Gabel-Ölstand

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
dr.horror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Gabel-Ölstand

#1 

Beitrag von dr.horror »

 Themenstarter

Hallo!

Habe folgendes Problem, zu dem ich eine Erklärung suche: habe die Gabel meiner DR (SP41B) schon vor einiger Zeit ausgebaut, die Holme leerlaufen lassen, die Simmerringe getauscht. Gestern habe ich die Holme dann mit Öl befüllt, doch in einem Holm ist der Ölstand, trotz exakt gleicher Ölmenge in beiden Holmen, um mindestens 4cm höher, als in dem anderen. Was kann die Ursache sein..?
Gast

Re: Gabel-Ölstand

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
dr.horror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Re: Gabel-Ölstand

#3 

Beitrag von dr.horror »

 Themenstarter

Hi!
Ich habe Stand- und Tauchrohr nicht voneinander getrennt, da ich das Werkzeug dazu nicht habe. Aber müssen nicht die Ölmengen gleich sein und auch die Abstände oberer Rand Holm zum Ölstand..? Würde ich das in meinem Fall angleichen, wäre ja in einem Holm wesentlich weniger Öl drin.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß Bohrungen im Inneren der Gabel verstopft sind, so daß sich das Öl nicht richtig verteilen kann..!?
Gast

Re: Gabel-Ölstand

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
dr.horror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Re: Gabel-Ölstand

#5 

Beitrag von dr.horror »

 Themenstarter

Hi!
Ich hatte sie mit Petroleum ausgespült und auch über mehrere Tage abtropefen lassen. Das gestern eingefüllte Öl hab ich wieder rauslaufen lassen, ist nicht sonderlich verunreinigt.
Mehrfach zusammengeschoben und auseinandergezogen hatte ich sie gestern auch schon..
Neue Simmerringe sind auch schon drin.. :/

BTW: Vielen Dank für Deine Tips..!

Gruß
Claus
Gast

Re: Gabel-Ölstand

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
dr.horror
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Re: Gabel-Ölstand

#7 

Beitrag von dr.horror »

 Themenstarter

Das ist eigentlich kein Problem - einzig das Rausholen ist etwas fummelig und erfordert etwas Vorsicht..
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Gabel-Ölstand

#8 

Beitrag von conny19381 »

Dodo hat geschrieben:Der Ölschlamm sitzt meistens recht fest und den bekommst du durch normales Durchlaufen lassen des Petoleums aber nicht raus!

Wie hast du denn die Simmerringe getauscht, wenn du die Gabel nicht zerlegt hast!?

Wie bekomm ich den Ölschlamm denn sonst raus, wenn nicht mit Petroleum? Lange einwirken lassen und mehrfach ausspülen sollte doch reichen, oder?

Das frage ich mich auch! Meine Simmeringe sind zwar noch dicht, aber wenn ich mich schon an die Gabel mache, dann gleich richtig. Werde in den nächsten Tagen diese Gewindestange basteln... Oder sollte ich die alten Simmeringe drinlassen? Wohl eher nicht...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#10 

Beitrag von conny19381 »

ich hab jetzt nochmal im WHB nachgeschaut, das sieht schon recht aufwändig aus. vor allem wieviele teile überprüft und ersetzt werden sollten... je nach zustand der alten dichtringe belasse ich es beim wechsel von federn und öl. stefan hessler hat in seiner anleitung auch nichts über den wechsel der simmeringe geschrieben
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Husaberg »

Die Angaben im WHB sind eh komisch!
hab bei meiner 600er vorgestern auch das Gabelöl erneurt!
Da schreiben die es sollen 475 ml ÖL rein und man soll 170 mm Luftpolster haben!
Komischerweiße hab ich mit der Vorgeschriebenen Ölmenge nur 120 mm Luftpolster!
Ich hab dann Öl raus bis der Ölstand laut WHB gestimmt hat!
Jetzt fahr ich mal ne weile und schau dann nach!
Vielleicht sammelt sich ja doch irgendwo ne menge Luft an und die braucht ne weile bis sie rauskommt!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von Husaberg »

@Dodo!
Jo das hab ich!
Aber vielleicht nicht oft genug!
Ich fahr jetzt mal ne weile und schraub das Ventil am gabeldeckel immer mal raus!
Und dann mal sehen!
Sinkt der Ölstand dann füll ich wieder nach!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von -scout- »

SP 46 B

ich habe progressive WIRTH Federn eingebaut, Simmeringe, Reinigen usw. erledigt.
WIRTH empfiehlt HD10er Gabelöl mit 150 mm Luftkammer über dem Öl in zusammengeschobenem Zustand.
Bei meinem überwiegenden Einsatz als Dreckfräse ist das Fahrgefühl gut, straff und in der Zugstufe nicht zu langsam ausfedernd bei schnellfolgenden Bodenwellen.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Antworten