ELEKTRIK Probleme

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
flow4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

ELEKTRIK Probleme

#1 

Beitrag von flow4x4 »

 Themenstarter

hi,

Ich habe seit Wochen folgendes Problem:
Der Elektrostarter funktioniert nur hin und wieder. Der Startermotor bekommt keinen Saft. Wenn die DR lang genug schüttle dann geht’s irgendwann wieder. Das Problem häuft sich leider und macht mich wahnsinnig ;-)
Wir waren vor einem Jahr in Afrika. Meine Vermutung ist das Sandablagerungen schuld sein könnten.
Bevor ich die Mühle jetzt komplett auseinander nehme wollte ich mal nachfragen ob das Problem bekannt ist und eventuell die Ursache auf der Hand lieg.

Mit der Hoffnung auf Hilfe, .................flow
Markus123
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Re: ELEKTRIK Probleme

#2 

Beitrag von Markus123 »

Moin,Moin,

ich tippe auf Wackelkontakt einer Kabelverbindung oder auf abgelaufene Kohlebürsten im Anlasser. Um den Kohlebürsten auf die Spur zu kommen, kannst Du folgendes probieren. Wenn die DR wieder bockt, nimmst Du einen kleinen Hammer und klopfst damit vorsichtig auf den Anlasser, wenn sie danach wieder startet, sind es höchstwahrscheinlich die Kohlebürsten.


Gruß, Markus
DR 650 SE
Nick
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Galerie

Re: ELEKTRIK Probleme

#3 

Beitrag von Nick »

Hiya,

wenn die Kontakte an der Batterie recht korrodiert oder
nicht richtig festgezogen sind, kann es auch zu solchen
Erscheinungne kommen. Check das auch mal, schaden kanns
nicht...

cheers

Nick
94'er RSE, ein guter Jahrgang...
flow4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: ELEKTRIK Probleme

#4 

Beitrag von flow4x4 »

 Themenstarter

Vielen dank für die Tips. Das mit dem kleinen Hammer werde ich gleich morgen mal probieren. An den Batterie Kontakten liegt glaube ich nicht weil sonst alles funktioniert.

flow
Nick
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Galerie

Re: ELEKTRIK Probleme

#5 

Beitrag von Nick »

Hi nochmal,

just for info:

ein lockerer Batteriekontakt kann für Blinker, Lampe etc.
keine Auswirkungen haben, aber wenn Du dann richtig Amperes
brauchts für den Anlasser ist Schicht.

Wie gesagt, kann, muß aber nicht, aber das sonst alles geht
schließt das Problem nicht aus.
Lieber einmal zuviel nachgesehen als sich möglicherweise
an einer anderen Stelle dämlich gesucht.

cheers

Nick
94'er RSE, ein guter Jahrgang...
chaser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 04 Feb 2008 18:34
Wohnort: rathenow

#6 

Beitrag von chaser »

Hab da mal ne frage und zwar meine RSE bockt auch rum vermute aber sie hat ein wackel kontakt an der rechten schalter Einheit. Daher wollte ich mal fragen wenn ich diese auseinander baue ob mir da irgend welche unmengen an klein teile entgegen kommen die man nie wieder zusammen bekommt oder ob das ganze auch für einen schrauber laien zu schaffen ist
Life is too short to be bored.
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#7 

Beitrag von jo »

Hallo,
schön, dass du dich an den Thread dranhängst!

Wenn du die Armatur vom Lenker löst, kommt dir normalerweise nichts entgegen gesprungen. Die einzelnen Schalter sind einzeln in die Armatur eingeschraubt. Wenn du die allerdings auseinander schraubst, kanns beim Zusammenbau schon etwas knifflig werden, aber möglich.

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#8 

Beitrag von Martl »

Solltest du die Schaltereinheit komplett zerlegen wollen, kleiner Tip.
Im Killschalter ist'ne kleine Kupferdingensplättchen mit Feder dahinter, wenn de da net aupasst, flupps, wech is das Kupferplättchendingens.

Ansonsten, die Schraubenköpfe sind weich, Schrauben sindhöchstwahrscheinlich angegammelt, das war's.

Viel Erfolch
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
chaser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 04 Feb 2008 18:34
Wohnort: rathenow

#9 

Beitrag von chaser »

Vielen dank für die Antwort.
kann mich ja dann mal probieren,
hab ja jetzt ein langes wochenende :)
Life is too short to be bored.
Antworten