Klackt nur beim Startversuch

Das DR-650 Technik Forum
Kawalysator
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Apr 2008 22:09
Wohnort: Nähe Mainhattan
Kontaktdaten:

Klackt nur beim Startversuch

#1 

Beitrag von Kawalysator »

 Themenstarter

Werd am Freitag meine DR abholen und hab eben mit dem Verkäufer gesprochen.

Folgendes Problem. Das Töff, springt nicht an, klackt nur.

Batterie wäre voll bzw frisch geladen, stand aber nun auch schon 2 Jahre.

Mein Tip, Anlasser dahin ?

Gibt es da einen Anhaltspunkt bzw gibt es sowas öffter, bevor ich den ganzen Motor mit Kabelbaum zerpflüge.

Schon mal besten Dank für die fachlichen Angaben :roll:
Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Henrik84 »

also wenn die kiste 2 jahre lang stand und er jetzt zum verkauf die batterie geladen hat, dann wird sie tiefenentladen sein. das heißt, somit auch kaputt. da hilft dann das beste laden nichts mehr. es wird einfach der anlassstrom nicht mehr gereicht haben.


mit bissel glück bauste nur ne neue batterie ein und du bist glücklich.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Kawalysator
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Apr 2008 22:09
Wohnort: Nähe Mainhattan
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Kawalysator »

 Themenstarter

Hi Henrik

Er hatte auch probiert zu überbrücken, ohne Erfolg.

Ich denke auch, das die Batterie die Hufe hochgerissen hat nach 2 Jahren Standzeit.

Werd mal alle Kabel durchschauen auf Wackler und zur Not, den Regler noch erneuern, wäre ein neuer dabei.

Aber für weitere Tipps, wäre ich dankbar, damit ich am Sonntag die 21 Grad geniesen kann :P
Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#4 

Beitrag von pramus »

Hach ... das ist Rekord !!!!

Hat die DR noch nicht mal und schon ...... :shock: :D

Wie schon geschrieben, es wird höchst wahrscheinlich die Batterie sein!

Wenn Du sie abholst, wirst Du mit Starthilfekabel die DR zum Laufen bringen. Wär vllt. nicht schlecht, auch mal ein V-Meter dranzuhängen und die Spannung der Batterie dann im "Leerlauf" (= ohne Belastung) zu messen und zu sehen, wie die Spannung beim Anlassen runterfällt.

Was meint denn der Verkäufer? Eine Batterie könnte der ja nochmals nachladen. Für ne Gelbatterie gibt's einen Trick wie man die noch einige Zeit reaktivieren kann -> laden sowieso aber zusätzlich danach ein paar Tage auf den Kopf stellen. War ein Tip vom Staplerfahrer Klaus :wink: . Klingt blöd, aber taugt. Ich hab's getestet.

Gruß, Pramus
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Henrik84 »

Kawalysator hat geschrieben:Hi Henrik

Er hatte auch probiert zu überbrücken, ohne Erfolg.....

vertrau mal nicht zu sehr auf das was er gesagt hat. häng mal ne neue batterie rein und schau dann nochmal, bzw versuch die kiste, wie schon gesagt, mit nem starterkabel zu überbrücken.

die batterie musste eh erneuern, also ist das auch kein rausgeschmissenes geld, aber wenn das relais zumidenst schon mal ausrückt, deutet das immer darauf hin, das der anlasser zu wenig saft bekommt.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#6 

Beitrag von pramus »

Henrik84 hat geschrieben:.... aber wenn das relais zumindenst schon mal ausrückt, deutet das immer darauf hin, das der anlasser zu wenig saft bekommt.
Zustimm !! 99,9%
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

und wenns das nich is, hat die evtl. nen schönen kolbenfresser und der kolben is an der zylinderwand festgeschmolzen und bildet evtl. eine masse mit den ventilen :twisted:

aber um dir keine angst zu machen, ich würde auch zu sagen wir 99% auf die batterie tippen :!: :!:

grüße
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hacky »

Ich tipp da auch mal auf den Stromklotz :cry:

Und schau Dir mal das Überbrückungskabel an, die meisten Dinger haben den Querschnitt von nem Klingeldraht, damit bekommst nichtmal nen Rasenmäher gestartet :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
chaser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 04 Feb 2008 18:34
Wohnort: rathenow

#9 

Beitrag von chaser »

Habe zwar auch nicht viel Ahnung würde aber auch auf die Batterie tippen
Meine hatte nähmlich als ich sie vom Winterschlaf wiederbeleben wollte Startprobleme sodass ich erstmal die Batterie Leermachte bei den Startversuchen. Danach kam nur noch das Klicken wie bei dir Beschrieben
Life is too short to be bored.
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#10 

Beitrag von knübbll »

und falls es die batterie nicht ist nimm mal ein kleines hämmerli (am besten plastikhammer) unk klopf beim starten ganz leicht auf den anlasser!kann nämlich auch sein das der noch im winterschlaf ist nach zwei jahren standzeit und zwar ausrückt aber eben nicht dreht weil er fest ist...(kann man jedenfals beim auto so mache bitte nicht erschießen falls das bei2rädern anders ist!? :roll: )
mfg
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#12 

Beitrag von knübbll »

oder aber auf den anlasser selbst...da mann an den magnetschalter meistens garnicht rankommt im eingebauten zustand...wedenfalls nicht ohne sich vorher die finger auszurenken bzw den ganzen arm :? ...
es gibt natürlich auch ausnahmen aber die bestätigen bekanntlich die regel :D
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#13 

Beitrag von Ocki »

Wenn es klackt, rückt der Magnetschalter ja aus. Der funzt dann also.
Wenn gleichzeitig der Strom vollkommen zusammenbricht, zu sehen am
völligen Erlöschen aller Kontrolllämpchen, ist es der Anlasser selbst.
Leichtes Klopfen hilft da Wunder. Und zwar direkt auf den Anlasser.
Hat bei mir immer geholfen, als ich die Probs noch hatte.
Mit dem Kauf meines Jetzigen fielen Probleme flach.(Nur für die Meckerer)
so long,Ocki
Kawalysator
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Apr 2008 22:09
Wohnort: Nähe Mainhattan
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Kawalysator »

 Themenstarter

Moin @ All

War heute mal kurz an der DR ( 43er ) am schrauben und hab den Übeltäter mal ausgemacht.

1. Schalter der Kupplung kaputt ( überbrückt )
2. Zündspulen von einem ???? ( Unimog :D ) gegen orignal vom 91 Model getauscht.

3. Dekrompressiongedöns wieder gangbar gemacht und funzt.
4. Nun kommt es - der Magnetschalter der an dem Batteriekasten hängt und den Strom für den Anlasser freigibt, klackt zwar aber lässt den Strom nicht durch. ???? hätte da einer was liegen ?

Nun noch 1-2 Fragen: Ich habe 2 Zündspulen verbaut. Ist das egal auf welcher Kerze ich die klemme oder wie kann ich das erkennen ? :oops:

Hab dann mal den Stom direkt auf den Anlasser gehalten und die wollte auch anspringen, ist aber dann leider abgesoffen. Nun hab ich die Kerzen raus und warte bis morgen, bis das Teil wieder trocken ist.

PS: Desweiteren werd ich morgen mal frischen Sprit reinhauen, da die Plöre schon an die 2 Jahre im Tank verweilt und aussieht, wie die letzte Urinprobe von mir :lol:

Gruß Kawalysator.
Zuletzt geändert von Kawalysator am 13 Mai 2008 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht
Blackfla$h ^^
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 02 Mär 2008 11:15
Wohnort: Hagen

Galerie

#15 

Beitrag von Blackfla$h ^^ »

Na dann löppt sie ja bald. :D
Antworten