Krümmer abbauen
-
Concorde_de
- Ganz neu hier

- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Mär 2008 17:11
Krümmer abbauen
Hi Leute ! ich wollte bei meiner DR 650 R SP44 den Krümmer mal wechseln !
leider ist das der Rahmen im Weg ! Bekomme ich das Teil auch irgendwie anders ab ohne Schaden zu machen oder so.... Muss dazu sagen das der Original Endschalldämpfer noch drann ist und den bekomme ich nicht ab !
Habe die zwei Schrauben gelöst und die Schelle ist auch locker.. aber der Rahmen....
Möchte eigentlich das Teil nur etwas entrosten und dann mit Feuerfesterfarbe etwas lackieren ! Bin für jeden Tip dankbar !
Uwe
leider ist das der Rahmen im Weg ! Bekomme ich das Teil auch irgendwie anders ab ohne Schaden zu machen oder so.... Muss dazu sagen das der Original Endschalldämpfer noch drann ist und den bekomme ich nicht ab !
Habe die zwei Schrauben gelöst und die Schelle ist auch locker.. aber der Rahmen....
Möchte eigentlich das Teil nur etwas entrosten und dann mit Feuerfesterfarbe etwas lackieren ! Bin für jeden Tip dankbar !
Uwe
-
conny19381
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Diese Sprühfarbe halt meist nicht lange. Auch nicht die mit 650°C. Um den Krümmer abzubauen muss der Auspuff ab. Bei mir ging es mit viel Fummelei auch ohne. Aber ich habe keine Stehbolzen am Zylinderkopf und etwas mehr Spiel am Auspuff. Entroste die ganze Chose mal und hol dir am besten einen Edelstahlkrümmer!
- Azra3l
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hab letzte Woche auch meinen Krümmer + Endtopf abgemacht und lackiert!
Der Topf wollte bei mir auch nicht vom Krümmer.
Tipp: Versuchs mal mit Sprühöl o.Ä.
Des einfach mal zwischen Zwischen Topf und Krümmer in den Spalt sprühen, dann den Topf bisl hin- und her drehen - Wieder bisschen reinsprühn, Topf wieder bisschen hin- und herdrehen.. machste solang, bis er runterflutscht=)
Die zwei Muttern vorne am Zylinder hab ich mittels ner Nuss, dann ein gelenk dran, verlängerung und dann die Ratsche. So kommst du auch an stellen hin, wo der Rahmen bisschen stört.
grüße
Der Topf wollte bei mir auch nicht vom Krümmer.
Tipp: Versuchs mal mit Sprühöl o.Ä.
Des einfach mal zwischen Zwischen Topf und Krümmer in den Spalt sprühen, dann den Topf bisl hin- und her drehen - Wieder bisschen reinsprühn, Topf wieder bisschen hin- und herdrehen.. machste solang, bis er runterflutscht=)
Die zwei Muttern vorne am Zylinder hab ich mittels ner Nuss, dann ein gelenk dran, verlängerung und dann die Ratsche. So kommst du auch an stellen hin, wo der Rahmen bisschen stört.
grüße
-
Concorde_de
- Ganz neu hier

- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Mär 2008 17:11
auspuff und krümmer sind halt bissl schwer zu trennen
ich hab bei mir den endtopf so lang im krümmer hin und her gedreht und gleichzeitig gezogen bis er runter war
beim wieder montieren musst halt drauf achten dass alles auch 100% dicht is
ich hab des mal ned so 100%ig montiert und dann is abgas an der verbindungsstelle raus
da hat dann übelst leistung gefehlt
ned gut
ich hab bei mir den endtopf so lang im krümmer hin und her gedreht und gleichzeitig gezogen bis er runter war
beim wieder montieren musst halt drauf achten dass alles auch 100% dicht is
ich hab des mal ned so 100%ig montiert und dann is abgas an der verbindungsstelle raus
da hat dann übelst leistung gefehlt
ned gut
Wenn es kein Eimer voll ist, dann nicht.Azra3l hat geschrieben:Bei mir hats nur an der Verbindungsstelle geraucht, weil des schmierfett verbruzelt is!
Kann des Fett Schaden verursachen, wenn es dahinschmort?
Es stinkt halt awengerl ne Zeit, aber des is wurscht.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

- jo
- Moderator

- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Also bevor ihr da mit Ratsche und viel Gewalt ran geht, solltet ihr die Schrauben und den Zylinderkopf drum herum etwas anwärmen, dann gehts auch einfacher. Die Schrauben sind nämlich auch ruck zuck abgerissen und dann könnt ihr wieder ins Forum schreiben "Hilfe der Rest meiner Auspuffschraube steckt im Zylinderkopf" (den gibts aber glaub ich schon)
Viel Erfolg
Gruß Jo
Viel Erfolg
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
Hacky
- Wohnt hier

- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Es soll auch helfen die betroffenen Stellen mit Rostlöser einzusprühen,
aber mehrmals und einige Tage einwirken lassen...
Raufsprühen und gleich mit Werkzeuch drangehen bringt nix!
Und wenn man sich dann für die Zukunft nen Gefallen tun will macht man bei der Montage gleich etwas Kupferpaste auf die Stehbolzen und kein Fett was die Muttern extra festbrennt
aber mehrmals und einige Tage einwirken lassen...
Raufsprühen und gleich mit Werkzeuch drangehen bringt nix!
Und wenn man sich dann für die Zukunft nen Gefallen tun will macht man bei der Montage gleich etwas Kupferpaste auf die Stehbolzen und kein Fett was die Muttern extra festbrennt
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Noch besser ist Keramikpaste!Hacky hat geschrieben:
Und wenn man sich dann für die Zukunft nen Gefallen tun will macht man bei der Montage gleich etwas Kupferpaste auf die Stehbolzen und kein Fett was die Muttern extra festbrennt
Ach, und Leistungsverlust wegen undichten Auspuff?
Kann nich sein. Bei mir qualmt es stärker aus der Verbindung
Krümmer-Topf als hinten raus.
Ach und mein Krümmer is auch nich ganz dicht, wegen abgerissenem
Stehbolzen. Na und?
so long,Ocki



