündkerzengedanke war, hab ich mir dann den alten SR Spruch zu Herzen genommen ( is immer der Vergaser). Also das Ding ins Ultraschallbad... und siehe da sie lief wieder wie ne eins!!! Ich kann mir das ganze bis heute nicht richtig erklären, hab nur gehört, dass wenn die Zündkerze nass wird (obwohl sie nie abgesoffen ist) sie "kurzschliessen" kann. Die einen Zündkerzen reagieren empfindlicher darauf, andere weniger. Der Zündfunke war übrigens an der Kerze immer zu sehen, sah nur etwas andersfarbig aus.
Grüße Chris
Ich hatte bei meiner SR mal das Problem, dass sie mir immer die Zündkerzen kaputt gemacht hat. Mit ner neuen lief sie dann perfekt, bis zum nächsten Mal starten, dann war wieder kein Mux. Hab das ganze mit 10 Zündkerzen gemacht....

Nachdem ich schon Regler/Gleichrichter (hat natürlich nichts gebracht) getauscht hatte und in meinem Kopf nur noch der Zündkerzengedanke war, hab ich mir dann den alten SR Spruch zu Herzen genommen ( is immer der Vergaser). Also das Ding ins Ultraschallbad... und siehe da sie lief wieder wie ne eins!!! Ich kann mir das ganze bis heute nicht richtig erklären, hab nur gehört, dass wenn die Zündkerze nass wird (obwohl sie nie abgesoffen ist) sie "kurzschliessen" kann. Die einen Zündkerzen reagieren empfindlicher darauf, andere weniger. Der Zündfunke war übrigens an der Kerze immer zu sehen, sah nur etwas andersfarbig aus.
Grüße Chris