Brauchbar? Vanucci-Ventus III Textiljacke????

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
DeR_Uli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 18 Apr 2007 13:35
Wohnort: Hannover

Brauchbar? Vanucci-Ventus III Textiljacke????

#1 

Beitrag von DeR_Uli »

 Themenstarter

Hallo Leute,

ich suche eine neue Jacke und habe mir die Vanucci-Ventus III Textiljacke
bei Louis angeschaut. Die ist gerade noch als Auslaufmodell zu bekommen und daher günstig (199€) :roll:

Auf die Jacke bin ich gekommen, da sowohl die Membrane als auch das Futter herausgenommen werden kann.

Allerdings hat die Jacke nur 4 Außentaschen vorne und davon sind auch nur 2 Wasserdicht.

Hat irgend jemand Erfahrung mit der Jacke?

Würde gerne eure Erfahrungen und Meinungen kennen!

Oder gibt es alternativen in ähnlicher Preislage?

Habe die Jacke bis Mittwoch zurücklegen lassen...

Danke schon mal und viele Grüße
Uli
DR650RSE (SP43B)

"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Hab für dich mal gesucht:

Textilklamotten / Auskunft

Mehr find ich leider auch nicht.

Kann dir auch so nicht viel weiterhelfen, da ich Mopedklamotten bei Polo kaufen tu.

Herrausnehmbare membrane finde ich aber nicht so dolle.
Hatte'ne Trekking-Jacke mit sowas, das umeinandergezippe habe ich nach 3maliger anwendung bleiben gelassen und nur das Futter raus oder rein getan.
Der einzige Vorteil von zipbarer Membrane ist, dass diese sich leichter waschen läßt und nicht die ganze Klamotte inne maschine muss. DAs war's aber auch schon.

hoffe a wengerl dienlich sein gekonnt zu haben
Martl
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#3 

Beitrag von ELVIS »

Die Pharao "Tibet" von Polo ist auch so ein ewiges Angebot und kostet 179 Taler. Nett ist auch die Rallye LC 3 von Heinz Gerippe. Ich persölich finde den Gericke-Kram besser verarbeitet als die Prolo-Pendants. Meine Tibet war noch nie auch nur annähernd wasserdicht, die Premium-Polotex Hose auch nicht und meine aktuelle Pharao PT-P Buxe ist nicht viel besser. Meine Dakar-Replica Sommergarnitur vom Hein ist da irgendwie wertiger.
Allerdings gefallen mir die Klamotten von Polo optisch einfach besser - deswegen tue ich mir das immer wieder an.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Moin,

ich habe mit den Klamotten von Tante L. bisher nicht viel Glück gehabt :cry:

Waren zwar nur Stiefel und Handschuhe, aber die sind 100% wasserdicht, was da einmal drinn ist geht so schnell nimmer raus :(

Drum hol ich mir das Zeuch jetzt bei Polo und bin höchstzufrieden :D

Die Pharao Klamotten kosten zwar nen € mehr, sind dafür aber dicht :P

Geiz ist nicht immer geil :roll:
Zuletzt geändert von Hacky am 26 Okt 2008 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von jo »

Wichtig ist bei den Klamotten, dass die Klettverschlüsse immer ordentlich anliegen, dann hat man auch nicht mit Wassereinbruch zu kämpfen.

Gruß Jo,
der auch Polo-Pharao-Krams durch die Gegend fährt
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Crashbert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 17 Sep 2008 21:01
Wohnort: an der Mosel

#6 

Beitrag von Crashbert »

Hallo,

es ist immer besser, wenn die Klimamembran fest mit dem Obermaterial verbunden ist. Eine herausnehmbare Membran ist immer ein Kompromiss. Die Wäsche mit Spezialwaschmittel wird dadurch zwar erleichtert, es können jedoch Probleme mit der Dichtigkeit an den Nahtstellen entstehen. Schließlich ist die Membrane eine hauchdünne Folie, bei der schon kleinste Verletzungen die Schutzwirkung aufheben können. Dort kann im Extremfall Wasser eindringen. Dann kannst du gleich auf die Membrane verzichten.

Mein Tip ist eine hochwertige Membran a la Goretex und eine herausknöpf- oder -zippbare Innenjacke.

Gruß Volker
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)

Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

Als Jacke fahre ich ne Pharao Textil Jacke von Polo - mit der bin ich soweit auch zufrieden - Bislang ist kein Wasser reingerkommen. Die Aussentaschen sind allerdings nicht wasserdicht - dafür ist in den zwei Innentaschen bislang nichts oder nurn Hauch reingekommen.

Das einzige Manko was ich bei der Jacke habe, ist dass der Halsbereich zwar weit genug ist, aber der Klettverschluss der vorne da ist, um den Halsbereich zu schliessen nicht weit genug gefasst werden kann - zumindest nicht bei költeren Temperaturen - wenn man mal mehr als nur den reinen Hals unterbingen muss. Aber das löse ich noch - wenn ich mal Langeweile habe *öhm* - einfach den Klettverschluss ein wenig verlängern - sollte kein Problem darstellen. Ich würde mir die Jacke wieder kaufen.


Mit deiner Variante @Uli - hab ich keinerlei Erfahrungen.


Wenns um Hosen geht - hab ich bei Polo 4 verschiedene Textilhosen ausprobiert - taugen alle nichts, wenns um Wasser geht. Hab jetzt noch ne Gummihose gekauft - weil ich keinen Bock mehr hatte.

Ich kaufe eigentlich nur aus Faulheit bei Polo - ist hier um die Ecke ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hacky »

Moin,

im letzten Krad Blatt wurde ne Textilkombi von Modeka vorgestellt, die Jacke Blizzard, mit entnehmbarer Membran und separatem Thermofutter, das ganze für 170 Teuronen.

KradBlatt Wertung: empfehlenswert

www.modeka.de
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von claudi »

Hallo Uli,

ich fahre jetzt schon einige Jahre eine UVEX-Jacke mit herausnehmbarer Membran und separatem Futter.
Im Sommer ist die luftdurchlässige Außenjacke eine Wucht,
unter einer Membrane würde ich immer schwitzen.
Wenn's morgens oder abends noch frisch ist, zippe ich die Membran gegen den Wind rein, das geht flott.
Wenn's richtig kalt wird, auch noch das Futter rein.
Übrigens kann man Membran und Futter auch allein als winddichte Jacke tragen.
Außerdem habe ich mir den Luxus zweier Jacken gegönnt, eine kleinere für den Sommer
und eine eine Nummer größer um im Winter noch eine Jacke drunter ziehen zu können.
Ich bin sehr zufrieden damit, kann das Prinzip also empfehlen.

Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#10 

Beitrag von Tac »

Kann die Büse "Paso" Dress nur empfehlen, hatte die Hose bei der Ligurientour an, die war auch bei Dauerregen auf der Autobahn dicht, werd mir bei gelegenheit noch die Jacke dazukaufen. Ist halt mehr ne Schlechtwetter Klamotte.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

Nochmal Klima-Membran-Erklärung:

Ist die Außentemperatur geringer als die Körpertemperatur, arbeitet die Klimamembran...speichert Körperwärme und (das Wichtigste überhaupt) führt Flüssigkeit weg vom Körper und die Kleidung speichert selbige nicht.

Ist die Außentemperatur höher als die Körpertemperatur, arbeitet die Klimamembrane nur halb, d.h. es kann nur noch Flüssigkeit vom Körper weg transportiert werden, diese sollte außen auf der Kleidung verdunsten und so die Membrane/Körper wieder kühlen können..theoretisch...praktisch funktioniert das schon auch, aber dafür sind die Meisten aus'm Forum zu geizig.

Weil dann muss man die entsprechende Unterkleidung (Funktionsunterwäsche), 2te Kleidungsschicht (Funktionklamotten ala Softshell usw) auch noch tragen und dann ist man preisllich bei ca 300€ angelangt und hat noch nicht das Hightechzeugs gekauft das es noch gäbe.

grüße
Zuletzt geändert von Martl am 01 Dez 2008 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#13 

Beitrag von ELVIS »

Wie gut für uns Brettl-Rutscher, gelle ! Da hat man das Zeug im Schrank :-) Aber Funktionsunterwäsche ist heute eigentlich kein Kostenfaktor mehr...Trage meine Longsleeves for allem in der Übergangszeit unter der Jacke, anstelle des Futters. Wird´s noch kälter, kommt ne Softshell von Mammut dazu. Besser als die herstellerseitigen "Thermo" Futter.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#14 

Beitrag von Martl »

ELVIS hat geschrieben:Wird´s noch kälter, kommt ne Softshell von Mammut dazu. Besser als die herstellerseitigen "Thermo" Futter.
Bonze :wink:

Werd mir Norggesicht holen tun, aber erst nen 2m Tanker, das wichtiger 8)
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#15 

Beitrag von ELVIS »

Rad Air ? Hatte mal nen Tanker 177 Oversized - einmal bremsen und ein Schneebrett bis ins Tal :-) Die Mammut war im Ausverkauf ;-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten