nach Studium der Forumbeiträge und Linkverweise habe ich wohl einen Defekt im Kupplungsbereich.
Im kalten Zustand geht das Schalten normal über die Bühne, je wärmer der Motor, desto schwieriger die Schaltung.
es liegt wohl an dem Dinstanzstück und den 2 Unterlegscheiben, die die Körbe auf Abstand halten.
Nun meine Frage, wo bekomme ich die Teile günstig her? Habt ihr Erfahrungen oder muss ich mich direkt an eine Susiwerkstatt wenden?
Bei den Teilen wirst wohl nicht um den freundlichen Susidealer rumkommen
Aber auch bei den heist es: PREISE VERGLEICHEN!
Ich hab grad bei ner original Sitzbank 100€ gespart, nur durch 5 Minuten telefonieren
Dodo hatte die Preise für die Kupplungsteile schon mal irgendwo aufgeführt, lag alles im Bereich der Portokasse
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
das Distanzstück brauchste nicht, das ist meist noch ok, sondern nur die beiden Scheiben, und die kosten nicht die Welt beim Dealer. Hab mir letzens meine Kupplung nochmal angesehen und die Dinger waren schon wieder runter. Diesmal hab ich die Teile einfach nur rumgedreht, also die eingelaufenen Seitem nach aussen.
Falls die bei dir wirklich eingelaufen sind merkste das daran dass deine Kupplungsmutter lose ist, wie heir auch schön öfters geschrieben.
Schalten kannste das Getriebe aber eigentlich immer, die Kupplung trennt nur im Stand nicht so gut und der Leerlauf geht nicht immer rein. Wenn auch die anderen Gänge nicht reingehen, ist was anderes hin oder die Distanzscheiben sind völlig am Ende (die verschleißen vor allem, wenn du mit gezogener Kupplung minutenlang an der Ampel stehst weil du kein Bock hast den Leerlauf reinzumachen und dabei immer schön Gas gibst und kurz anfahren und wieder ziehen u.s.w. ).
Schwer schalten tun sich Getriebe vor allem wenn zuviel Öl drin ist oder die Schaltgabel verbogen. Prüf das mal.
Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Auf irgendeiner hier verlinkten Schrauberseite sind die Merkmale so beschrieben, wie sie bei mir auftreten, deshalb werde ich mal nach den Unterlegscheiben und dem D-Stück schauen.
Andere Frage, bei meiner K gibt es eine Grundeinstellung der Kupplung, bestehend aus Einstellung am Ausrückhebel und oben an der Griffamatur selbst, gibt es das bei der DR auch? Also Grundeinstellung unten am Bowdenzug und oben an der Griffamtaur?
Ne, also oben ist noch massig Platz, hab so auf ca. 3 mm Spiel am Kupplungshebel eingestellt und kann noch genügend herausschrauben.
Werden wohl D-Stück und Scheiben sein, muss´sch ma gugg´n