Luftfilterkasten öffnen

Das DR-650 Technik Forum
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

Luftfilterkasten öffnen

#1 

Beitrag von Rightdosed »

 Themenstarter

N´abend,

Ich bin neben anderen gerade am Projekt, den TM 42 am Möppi abzustimmen.
Da mittlerweile alles andere so offen ist, wie geht, überlege ich, den Luftfilterkasten zu öffnen. Jetzt habe ich den Seitendeckel entfernt und eine kleine Runde gedreht.
Der Lärm, den die Gute dann macht, ist ja schon furchtbar. :shock: :shock:

Auch wenn ich mich jetzt als Schattenparker oute - Ich hätt´s gerne ´n bisschen leiser!

Ich habe dann und wann hier mal bilder von gechoppten Luftfilterkästen gesehen, ich schätze mal, das ist auch nicht besser.

Hat jemand sich schon die Mühe gemacht, den Kasten Umzubauen um mehr Luft bei gleichem Geräuschpegel zu bekommen?
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#2 

Beitrag von Tac »

Da dir der TM42 ohne Sport Puff ja auch nicht viel bringen wird, wirds zwangsläufig lauter werden. Hab bei meiner SP 46 ein 40 mm Loch unter der Abdeckung in den Filterkasten gebohrt so, dass es nicht sofort ins Aug springt. Das Loch dann am besten noch mit Schaumstoff oder einer Art Gitter abdecken, dass dämpft auch ein bißchen.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Husaberg »

Am besten den Luftfilterkasten unter der Sitzbank öffnen!
Da wird der Lärm ein bisschen durch die Sitzbank gedämpft!
Und beim Tüv wieder zumachen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

wenn du offraod fährst, lass es bleiben! ansonsten brauchst du noch n minifuilter für die getriebeentlüftung...

wegen filter musst du mal nach "racimex" googeln...dort gibts alle möglichen formen und größen...
Chrisp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 20 Nov 2007 23:18
Wohnort: Bonn

#5 

Beitrag von Chrisp »

Hi

Ich habs zwar an der DR noch nicht gemacht, aber ich denke man sollte sich einfach an den vielen Geräuschdämpfern dieser Welt ein Beispiel nehmen.
Entweder wie sie im Auspuff verwendet werden, oder auch in original Luftfiltern, oder wie in der Pneumatik. Einfach mal ausprobieren was am besten funktioniert..

Grüße Chris
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

für die kurbelwellenentlüftung wären die aus der pneumatik gar nich verkehrt, weil die auch dass öl aus der luft filtern rausfiltern...
1.) umweltfreundlich
2.) es wird keine sauerei
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

Innenraumdämpfung

#7 

Beitrag von Rightdosed »

 Themenstarter

Habe versuchsweise ein Stück dicken Schaumgummies in das Luftfiltergehäuse geklemmt, was schon einiges brachte.
Es ist zwar immernoch recht laut, aber die Resonanzen des Gehäuses sind weg.
Werd´jetzt mal die Innenwände mit dünnerem Material bekleben.
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

A propos Ingenieure

#9 

Beitrag von Rightdosed »

 Themenstarter

Ich glaube nicht daran, daß die Luftbox beim Entwurf von einem Ingenieur Aerodynamisch abgestimmt wurde.
Sonst würde es beispielsweise nicht so viele scharfe Kanten geben oder der Filter aussermittig liegen.
Für mich sieht das so aus, als wollte man nur einen möglichst großen Raum umbauen, damit der Druck im Innern beim Ansaugen nicht zu rapide abfällt.
:roll:
Aber was soll´s - wenn ich Löcher in den Kasten bohre ist´s um die Abstimmung ohnehin geschehen. :)
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

du kannst vergessen, das die bei der dr irgendwas strömungsgünstiges ausgerechnet haben...das dink wurde halt so gemacht, das es passt und funktionell is. Feddich...
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Husaberg »

Dodo hat recht!

Die luftfilterkasten sie so gemacht das sie eine perfekte Luftführung haben!
oder warum haben die luftfilterkasten so komische Ansaugschnorchel?!
Sonst würde ja ein einfaches loch genügen!
Aber sobald man die bedüsung und Auspuff ändert braucht man halt mehr Luft!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

perfekte Luftführung

#12 

Beitrag von Rightdosed »

 Themenstarter

@ Husaberg
Wenn die Luftführung so perfekt ist und man das an dem Gummiding erkennt, - warum fährt von uns kaum noch jemand mit dem Schnorchel rum?
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#13 

Beitrag von Tac »

Vergiss die Abstimmung am besten wär gar kein Filterkasten, dann hat der Murl immer genug Luft und unbegrenztes Volumen. Filterkasten gibst ja nur weils Gesetzlich verordnet ist. Ein bißchen Schaumstoff über der Kurbelwellenentlüftung und gut ists 8)
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Husaberg »

@Rightdosed!
Die meisten machen ihn wegen dem krach weg oder weil sie den Vergaser umbedüst haben!
Aber für den orginalbelasenen Motor ist er perfekt abgestimmt!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#15 

Beitrag von conny19381 »

ganz weglassen würde ich den luftfilterkaste nicht. selbst wenn man kein gelände fährt, wobei das gehäuse vor verschmutzung schütz, hat der luftfilterkasten die funktion eines helmholtzresonators. könnter ja mal googeln,,,
Antworten