Hallo,
wenn ich so normal unterwegs bin Straße/Schotterpiste, fahr ich auch 15/43 und bin eigentlich ganz zufrieden. Wenns mal im Gelände etwas heftiger wird das Ritzel noch gegen ein 14er getauscht. Ich komm so ganz gut zurecht. Allerdings geht das dann schon auf Haltbarkeit der Kette und besonders auch auf den Schwingenschleifschutz.
Schönen Gruß
Jo
der noch ein nagelneues 41er abzugeben hätte
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
45 hinten ist schon besser. Da hat der Händler links unten schon recht. Vor allem auch im Bereich 50 km/h geht dann im 3. Gang und ab 80-90 geht der fünfte einwandfrei.
Die Originalübersetzung ist nur so kurz um die Abgaswerte, welche auch immer und wozu immer auch, einzuhalten.
Ich fahre auf der Strassen DR 15/43 und dies ist sehr angenehm.
Die Original 15/41 ist zu lang!
Auf meiner Gelände DR 15/45 und bei extremeren Geländetouren wechsle ich auf 14/45, Sie geht dann auch im Gelände recht gut, für die Strasse wird's aber arg kurz.
15/43 kann man mit der originallänge der Kette fahren (110er)
für 15/45 braucht man eine 112er.
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
zur SE kann ich noch nicht viel sagen, weil ich die erst seit Kurzem habe. Aber die Übersetzung erscheint mir auch im 5. Gang sehr lang. Ich habe mir deshalb beim Stefan (werbung links) ein 43er Kettenrad bestellt, das ich in Kürze anbauen werde. Stefan empfiehlt sogar, ein 45er Kettenrad zu nehmen. Ich wollte aber erst noch den noch guten Kettensatz aufbrauchen.
Denk immer dran, die Motoren mögen eher die mittleren und etwas höheren Drehzahlen über 3000 oder 3500 mit der Schleichermethode hackst Du eher was kaputt. Bei der SE soll das zwar nicht mehr so extrem sein, bei den alten Modellen war das aber so. Die Dakar, die ich jetzt mit knapp 53000 abgegeben habe, habe ich immer so zwischen gut 3000 und 5000 Touren gefahren und sie hat es mit einer Lebensdauer gedankt, bei der andere schon den dritten Motor drin haben. Und die Gute läuft immer noch sehr schön.
Genau das mit der schleichermethode ist mein Problem.Bin mehr
oder minder gezwungen diese Methode anzuwenden.(wenn ich noch
die Befestigungsgummis für den Org.Puff hätte wäre dieser in der Dunklen
Jahreszeit schon drauf)
Devise: Balle flach halte
Das Kettenrad größer ist auf jeden Fall besser als das Ritzel kleiner.
Ich fahre auf der Strassen DR 15/43 und dies ist sehr angenehm.
Die Original 15/41 ist zu lang!
Auf meiner Gelände DR 15/45 und bei extremeren Geländetouren wechsle ich auf 14/45, Sie geht dann auch im Gelände recht gut, für die Strasse wird's aber arg kurz.
15/43 kann man mit der originallänge der Kette fahren (110er)
für 15/45 braucht man eine 112er.
Danke für die klare Aussage.Wenn noch jemand ein 43er hat bitte schnellst möglich melden denn in den nächsten tagen möchte ich mal
den Metzler Enduro3 Sahara draufmachen lassen.(Erfahrung?)
P.s.Wenn ich mal das Auto in Budapest geklaut kriege kann ich dann
ja noch mit der Dr heimrollen
ich denke mal, der Hessler hat noch welche rumliegen
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Nur laß Dir gesagt sein, daß du den unterschied von 41 zu43 kaum merken wirst. Die Großen Vorteile von 50 in III. und 100 im IV. Gang sind da noch nicht da.
Aus Gründen der Sparsamkeit, "aufbrauchen vorhandener Ressourcen" - geht das schon an.
Beim kompletten Neukauf gibt es nochg die Möglichkeit mit dem 45 Kettenrad und 3 Ritzeln, 14/15/16, Gelände/Normal/lange Autobahnstrecken, ein sehr großes und vernünftiges Übersetzungsspektrum abzudecken.
machmach hat geschrieben:Beim kompletten Neukauf gibt es nochg die Möglichkeit mit dem 45 Kettenrad und 3 Ritzeln, 14/15/16, Gelände/Normal/lange Autobahnstrecken, ein sehr großes und vernünftiges Übersetzungsspektrum abzudecken.
Dann fehlt ja nur noch ne Kettenschaltung ala Rennrad, die Dicke hat 15 Gänge und alles wird jut
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hi Hacky!
Deine Ideen! Da sieht man eben den Fachmann.
Deshalb bau ich mir 'ne Rohloff Nabe in das Hinterrad. die bringt mir eine sagenhafte Entfaltung im 14. Gang und richtig Kraft im 1.,
von 0,279 - 1,467 in 14 13,6% Schritten.
Und in den Navihalter setz ich dann den Taschenrechner mit einprogrammierten Übersetzungsverhältnissen, schließe daran meinen Tacho an und schon habe ich den idealen Drehzahlmesser mit 15 nachkommastellen im Idealfall.
Warte nur ab. Alles wird gut!
Ich freu' mich schon drauf.