Reparaturkosten Gabelsimmerringe
Reparaturkosten Gabelsimmerringe
Hallo zusammen,
an meiner RSE scheint der linke Gabelsimmerring undicht zu sein. Das Eintauchrohr ist immer leicht ölig.
Das selber zu reparieren traue ich mir nicht zu. Dazu meine Fragen.
Was wird wohl die Reparatur beim Susi-Händler kosten?
Ist es gefährlich weiter zu fahren?
Danke im vorraus.
Michael
an meiner RSE scheint der linke Gabelsimmerring undicht zu sein. Das Eintauchrohr ist immer leicht ölig.
Das selber zu reparieren traue ich mir nicht zu. Dazu meine Fragen.
Was wird wohl die Reparatur beim Susi-Händler kosten?
Ist es gefährlich weiter zu fahren?
Danke im vorraus.
Michael
Hab vor kurzen dasselbe Prob gehabt. Tausch beider Simmerringe mit allem drum und dran ( Öl, Simmeringe, Kleinteile) hat mir 80 Tacken gekostet. Weiterfahren is nicht so toll da die Däpfung immer schlechter wird und gerade beim linken Holm ist es glaub ich nicht lustig wenn dir Öl auf die Bremsscheibe tropfen würde
.
Ich schätze mal das dein Gabelöl und die Simmerringe auch schon so alt wie dein Moped sind, da kann ein wechsel nicht schaden.

Ich schätze mal das dein Gabelöl und die Simmerringe auch schon so alt wie dein Moped sind, da kann ein wechsel nicht schaden.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Crispendorf ´09
VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 02 Mär 2008 11:15
- Wohnort: Hagen
- Galerie
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 132
- Registriert: 01 Aug 2006 00:00
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 132
- Registriert: 01 Aug 2006 00:00
man sollte das mit bedachter vorsicht machen.ne dauerlösung isses mit sicherheit auch nicht, aber mindestens nen versuch wertDodo hat geschrieben:Fixelpehler hat geschrieben:versuch mal als erstes mit einer fühlerlehrer die gabelsimmeringe zu reinigen.staubabdeckungen hoch und vorsichtig die lehre einführen...dann ein mal rum um die einzelnen beine.....manchmal bewirkt das wunder
Oder du schrottest sie damit vollendes mit der "scharfen" Kante.

wenns schon ne weile leckt darf auch die fehlende menge gabelöl nicht vernachlässigt werden......alles so a sach

Unter Anleitungen gibt's was Neues.
Ich denke so und nicht anders sollten undichte Gabelsimmerringe behandelt werden.
Kosten:
Hessler's-Gabeldichtringe und ca. 2,5 Stunden schaffen.
Ostergrüße
P.S.
@Dodo
Das ist keine Barasilien-Flagge, sondern Jamaika, da wo der extrem teure Kaffee und der gute Rum herkommen.
Ich denke so und nicht anders sollten undichte Gabelsimmerringe behandelt werden.
Kosten:

Ostergrüße
P.S.
@Dodo
Das ist keine Barasilien-Flagge, sondern Jamaika, da wo der extrem teure Kaffee und der gute Rum herkommen.

"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 02 Mär 2008 11:15
- Wohnort: Hagen
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Da hat sich ja mal einer richtig Arbeit gemachtMartl hat geschrieben:Unter Anleitungen gibt's was Neues.

So sollte es eigentlich (fast) jeder kapieren,
dickes Danke an Martl
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1141
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Hi,
nette Bastelanleitung!
Warum muß man eigentlich die ganze Gabel zerlegen?
Ich hab meine letzten undichten Gabelholme einfach mit etwas Diesel gut gespült (immer mal wieder etwas rein , gut durchgepumpt, ausgeleert und nochmal..).
Den Simmerringen hab ich mit zwei dünnen Spax Schrauben GAAANNZ vorsichtig (Holm nicht ankratzen!!!) rechts und links einen Griff verpasst, sanft rausgezogen und die neuen eingedrückt.
fettich.
Ciao,Marcus
nette Bastelanleitung!
Warum muß man eigentlich die ganze Gabel zerlegen?
Ich hab meine letzten undichten Gabelholme einfach mit etwas Diesel gut gespült (immer mal wieder etwas rein , gut durchgepumpt, ausgeleert und nochmal..).
Den Simmerringen hab ich mit zwei dünnen Spax Schrauben GAAANNZ vorsichtig (Holm nicht ankratzen!!!) rechts und links einen Griff verpasst, sanft rausgezogen und die neuen eingedrückt.
fettich.
Ciao,Marcus
Zuletzt geändert von m.w. am 25 Mär 2008 12:00, insgesamt 1-mal geändert.