Das hört sich eher nach Kurbelwellenlager oder Pleuellager an. Die kriegen bei Vollast bzw. Standgas Kontakt mit den jeweiligen Wellen, dann klapperts nicht oder weniger. Bei Teillast "schwimmt" die Welle im Lager, wenn dann das Spiel zu groß ist, klapperts.wobitolff hat geschrieben: ...
Bei mittleren Drehzahlen und mittlerer Last (z.B. bei 110 auf der Bundesstraße) ist es besonders laut. Bei niedrigen Drehzahlen und voller Last ist es nicht so stark zu hören. Das Klackern lässt sich jedenfalls durch die Stellung des Gashebels beeinflussen. ...
Ob das schon was schlimmes ist, sollte man über den Öldruck feststellen können, wenn der bei Teillast zu niedrig ist, kannst Du von einem Lagerschaden ausgehen. Ist das eigentlich auch im Stand, also sprich Leerlauf bzw. mit gezogener Kupplung zu hören?
Ohne das tatsächliche Geräusch zu hören, ist es aber echt schwierig, es gibt sooo viele unterschiedliche Klackern, Klickern, Rasseln bzw. Klopfen und jeder versteht was anderes drunter

Tschüß, Stefan