TM40 an einer DR 650 SE, geht so ....

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

TM40 an einer DR 650 SE, geht so ....

#1 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

Hallo Dr`ler,

habe heute an meiner DR den Flachi eingebaut, nach der ersten Probefahrt muß ich sagen das ich etwas entäuscht bin :( , da die Gasannahme sehr ruppig beginnt, und im mittleren Bereich nicht so der richtige Punch kommt. Die DR dreht zwar ohne mucken und Aussetzer hoch, jedoch ohne das es einem die Arme lang zieht.

Und da wäre noch das Auspuffknallen. Eingebaut habe ich folgende Bedüsung:

Hauptdüse: 142,5 - Schnorchel entfernt
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 9DJY4-96 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6

Alles ist Dicht so das keine Fremdluft angesaugt werden kann.

Nun meine Fragen: ( habe schon die Forumsuche eingesetzt :wink: )

Wie stelle ich die Beschleunigerpumpe genau ein. Bei mir bewegt sich die Kolbenstange (ca. 6mm) der Pumpe sobald ich den Gasgriff betätige. Wie kann ich die Pumpe deaktivieren und wann soll die Pumpe erst arbeiten.

Muß ich beim Lufi unbedingt den Schnorchel entfernen, oder kann ich den auch drauf lassen wenn ich die Hauptdüse etwas kleiner wähle.Mir ist das Ansauggeräusch zu laut, oder muß ich damit leben wenn ich Leistung habe möchte.

Wer kann mir da helfen......

vielen Dank
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 an einer DR 650 SE, geht so ....

#2 

Beitrag von Hacky »

FrankausKöln hat geschrieben:Wer kann mir da helfen......
Als erstes mal die HP von madmax :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

#3 

Beitrag von Shark »

Als erstes mal die HP von madmax
Was nutzt die Info ohne Link?
DR650RE SP45B BJ 95
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

@Shark, auch dieses Forum verfügt über eine (leider selten benutzte)
Suchfunktion.

Die Benutzung dieser Funktion steht allen Usern zur Verfügung :wink:

Einfach mal madmax eingeben und schon wird Dir geholfen :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

#5 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

Shark hat geschrieben:Als erstes mal die HP von madmax
Hab ich mir schon angeschaut, aber da wird in der Hauptsache der normale Vergaser erklärt.

Bei mir war die Frage : wie stellt man die Beschleunigerpumpe ein, und ob der Schnorchel unbedingt weg muß.

Wer fährt den einen 40iger Flachi an einer DR 650 SE , und kann mir sagen wie die Beschleunigerpumpe eingestellt ist.

vielen Dank
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

#6 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

hat keiner eine Antwort auf meine Fragen ? :cry:
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
JBL
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 02 Jul 2008 11:57
Wohnort: Castrop-Rauxel

#7 

Beitrag von JBL »

Moin,

frag doch mal den Hessler.

ciao

LG Jörg :)
SP 44B BJ.93

"Für die Horde"
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#8 

Beitrag von AWolff »

Keine Ahnung warum die alten Hasen nicht helfen wollen ...

Hier der Link: http://www.anzwers.org/free/madmaxone/Vergaser.html
Da ganz nach unten scrollen, auf dem Bild sieht man daß beide Schrauben sehr weit reingedreht sind - damit ist die Pumpe auf sehr spät, und sehr wenig Sprit eingestellt.

Hab meinen Kasten mit 2 Schnorcheln versehen … das Geräusch ist akzeptabel und der TM40 bekommt trotzdem Luft!
Das hatte ich hier im Forum gefunden: http://img403.imageshack.us/img403/4526 ... 741hf4.jpg
Zuletzt geändert von AWolff am 22 Jul 2008 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von Dennis »

Hi!

Wie bewertet ihr denn das Kerzenbild auf dem Foto?
So sehen meine mitlerweile (nach Wechsel auf korrekte Düsennadel und höchste Position) auch aus. Ich hätte sie als zu hell bewertet!?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

AWolff hat geschrieben:Keine Ahnung warum die alten Hasen nicht helfen wollen ...
Weil hier net sooo viele'nen Flachi drin haben, meiner liegt auch noch im Keller und wartet der Dinge die da kommen oder nicht.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von machmach »

Hi!
Kerzenbild ist ziemlich hell.
Hängt da die Nadel tief genug?
Läuft die Kiste auf der Hauptdüse sauber bzw. ist da kein Leistungsloch?
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#12 

Beitrag von AWolff »

AWolff hat geschrieben:… Das hatte ich hier im Forum gefunden: http://img403.imageshack.us/img403/4526 ... 741hf4.jpg
Ist NICHT MEINE Airbox, also auch nicht meine Kerzen!
Hab nur das mit den 2 Schnorcheln übernommen … :roll:
Das Bild stammt von jemand anderem hier im Forum.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Gelöschter User

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Frank,
an meiner 45´er hab ich einen TM40 eingebaut und damit dieser tief durchatmen kann, ist der komplette obere Deckel der Airbox fein säuberlich amputiert worden. Die Hauptdüse ist eine 150´er und die Düsennadel hängt in der 3ten Kerbe, egal ob von ober, oder unten gesehen :wink:
Die Einstellung der Pumpe habe ich nach Gefühl und Probefahrten gemacht, immer wieder ausprobiert und nachjustiert. Der Motor nimmt jetzt sehr spontan Gas an und dreht bei einer derzeitigen Übersetzung von 16/48 im 5ten Gang bis zum roten Bereich. Zu meinem damaligen 620 Kürbismotor merke ich leistungsmässig kaum noch einen Unterschied.
Der Luftfilter ist vom Stefan Hessler und eine Sebringanlage incl. überarbeitetem dB-eater, sorgt für den angenehm sonoren Eintopfsound. Ich kann nicht sagen, dass die Maschine zu laut ist, sondern sie klingt "sportlich"!
Ob die verbauten Iridiumkerzen wirklich etwas gebracht haben, mag ich nicht zu beurteilen, aber jetzt sind ´se drin.

Du musst einfach immer wieder ausprobieren, den jede Konstellation der Bauteile, der Lufi, die Airbox, der Krümmer und der Endtopf, sorgen für einen anderen Einstellwert. Ich habe es auch mit einem Lambdamessgerät ausprobiert, aber am besten ist noch immer das Sprichwort: Probieren geht über studieren,
oder aber auch: ohne Fleiß keinen Preis!
Aus diesem Grund kann dir hier keiner eine 100%ge Einstellung verraten.
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#14 

Beitrag von Tac »

Si isses. Jetzt nachdem ich meine DR vom zu lauten CRD auf einen legalen Sebring umgerüstet habe, bin ich auch gerade wieder auf der Suche nach der optimalen Einstellung.

Habs fast schon nur beim schnellen Gasaufreissen von Standgas aus, verschluckt sie sich manchmal. Werd das noch demnächst über den Einspritzzeitpunkt versuchen zu korrigieren.

Fahren-Schrauben-Fahren-Schrauben- bis es optimal ist.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Husaberg »

Die Einspritzung sollte nicht gleich betätigt werden wenn du leicht am Gas tiehst!
Es sollten ein paar mm Luft sein!
So das du bei der Stadtfahrt nicht immer gleich die Pumpe betätigst,sondern nur beim Gas aufreißen!
Sonst wird sie sich bei langsamer fahrt immer verschlucken oder sogar beim anfahren an der Ampel ausgehen!
Sind jetzt meine Erfahrungswerte bei der 600er!

Könnte mir auch gut vorstellen das ne 142er Düse bei geöffnetem Lufikasten zu klein ist!
Würd mal ne 150er probieren und die Nadel eins höher hengen!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Antworten