Hat jemand von hier schonmal alle originalen Kreuzschlitz und anderen Schrauben durch Imbusschrauben ersetzt? Die Sätze die in der Bucht angeboten werden, taugen die was?
Schrauben
Schrauben
Tach
Hat jemand von hier schonmal alle originalen Kreuzschlitz und anderen Schrauben durch Imbusschrauben ersetzt? Die Sätze die in der Bucht angeboten werden, taugen die was?
Hat jemand von hier schonmal alle originalen Kreuzschlitz und anderen Schrauben durch Imbusschrauben ersetzt? Die Sätze die in der Bucht angeboten werden, taugen die was?
Möge der Grip mit euch sein, Salut Mustang
-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin
Alle Schrauben hab ich noch nicht ersetzt, aber wenn mir beim
schrauben son japanischer Murks aus ungehärtetem Sahnequark
in die Finger kommt mach ich da was vernünftiges rein!
An tragenden Teilen 8.8 verzinkt, sonst gerne VA-Schrauben
Mit den Schraubensätzen in der Bucht hab ich auch schon liebäugelt,
aber wenn ich mir im Großhandel das Zeug Tütenweise bestell
wirds immer noch günstiger
Jedenfalls wenn man ein paar mehr Mopeds hat
Alle Schrauben hab ich noch nicht ersetzt, aber wenn mir beim
schrauben son japanischer Murks aus ungehärtetem Sahnequark
in die Finger kommt mach ich da was vernünftiges rein!
An tragenden Teilen 8.8 verzinkt, sonst gerne VA-Schrauben
Mit den Schraubensätzen in der Bucht hab ich auch schon liebäugelt,
aber wenn ich mir im Großhandel das Zeug Tütenweise bestell
wirds immer noch günstiger
Jedenfalls wenn man ein paar mehr Mopeds hat
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hab teilweise auf 5er Alu Imbuss umgerüstet. Natürlich nur wo die Schraube nicht viel halten muss. Ritzelabeckung, Verkleidungsschrauben, Ölfilterdeckel usw. andere hab ich durch diverse ander Imbuss ersetzt.
Schei* Aussensechskannt
und Kreuzschrauben sind so fürn A****
die Dinger.
Schei* Aussensechskannt
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
hallo ,
an meinen alten Italienerschleudern habe ich auch immer so weit als möglich auf Inbus ( verzinkt , 8.8 ) umgerüstet , Inbusschlüsselsatz passt
halt leichter ins Bordwerkzeug.
an meinen Dreckferkelmoppeds habe ich normale ( verzinkte 8.8 )
Aussensechskant , die bekommt man leichter auf , wenns Mopped voll Schlamm ist , die Inbus müsste man vorher immer freikratzen .
letztendlich ist es Geschmachssache , wichtig ist nur , daß man nicht so
" Butter-Käse " Legierungsschrauben nimmt.
mfg
Luigi
an meinen alten Italienerschleudern habe ich auch immer so weit als möglich auf Inbus ( verzinkt , 8.8 ) umgerüstet , Inbusschlüsselsatz passt
halt leichter ins Bordwerkzeug.
an meinen Dreckferkelmoppeds habe ich normale ( verzinkte 8.8 )
Aussensechskant , die bekommt man leichter auf , wenns Mopped voll Schlamm ist , die Inbus müsste man vorher immer freikratzen .
letztendlich ist es Geschmachssache , wichtig ist nur , daß man nicht so
" Butter-Käse " Legierungsschrauben nimmt.
mfg
Luigi
-
conny19381
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Ja, das stimmt leider! Außensechskant ist da schon praktischer. Torx wertet ungemein auf, aber passt das zu einer so alten Karre überhaupt noch?Luigi hat geschrieben:an meinen Dreckferkelmoppeds habe ich normale ( verzinkte 8.8 )
Aussensechskant , die bekommt man leichter auf , wenns Mopped voll Schlamm ist , die Inbus muss man vorher immer freikratzen .
Ich selbst habe einen bunten Mix aus z.T. neuen Orginalschrauben, 8.8 verzinkte an tragenden Teilen, VA und eloxierte Aluschrauben an leichteren Teilen...
-
claudi
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 565
- Registriert: 01 Dez 2006 00:00
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
- Galerie
Baumschubser hat Folgendes geschrieben:
Der Wert vor dem Punkt gibt die Zugfestigkeit in 100 N/mm², der Wert hinter dem Punkt die Streckgrenze an.
Clougshißer
ich wusste, dass sich jemand erbarmt......
Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Ihr kauft wohl alles bei Ebay
Da geht man zum Schraubenhandel, und kauft die da für Centchens pro Stück. Aber die Young-Generation Kopfschüttel
Da geht man zum Schraubenhandel, und kauft die da für Centchens pro Stück. Aber die Young-Generation Kopfschüttel
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das Problem bei der Sache ist nur, das es weit und breit keinen Schraubenhandel mehr gibt, der sowas stückweise verkauftMartl hat geschrieben:Ihr kauft wohl alles bei Ebay![]()
Da geht man zum Schraubenhandel, und kauft die da für Centchens pro Stück
Die Krönung hab ich im Nachbarort erlebt, Dresselhaus Schraubenhandel:
"Bei palettenweiser Abnahme bedienen wir sie gerne"
Das doch ein Wort
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!




