Erste Probefahrt und.....

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Kawalysator
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Apr 2008 22:09
Wohnort: Nähe Mainhattan
Kontaktdaten:

Erste Probefahrt und.....

#1 

Beitrag von Kawalysator »

 Themenstarter

Moin @ All

Habe heute das neue Anlasserrelai verbaut und schupp lief das Ding.

Danach meine Klamotten angezogen, altes Kennzeichen drauf und ab zur ersten Probefahrt. :cry: war nicht ganz so prickelnd und zwar:

Das Teil zieht fast nicht, scheint gedrosselt zu sein.

Wenn das Teil warm ist, aus geht und man wieder startet, hat der Anlasser ein Eigenleben und dreht munter weiter. Zündschlüssel raus, Sicherungen raus, aber der Anlasser dreht immer noch, also Kabel von der Batterie ab. Wenn das Teil 5 min. steht, geht es wieder normal ????

Nun meine Fragen: 1. Kennt jemand das Problem und 2. Wenn die Kiste gedrosselt ist, wie und wo ? Es ist ein Mikuni Flachschieber verbaut, den ich aber noch nicht drausen hatte. Warscheinlich wird eine kleine Düse drin sein und der Ansaugstutzen verjüngt oder ????

Kleine kurze Info wäre sehr hilfreich.

Gruß Kawalysator
Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

hi,

locker den gaser, dreh ihn zur seite und schraub die obere kappe auf! da wird dann evtl ein bolzen vom deckel gucken, der verhindert, dass der gaser ganz auf geht!


bitte nicht absägen!!! hier suchen im forum immer leute eine drossel :wink:

gruß
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Kawalysator
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Apr 2008 22:09
Wohnort: Nähe Mainhattan
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Kawalysator »

 Themenstarter

@ Dodo

Hab da einen Verdacht und zwar, das neue Anlasserrelai ist eins von Bosch. Ich könnt mir vorstellen, das dass Ding etwas warm wird, bei längerem orgeln und dann hängen bleibt. Nach 5 Min erkaltet und den Kontakt wieder frei gibt.
Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Solche Relais sind in sämtlichen Aufsitzmähern verbaut :wink:

Geh zur Rasenmäherwerkstatt und hols da :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: Erste Probefahrt und.....

#6 

Beitrag von pramus »

Hallo Kawasator :D
Die Neuigkeiten von Dir und Deiner Schüssel (rote Ergänzungen von mir
Kawalysator hat geschrieben:
A.
Das Teil zieht fast nicht, scheint gedrosselt zu sein.

A.2 ? Wenn das Teil warm ist, aus geht und man wieder startet, B. hat der Anlasser ein Eigenleben und dreht munter weiter. Zündschlüssel raus, Sicherungen raus, aber der Anlasser dreht immer noch, also Kabel von der Batterie ab. Wenn das Teil 5 min. steht, geht es wieder normal ????
Möglichkeiten zu

A: Entweder ist der Vergaser nicht richtig eingestellt oder der Motor ist plutt. Für den Vergaser als Versager spricht allenfalls die kurze Erwähnung A.2 "geht warm aus"?
Ob überhaupt und wie der Flachschieber (Mikuni TM?) gedrosselt sein könnte ist mir allerdings unbekannt. Der TM 38 ist/war an der DR 600 jedenfalls Serie und dort erfolgte die (Er-)Drosselung dann wie Dodo schreibt per Reduzierhülse im Ansaugtrakt.

B: Was jetzt genau. Zur Diagnose und um das Rätselratel zu vereinfachen: Läuft der Anlasser weiter weil er weiterhin Spannung/Strom hat oder wird er vom Motor" mitgeschleppt ?? Im ersten Fall bekommt das Anlasserrelais weiterhin Strom vom Anlasserschalter oder das Relais selber bleibt hängen und geht nicht mehr in Ruhestellung. Dass es nach 5 Minuten wieder geht spricht mehr für ein nicht rückstellendes Relais -> nach 5 min. wird vllt durch Erwärmung in der Spule/an den Kontakten das Abfallen des Relais möglich. Das ist aber mal wieder reine Wahrsagerei. Häng einfach mal ein Voltmeter an die Relaiskontakte oder die Stromversorgung des Anlassers direkt - dann weist Du was abgeht.

Ok, beim nochmaligen Lesen Deiner Schilderungen geh ich davon aus, daß auch nach Zündung aus der Anlasser weiterorgelt, also das mech. Problem ausscheidet. Also, Meßgerät ran und die beiden Möglichkeiten testen: Startschalter oder Relais, eins von beiden bleibt hängen. Ach Strom ist ja so einfach, geht oder geht nicht :twisted:.

Gruß, Pramus

edit: Ich habe einfach zu langsam getippt (nein Dodo ... ich habe sorgfältig getippt und nachgedacht...)
:D :D :D
Kawalysator hat geschrieben:@ Dodo

Hab da einen Verdacht und zwar, das neue Anlasserrelai ist eins von Bosch.
Ich komm mit den Firmenfusionen nicht mehr nach. Hat Bosch die Marke Siemens geschluckt? Im letzten Jahrhundert/Jahrtausend gab es einen Spruch: Darf es von Siemens sein oder soll es funktionieren ...

AEG war noch verufener = Auspacken, Einschalten, Garantiefall :twisted: :twisted:
MikeHH
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 12 Apr 2008 16:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von MikeHH »

Moin Kawasator

Dein Anlasser-Problem versuche ich mal aus meinen Erfahrungen mit
einer anderen Marke zu interpretieren. Ich habe mal eine BMW K100 RS
gefahren und jedes Jahr wurden in dessen Forum die "ARD" Fälle gezählt
und am Ende des Jahres ausgewertet.

ARD bedeutete in diesem Fall Anlasser-Relais-Deppen. Das Relais hat
den Saft bekommen, den Kontakt geschlossen und ist dann kleben
geblieben. Bei den Modellen wurde entweder das Relais geöffnet, der
Kontakt getrennt und leicht sauber geschliffen. Oder es wurde das
Relais getauscht. Ursache und Auslöser war meisst eine zu schwache
oder ausgelutschte Batterie.

Vermutlich ist es in deinem Fall identisch...

Mike
Antworten