Welche "Höchst" Drehzahl verträgt DR 650 SE?

Das DR-650 Technik Forum
Gast

Welche "Höchst" Drehzahl verträgt DR 650 SE?

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Tag zusammen,

auf die Gefahr hin, daß ich wieder von Dodo "gerügt" werde hier eine neue Frage über welche ich nix in der Suche gefunden habe :(

Wie hoch sollte man eine DR 650 SE SP46 bei Beschleunigung und Vmax höchstens drehen lassen um langfristige Schäden zu vermeiden.

Übersetzung und Vergaser sind orig. - Leistungskrümmer, Marving Tüte, K6N Filter, SuMo Bereifung...

Erreiche im dritten Gang ca. 130km/h und mit eingezogenem Kopf Vmax 160 km/h. Gemessen mit Acewell 3250 Tacho gut justiert und über "digitale" Tachowelle mit Signal versorgt.

Soweit ich es an dem Balkendrehzahlmesser ablesen kann geht es da schon in Richtung 8000 U/min

Der Herr dankt im voraus für sachdienliche Hinweise

Gruß
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hi,

also bei der SP44 fängt der rote Bereich schon bei 7000upm an! Den sieht sie bei mir aber eigentlich relativ selten. Wenn dann schalte ich ab 7 nämlich allerspätestens! Überdrehen is ja wohl nicht so gut für das Motörchen :P
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hi,

danke für die Antwort - soweit ich mich erinnern kann war aber auch meine SP44 bei weitem nicht so drehfreudig wie jetzt die SP46...
Gast

Re: Welche "Höchst" Drehzahl verträgt DR 650 SE?

#4 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Willi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von Willi »

Bei 6000 schalten, aber wie mit einem Kosodrehzahlmesser den ich nicht richtig ans laufen kriege :( :( :cry: :cry: :cry:
Bild

DR was will man mehr !
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#6 

Beitrag von Martl »

musst wohl doch die Tabelle von....ach laß ich das lieber
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#7 

Beitrag von MadMaxOne »

Aaaaaha, genau MEIN Thema! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Also meiiiiiiiiine SE rennt bis in den Begrenzer mit zunehmender Leistung. Dementsprechend probiert sie auch immer wieder dahin zu kommen. :wink:

AAAABER Dauerbelastung ... nee, nee. Geht mit dem Pott icherlich nicht lange gut.

Mal für normalsprachliche:
Drehe meine DR, wenn ich gut drauf bin und Ecke-wetz, immer fast in den Begrenzer. Meine rennt bis dahin aber auch immer mit zunehmender bis gleichbleibender Leistung.
Aber im Dauerbetrieb sollte man das nicht machen. Fahr auf längeren Strecke nie mehr als 130. ... Aber beim Überholen etc immer volle Lotte. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#8 

Beitrag von pramus »

Weil wir das Thema Drehzahl und Schaltzeitpunkt bei der SE ja letztens hatten mal ein paar Fakten und ich kram mal wieder die in den Untiefen des Forums versunkenen Diagramme raus:

Das ist das Getriebediagramm mit Geardata und der elend langen Serienübersetzung im letzten Gang: Bild

Und da sieht man, daß bei 7500 U/min definitv Ende ist! 8000 U/min gibt es nicht. Auch nicht mit Rückenwind und auf der Gefällstrecke auf der Autobahn: Bild

Die 150 km/h mit Digi-Tacho passen absolut zur Serienübersetzung - aber da liegen dann nicht 8000 U/min an. Das stemmt jede SE, aber wenn man mehr will, da muß eine piekfeine Vergaserabstimmung und passende Übersetzung ran. Jede Orgelei über 7000 ist meiner Meinung nach eh sinnlos und nur noch unnötiger Materialverschleiß.

Gruß, Pramus
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Also ich denke wenn man die Kidte mal kurz in den Begrenzer reinjagt,
sollte es ja nicht gleich den Tod fürs Moped bedeuten! :twisted:
Sonst wer ja der Begrenzer nicht da :!:
Aber auf dauer kostet es bestimmt unnötig Materieal!
Also im dritten Gang 10 KM mit 130 kmh rumheizen wird nicht das Wahre sein!
Also ich hab meine Mopeds bis jetzt eher selten in den Begrenzer gejagt!
Weil vor dem Begrenzer oft ein Leistungsabfall kommt!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Moin Moin, :D

da hab ich ja scheinbar etwas gefragt, was viele "bewegt".

Also das mit länger Vollgas mach ich ja auch nur ungern. Aber wie schon MadMaxOne sagt, ist es auch bei mir so, daß bis zum oberen Drehzahlende gut Leistung anliegt und der Motor gerade darum bettelt noch etwas mit dem Schalten zu warten. Gerade bei uns auf den Bergstrassen mit den schönen Kurven fährt man den 2. bzw. dritten schon mal ein paar Minuten mit höherer Drehzahl...

Have a nice day 8)

Gruß Flo
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von machmach »

Noch eine Anmerkung zum Thema Drehzahl:
Glaubt mir - auch Martl weiß das sicherlich - viel wichtiger ist es, als auf den Drehzahlmesser zu starren, ein Gefühl für den richtigen Schalt-Zeit-Punkt (wegen DODO) zu entwickeln. Mit Drehzahl hat das natürlich zu tun, aber eben nicht nur!
Und am all-er-wicht-igs-ten (nie mehr lange Wörter!!!) ist das Ertasten des eigentlichen G-Punktes. Auch dies hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist niemals gleich und kommt nicht von Getriebe. Mehr dazu in einer späteren Lektion. Lernt erst mal Schalten.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Willi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Galerie

#12 

Beitrag von Willi »

Endlich mal ein paar aussagefähige Diagramme, die eigentlich alles erklären.
Vielen Dank dafür.
Gruß Willi
Bild

DR was will man mehr !
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#13 

Beitrag von Helsche »

ratbull hat geschrieben:Gemessen mit Acewell 3250 Tacho gut justiert und über "digitale" Tachowelle mit Signal versorgt.

Soweit ich es an dem Balkendrehzahlmesser ablesen kann geht es da schon in Richtung 8000 U/min
Kannst du mal Bitte n Bildchen vom Cockpit mit dem 3250 und von der Befestigung des Sensors reinstellen?

Gefällt mir nämlich auch sehr gut das Teil.

Wo gekauft? Für die original 190 €?
Gibs in England wohl für umgerechnet 120 € + Versand.
Nur im Garantiefall is des denn so ne Sache!
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hallo,

ja das mit einem Bildchen vom Cockpit mit 3250 will ich gerne versuchen. Ich hab das Teil beim Polo gekauft. Und der Sensor steckt ganz normal am Drehzahlmesser Anschluss in der Radnabe. Ist im Endeffekt eine "digitale Tachowelle" mit Wandler von mechanisch auf digital...oben ist dann der Steckanschluss fürs Acewell. Info hierzu siehe ( http://www.acewell.de/Kabel.119.0.html )

Übrigens ebenfalls danke für die Tabellen/Kurven...seeehr interessant.
:D :D :D
Gruß Flo
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten