Zum Schutz des Tanks ?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mad E
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Okt 2007 22:03
Wohnort: Hagen / Westfalen

Zum Schutz des Tanks ?

#1 

Beitrag von Mad E »

 Themenstarter

Das ist kein Scherz sondern wurde mit von einem Chemie Lehrer als Tipp gegeben. Eigentlich traue ich ihm, aber.....

Ich solle als Schutz für meinen Tank 3-4 kleine Bleikugeln aus einer Gardine - kette in den Tank werfen.
Die Chemische Zusammensetzung von Blei würde dafür sorgen das bei Verunreinigungen zum Beispiel durch Wasser sich erst das Blei anlöst bevor sich Rost bilden kann. Das hat wohl was mit der Position im Periodensystem zu tun.

Haben wir hier einen Chemiker der das bestätigen kann???
Lieber Matsche statt Asphalt!

'~~xt600 SF BJ87~~' '~~DR650 SP45 BJ95~~'
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Sowas hab ich auch schon mal gehört, verhält sich wohl ähnlich
wie eine Opferanode im Wasserboiler :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#3 

Beitrag von Tac »

Korrekt das unedlere Metall- in diesem Fall das Blei wird immer zuerst angegriffen- die Bleikügelchen wären dann eine sogenannte "Opferanode". Was sonst noch edler und unedler ist findest du in der elektrochemische Spannungsreihe
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Mad E
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Okt 2007 22:03
Wohnort: Hagen / Westfalen

#4 

Beitrag von Mad E »

 Themenstarter

Danke für die Info. Das mit der Opferanode habe ich auch mal gelernt.
Ist aber schon eine Ewigkeit her.
Jetzt werde ich mir schnell eine Schere schnappen und..... Hoffentlich erwischt mich meine Frau nicht.
Lieber Matsche statt Asphalt!

'~~xt600 SF BJ87~~' '~~DR650 SP45 BJ95~~'
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Dann pass aber auf das die Röhrchen am Brenzinhahn drann sind,
sonst hats ein Gardinenbandbleikugelventil und die dicke springt nicht mehr an... :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Mad E
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Okt 2007 22:03
Wohnort: Hagen / Westfalen

#6 

Beitrag von Mad E »

 Themenstarter

Das sollte zum Wort des Jahres gekürt werden!!!!

~~ Gardinenbandbleikugelventil ~~

Gefällt mir!!! echt jetzt !

**************************************************
Die Stäbchen sind aber drin. Habe ich vor kurzem noch grade wegen dem Rost kontrolliert. (Vorgeprägt vom Original XT 600 Tank)
Der war allerdings nicht zu retten und wurde durch einen Acerbis ersetzt.

Aber meinen DR Tank gebe ich nicht her!!!!

Vielen Dank
Mad E
Lieber Matsche statt Asphalt!

'~~xt600 SF BJ87~~' '~~DR650 SP45 BJ95~~'
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#7 

Beitrag von conny19381 »

das blei - in dem falle das unedle metall - wirkt als opferanode und korrodiert vollständig, bevor die korrosion am tank selbst weitergeht. selbst wenn das funktionieren mag, würde ich mich sorgen was mit dem blei passiert. laut dem gesetz vom erhaltung der masse würde sich wahrscheinlich feinstkörniges bis pulverähnliches bleioxid in samtlichen benzinfiltern und vergaserdüsen wiederfinden.
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#8 

Beitrag von Tac »

Man sollte vorzüglich eine Opferanode nehmen die sich nicht auflöst beim Oxidieren. Oder einfach immer nur den Tank anfüllen. Hör das auch zum ersten mal, dass sich jemand sowas in den Tank tun will :?
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

oder einfach nicht stehen lassen und die dicke immer mal bewegen :P
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Bulsuki »

Plastik Rulez by Acerbis ! :twisted:
Gruß Bulsuki


Bild
Mad E
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Okt 2007 22:03
Wohnort: Hagen / Westfalen

#11 

Beitrag von Mad E »

 Themenstarter

ne ne, Plastik kommt mir da nicht mehr hin. Der Original Tank hat doch viel mit der Optik zu tun.

So gefällt mir meine Dicke, so will ich sie auch fahren.
Und so eine Anode opfere ich doch gern.

(Angeblich sollen sich diese Blei Kugeln bis super fein auflösen und mit verbrennen) ((Angeblich))

&$/& Brösel /&%$
Lieber Matsche statt Asphalt!

'~~xt600 SF BJ87~~' '~~DR650 SP45 BJ95~~'
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

Aus besagtem Grund: Gardinenbandbleikugelventil

Knot die Sache mal lieber an dein Deckel mit dran und am freien Ende noch'nen Querstift hingefriemelt und du kannst den Deckel dann auch nimmer verlieren. :lol:
Bulsuki hat geschrieben:Plastik Rulez by Acerbis ! :twisted:
Absolut und wenn noch mehr reingeht, freuts ein doppelt 8)
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#13 

Beitrag von conny19381 »

Martl hat geschrieben:
Bulsuki hat geschrieben:Plastik Rulez by Acerbis ! :twisted:
Absolut und wenn noch mehr reingeht, freuts ein doppelt 8)
Das sehe ich auch so!
Antworten