DR optimieren

Das DR-650 Technik Forum
Silberfuchs
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 12 Jan 2008 10:21
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

DR optimieren

#1 

Beitrag von Silberfuchs »

 Themenstarter

Hallo DR-Freunde,
zur Gewichtseinsparung will ich die Batterie und Batteriekasten entfernen. In der Suchfunktion habe ich schon von entsprechenden Konsatoren und Batterie-Eliminator von Kedo gelesen. Hat nun schon jemanden den Eli verbaut? Ich hatte zuvor eine TT600R und die hatte ebenfalls keine Batterie. Nur ist mir immer das Rücklicht durchgebrannt. Was sagt eigentlich der TÜV, da man kein Standlicht mehr hat (bei der TTR wars ja auch erlaubt).
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von Husaberg »

Der Rücklichtbirnenverschleiß an der TTR lickt nicht am Strom sondern an den Vibrationen!
Hatte das problem auch an meiner EX TTR und KTM!
Hab ne Vibrationsfeste Rücklichtbirne gekauft kostet 3,50 euro!
Und das Problem war behoben!
Gibt ja auch LED Birnen,sind aber wesentlich teurer!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

es soll tüvver geben, die rumheulen wegen dem parklicht, meinem wars egal...für cdi und regler hab ich ne dünne v2a blech platte zurecht geschnitten und die teile mit muffen angeschraubt...damit die vibrationen rausgenommen werden...würde ich den luftikasten rausbauen wäre mein rahmendreieck husaberg like komplett leer...
Silberfuchs
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 12 Jan 2008 10:21
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Suche auch Schotterreifen

#5 

Beitrag von Silberfuchs »

 Themenstarter

Hallo DR-Spezis,
ich hatte zuvor eine TTR und immer extreme Stollenreifen darauf. Damit bin ich auch durch Wald, Schlamm, Wiesen und auch im Urlaub gehetzt. Da ich die DR jetzt fest in Griechenland lasse und dann im Gelände nur Schotter fahre, möchte ich gerne einen Reifen mit einer besseren Kilometerleistung haben. Habe schon die Suchfunktion gewählt und kam nicht auf meine Auswahl. Welcher ist der Beste für meinen Einsatz und meiner DR (ich fahre auch auf Teerstrassen)?
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Silberfuchs
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 12 Jan 2008 10:21
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Silberfuchs »

 Themenstarter

Hallo,
hatte beide Reifen schon drauf. Beim Conti hatte ich das Gefühl, dass sich dieser bei Asphalt auflöst. Bei Teerstrasse und bei hoher Temperatur sind mir die Blöcke um die Ohren geflogen. Den Heidenau hatte ich nicht bei hoher Temperatur getestet. Den hatte ich aber auch schon drauf und war bei Wald/Wiesen/Schlamm nicht sehr zufrieden. Vielleicht taucht der was bei Schotter was.
cb1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 12 Jun 2007 14:11

Galerie

#8 

Beitrag von cb1 »

ich fahr jetzt seit 6000 kilometern ohne batterie,hab nur die klemmen isoliert bis jetzt ist nichts kaputt gegangen,was nicht heist das es nicht noch passiert.die batterie ist raus aber den kasten hab ich dringelassen weil da ja noch ein paar teile dran befestigt sind.vorallem der spritzschutz fürs federbein.und ich denke mal die paar gramm machen den kohl nicht fett,zumal du ja dann eine andere halterung basteln musst.
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#9 

Beitrag von conny19381 »

die karre läuft zwar ohne batterie, aber so ganz zweckmäßig kann das ja nicht sein. ich bin zwar kein elektrik-spezi, aber ich würde mir zur sicherheit einen kondensator einbauen, der spannungsspitzen abpuffert, sodass andere bauteile keinen schaden nehmen.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
cb1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 12 Jun 2007 14:11

Galerie

#10 

Beitrag von cb1 »

ich weiss ja das du recht hast ich hab aber von elektrik null plan.ausserdem ist vorher schon was kaputt gewesen.ich hab gleich zu anfang eine neue batterie gekauft,die hat 2 wochen gehalten und dann war sie kaputt. und jau ich wohne mitten in osnabrück und du?
DogCake
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von DogCake »

Ein Tipp:
Lass die Batterie drin oder such dir zumindest ein Teil, was wenigstens für ein paar Minuten den Strom hält!!

Ich hab vor 2 Wochen mit 130 um 22 UHr ne Dose überholt und da ging mir das Benzin aus, also musste auf Reserve schalten

Problem: Sie hat nicht gestottert, sondern ging auf einmal aus weil ich im hohen Drehzahlbereich war

=

Zappeduster, bei 130 bergab neben nem Auto - nur fliegen ist schöner!
Also ich für meinen Teil bau wieder ne Battterie ein ;)


MfG
Manuel
MfG
Manuel
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

ich für meinen Teil drehe den Hahn schnell genug auf reserve :)
hab noch nie erlebt, das die Karre gleich ausgeht...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hacky »

bei 130 um 22:00Uhr sollte man das schon rechtzeitig merken,

im Stadtverkehr ist es mir aber auch schon passiert das die dicke im Kreisverkehr plötzlich wegen treibstoffmangel ausgeht, sie läuft im unteren Drehzahlbereich sowieso wie ein Sack Nüsse...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
cb1
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 12 Jun 2007 14:11

Galerie

#14 

Beitrag von cb1 »

also ich hab durch das höherlegen überhaupt keine reserve mehr.nach aus ist aus.hab ich gleich nach dem höherlegen gehabt.zufaul zum tanken gewesen,hab ja gedacht ich hätte die reserve noch und was ist morgens um fünf mitten in der pampa und natürlich kein händy mit.fünf kilometer fußmarsch bei etlichen grad minus draußen und nur ein t-shirt drunter.echt super
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#15 

Beitrag von Pumuckl »

Dodo hat folgendes geschrieben:
Ich hab an der Hill eine kleine 12V Trockenbatterie verbaut und diese weit vorne unter dem Tank mit Kabelbinder befestigt.
Der Originale Batteriekasten liegt nun im Regal. Cool
Rein Interesse halber was kostet so eine Trockenbatterie und die muss doch zímlich klein sein wenn sie unter den Tank passt. Wenn du die Maße gerade parat hast schreib sie bitte dazu.

Gruss
Manfred
Antworten