Was ist beim neuen Krümmer zu beachten

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

Was ist beim neuen Krümmer zu beachten

#1 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Moin Moin

Auf die Freude hin zwei neue Lebensberechtigungsjahre von der KÜS bekommen zu haben, möchte ich meinem Mopped einen Holeshot Krümmer schenken.

Frage: Sind beim Demontieren des alten Krümmers irgendwelche Vorarbeiten der beiden Schrauben die im Zylinder sitzen zu treffen.
Kann mir vorstellen das diese Aufgrund von Korrision und den Temperaturschwankungen sehr fest sitzen.
- Sind die Schrauben aus Stahl
- Ist der Zylinder aus Alu
- Welches Drehmoment können die Schrauben ab und ab wann sind sie ab :(
- Hat jemand schon mal Erfahrung mit abbe Schrauben gemacht
- Passt der Origanl Puff noch mit dem Holeshot Krümmer ?

SP44B, Baujahr 92, fast 60000 km auffe Uhr

Gruß DiDa
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin,

vor Bastelbeginn würd ich die Krümmerschrauben schon mal einige Tage mit Rostlöser einweichen :wink:

zu 1: Ja
zu 2: Ja
zu 3: Ich würd erstmal mit 10Nm aufhören, ab sind sie, wenn Du die Mutter in der Hand hast und noch ein Gewindestück drinnsteckt :lol:

Bevor Du den neuen Krümmer anschraubst, mach Kupfer- oder Teflonpaste an die Gewindestücke drann, da wirst dich bei der nächsten Montage drüber freuen :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#3 

Beitrag von Pumuckl »

Moin,

hatte auch Bedenken weil die rostigen Schrauben nicht gut aussahen. Hab WD 40 jeden Tag draufgesprüht. Beim lösen war es dann so das der obere Bolzen sich mit rausgedreht hat und unten ging die Mutter runter (kleine Rätsche mit Verlängerung). Den oberen Bolzen hab ich durch eine abgesägte Edelstahlgewindestange ersetzt.

Ein kleiner Dremel mit Bohrer, Fräser und Trennscheibe lag bereit weil ich eigentlich damit gerechnet beide Muttern zu killen bevor ich riskiere mir den Bolzen abzureissen. Zur Not hät ich auch den Krümmer abgeflext um besser ranzukommen.

Im WHB sind es glaub 20 oder 25 Nm als Anzugsmoment. Mehr als die Hälfte solltest du nicht probieren (so wurde mir geraten). Mein Holeshot hat mit dem Leovince gepaßt.

Gruss
Manfred
DiDa
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bremen

#4 

Beitrag von DiDa »

 Themenstarter

Danke für die Antworten

werde die Schrauben erstmal WD 40 ertränken bevor ich sie rausdrehe.

Ist der Krümmer von Holeshot besser als der von ABP, beide liegen Preislich im gleichen Segment. ca. 130 Eu

http://supermoto-umbauten.de/109/Krümmer.htm
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#5 

Beitrag von Pumuckl »

>> Ist der Krümmer von Holeshot besser als der von ABP, beide liegen Preislich im gleichen Segment. ca. 130 Eu <<

bei mir ist der von Hessler verbaut http://www.hessler-motorsport.de/shop/p ... cts_id=810 . Besser schlechter ? keine Ahnung auf jeden Fall hat er super gepaßt steht nirgends an und war mit dem Leovince "fast" spannungsfrei zu verbinden. Bin allerdings noch nicht probegefahren wegen sch... Regen. Ich kauf dort weil ich Gelegenheitsschrauber jemanden brauche den ich um Rat fragen kann und nicht rummachen will mit Sachen die nicht passen. Soll jetzt aber keine Gewähr sein das immer alles passt ;-) Der Preis ist erst um 10 Euro gestiegen weil der Zulieferer teurer geworden ist.

Ein Sägeblatt hatte ich noch parat um an dieser engen Stelle zur Not die Mutter anzusägen und ggf. zu sprengen oder weitgehend abzusägen. Sehr mühselig aber ich hätte das probiert ob es geht. Den kleinen scharfen Meissel eher nicht oder nur mit Vorsicht weil ich das Gewinde nicht versauen wollte.
Antworten