Heizung in der Garage / Werkstatt

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Antworten
tomcad05
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Heizung in der Garage / Werkstatt

#1 

Beitrag von tomcad05 »

 Themenstarter

´n Abend Leute,
wollte mal fragen wie Ihr Eure Garage, Werkstatt oder wo auch immer Ihr schraubt, beheizen tut. Bisher habe ich´s auch ohne Heizung ausgehalten, aber diesen Winter möchte ich meinen SR59 restaurieren und hab keine Lust mich wieder nur mit Tee oder Grog aufzuwärmen. Also Holz- oder Werkstattofen fällt aus, weil ich
a) keinen Schornstein dort habe :?
b) auch keinen einbauen möchte :roll:
c) in einer Garage eh´keine Feuerstätte zugelassen wird. :cry:
Ich denke da so an einen Gas- oder Elektroheizer. Habe aber keine Ahnung wieviel Heizleistung man etwa braucht und wieviel (Gas oder Strom) so ein Teil dann verbrauchen wird. Garage hat so etwa knapp 50 m², Garagentore sind mit Styropur gedämmt.

Ideen, Meinungen, Tipps ... :?: :?: :?:

Danke schon mal!
MfG tomcad05
... zu alt um erwachsen zu werden!
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#2 

Beitrag von jo »

Tja, also ich dreh den Thermostatknopf an der Zentralheizung auf, aber das wird dir ja nicht helfen. Pass mit Gas auf, da das ordentlich Sauerstoff zum verbrennen braucht und dichte alle Ritzen gut ab, das hilft viel.

Vielleicht gibts ja auch nen warmen Winter

Viel Spass beim schrauben,
gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1720
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#3 

Beitrag von Ziegenmüller »

Hi,

wie Jo schon sagt, paß mit dem Gas auf..., so eine ungewollte ruckartige Beschleunigung mittels Verpuffung, oder permanente Müdigkeit mangels Sauerstoffs machen nicht wirklich einen Guten.
Ich würde in geschlossenen Räumen sowieso davon abraten.

Zwei Ölradiatoren in der Nähe des Restaurierungsobjektes und der Werkbank sollten doch schon reichen.....

Tschüß
Thomas
Der Dude macht das schon!

RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Treffen ´24 Bruchsal
Treffen ´25 Bautzen
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

Moin,

schau doch mal bei
www.wilms.de

Ich habe den VAL 6 von denen.

Meine Garage hat 150m2, da hab ich sonst jeden Winter über 2000€ Gas verheizt, letzten Winter mit dem VAL 6, allerdings nur mit Diesel betrieben, warens keine 400€ :shock:

Die haben auch kleinere Geräte und Du bekommst nach 20 Jahren noch Ersatzteile dafür!!!

Gruß aus dem kalten Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Husaberg »

Also meine Garage hat so knap an die 300 m3 und ich hab ein kleinen Gastrahler den man auf die Gasflasche klempt!
Und meine Garagentore sind nicht Isoliert.
Aber es reicht durchaus um längere Zeit zu schrauben ohne zu erfrieren!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#6 

Beitrag von jo »

naja Christian, du pinkeslt ja auch Eiswürfel!


gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#7 

Beitrag von hcw »

In meiner bescheidenen Garage hab ich nen Gasheizer - so einen mit der Wärmefläche vorne und der Gasflasche im Rumpf - sowie einen Elektroheizer.

Der Elektroheizer haut mit 2000 Watt ganz schön ins Geld. Dafür ist er klein und man kann ihn sich ins Kreuz stellen und es wird mollig warm. Ebenso ist das Schließen des Garagentors möglich.

Bei dem Gasstrahler lasse ich grundsätzlich das Tor auf und befestige eine dicke Wolldecke um so etwa 3/4 der offenen Torfläche zu schliessen. Damit kommt genug Luft rein - und die Wärme verschwindet nich sofort.

Ich hab das mit dem wenig Sauerstoff und Gas inner geschlossenen Garage bereits hinter mir - jung und dumm wie man mit 16 Jahren ist. Habs halt gemerkt, dass da irgendwas nicht stimmt, und hab das Tor dann irgendwann geöffnet - DAS war ein Unterschied zwischen draußen und drinnen - und damit meine ich nicht den Temperaturunterschied :D


Ich ziehe mich eigentlich immer sehr warm an, wenn ich in der Garage bin - so dass es nur bei längeren Schrauberaktionen notwendig wird, dass ich ne zusätzliche Heizung missbrauche.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Husaberg »

@Jo!
Nur die Harten kommen in Garten! :D

In der Kalten Garage zu sein ist ja nicht unbedingt das Problem find ich!
Aber beim schrauben gibts tierisch kalte Finger!
Und ich will mal einen sehen der mit Fäustlingen den Vergaser zerlegt! 8)
Deswegen langt es mir auch wenn ich nur am zu schrauben Objekt ein bisschen Wärme abbekomme.
Meine ganze Garage warm zu kriegen würde die ziemlich teuer kommen!
Und wenn es doch mal tierisch kalt werden sollte und ich hab was größeres vor,dann niest ich mich bei nem Kumpel ein.
Der hat ne super werkstadt mit nem tollem Holzofen!
Aber da ich ja ne 600er fahre kommt das eh nicht vor :twisted:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#9 

Beitrag von Murphy »

bei meiner garage (40m3) benutze ich ein Oel Heitzer ist zwar etwas laut aber nach 15min habe 25 ° warm
und hält ein paar Stunden warm dan wieder 5 min anmachen in der zeit kaffee holen und weiter schrauben

:wink:
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Antworten