Anbau Acerbis-Hebelprotektoren

Das DR-650 Technik Forum
SchwipSchwap
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mai 2008 20:23

Anbau Acerbis-Hebelprotektoren

#1 

Beitrag von SchwipSchwap »

 Themenstarter

Tach auch,

also hab mir die Woche ein Satz Acerbis-Hebelprotektoren (incl. Anbaukit für nen 22 Lenker. Wobei der Anbaukit universal sein soll) zugelegt. Beim Einbau stellte sich jedoch heraus das die Aufnahme nicht in den Lenker passt siehe hier (Beitrag aus Umbau der Hebelschützer auf Acerbis-Hebelprotektoren---> http://dr-650.de/alt/umbauten/umbauacerbis.php)

Bild 3 ---> Bild


Bild 2 ---> Bild


Also am Anfang hab ich das auch so probiert aber das Ergebnis hat mir absolut nicht gefallen. Außerdem ist das makierte Teil im Bild 3 ne passung die in den Lenker gehört. Das ganze is dann auch net sonderlich stabil denn nur der Keil im Lenker zentriert das ganze.
Bei mir hab ich die Lenkerpassung am inneren Rand abgedreht so das sich dieser in den Lenker setzt nur der aüßere Rand bleibt vor dem Lenker und dient als gegenzug. Jetzt siehts doch fiel schöner aus und halten tut das auch noch bomben fest.


meine Variante ---> Bild
wi64
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 25 Mär 2008 22:38

#2 

Beitrag von wi64 »

Die Distanz hat mich noch nie gestört, dafür lassen sich die Hebel weiter außen montieren - was meist griffgünstiger ist - ohne dass sie an den Protektoren streifen.
Wenns mich mal stört, schneid ich mir ein passendes Scheibchen aus schwarzem Moosgummi :wink:

Ein Tipp für alle, die sich mit den Dingern spielen:
Die Acerbis-Polyamid (Nylon) - Teile lassen sich recht gut warm verformen. Mit dem Heißluftfön gut durchwärmen, aber nicht schmelzen (Vorsicht). Nach dem Abkühlen behalten sie dann die Form.

So hab ich die Dinger sogar an meiner FJ passend gebracht, was trotz Bearbeitung der Kontur zuerst ziemlich hoffnungslos aussah.
Am einfachsten geht es, wenn man die Teile mit Gewalt in die gewünschte Form spannt, mit dem Heißluftfön gut erwärmt und dann abkühlen lässt.

Bild
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Husaberg »

Also ich hab einfach die Griffe drübergeschoben!
Hatte auch noch nie Probleme das das Gas hengen bleibt :D

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Melanchthon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 15 Okt 2007 21:50
Wohnort: bei Stuttgart

Acerbis Kunststoff Handschützer

#4 

Beitrag von Melanchthon »

Hallo Miteinander,

die Dinger halten nur bedingt, bei hartem Kontakt verbiegts trotzdem die Hebellei. Besser sind die Acerbis mit Alubügel (heißen Rally Pro oder so ähnlich) Wo es etwas kälter war (so um die -15 C) war mein Bein zu kurz und das Moped zu hoch und ich bin auf den Plastikschutz gefallen. Das Teil hat es in 20 Parts zerlegt und den Bremshebel zur Hälfte abgebrochen. Nachteil beim Aluteil. Bei einem richtigen Abflug biegts die Aluverstärkung nach innen und blockiert den Hebel :evil:

Noc hnen schönen Abend, Melanchthon
Fixelpehler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#5 

Beitrag von Fixelpehler »

....hab einfach die originalen lenkerenden weiterverwendet umd mehr platz zu haben.....um die acerbisschalen vernünftig dran zu basteln is geduld gefragt.mit den zubehörhülsen passt auch der brems u. kupplungshebel nicht mehr..


wenn mir jemand sagt wie ich hier ein bild einstellen kann, könnt ich zeigen was ich meine :D


ach ja,gild für ne SE....
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

www.directupload.net

dann zeich ma her :)
Fixelpehler
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#7 

Beitrag von Fixelpehler »

Fabi hat geschrieben:www.directupload.net

dann zeich ma her :)
kann man die bilder nicht hier einstellen??
Kaja
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2008 21:08
Wohnort: südl. von Hamburg

#8 

Beitrag von Kaja »

Hallo!

Ich habe dazu auch noch mal eine Frage. Wollte deswegen keinen neuen Tread aufmachen.

Habe mir die Acerbis Nylon Handprotektoren gekauft. Den linken habe ich dank Unterlegscheiben ran bekommen. Nur kommt der Hebel in "Endstellung" genau gegen das Plastik. Die Kupplung ist dadurch aber nicht beeinträchtigt. Ist das OK so oder muss da noch Platz sein?

Nun zum eigentlichen Problem. Beim rechten Protektor ist der Bremsflüssigkeitsbehälter im Weg. Ich bekomme das Ende vom Protektor nicht an die Schelle am Lenker.
Hat hier jemand einen Tip dazu?
Ich weiß nicht, ob es passt, wenn ich den Protektor erwärme. Wird dann ja immer noch zu kurz sein.
Der Bremshebel selbst hat genug Platz. Das ist kein Problem.

Ach ja, und das alles an der 650 SE.

Danke schon mal im voraus

Kaja
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

***DR 650 SE***
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von machmach »

@ Baumschubser
Nachdem es mich das letzt Mal auf die Fresse gelegt hat, hatte ich einen kürzeren Kupplungshebel.
Ich habe diesen noch? Interesse?
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#10 

Beitrag von Greenrun »

@Baumschubser: Die Kugeln an den Hebeln sind eh überflüssig. Also ich würde sie einfach abtrennen.

Mich hat´s auch kürzlich auf die Seite gelegt und hatte dabei die Polisport-Dinger dran. Den hat´s natürlich gleich verbogen und die Kugel vom Kupplungshebel ist abgebrochen. Seitdem fahre ich ohne Kugel am Hebel und muß sagen, ist eh besser.:idea:

Manche bohren auch ein kleines Loch direkt nach der Kugel in den Griff als sog. Sollbruchstelle. Wenn der Hebel nämlich weiter hinten abbricht ist ne Weiterfahrt nur schwer möglich, zumindest mal, wenn´s der Kupplungshebel ist.
dirki
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 10 Jul 2008 22:15
Wohnort: 34434 Borgentreich
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von dirki »

ich habe neulich auch die acerbis bei mir montiert und es hat alles bestens gepaßt, allerdings an einer 44er.

gruß dirki
gruß dirki

Sp44B SuMo Bj. 1993, mit Wirth Federn vorne und Wirth Feder hinten,Stahlflex,schwimmende Bremsscheibe und Sinterbremsbeläge,Holeshot mit GSF 1200 Endtopf,Digitaltacho,TM 40 Flachschieber und Twinair Luftfilter.
Kaja
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2008 21:08
Wohnort: südl. von Hamburg

#12 

Beitrag von Kaja »

Hey, hat keiner eine Idee für mich wegen dem Bremsflüssigkeitsbehälter??? Außer das Plastik etwas wegschneiden?
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

***DR 650 SE***
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hacky »

Moin,

ich hatte beim rechten protektor das gleiche Problem, mit dem Bremspott :evil:

Ich habe das Gelump einfach abgeschnitten (den Protektor, nicht den Bremspott) und mit einem Blechstreifen direkt an der Hebelachse verschraubt


Bild
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Husaberg »

@Hacky!
Da muss ich Baumschubser recht geben!
Kann durchaus in die Hose gehen!

Wenn der Platz am Ausgleichsbehälter nicht reicht kann man auch den Lenker ein bisschen nach vorne drehen (solange es nicht unbequem beim fahren wird)!

Hab jetzt die Acerbisprotektoren schon an vielen verschiedenen Mopeds verbaut und bis jetzt hab ich nie was wegsägen oder biegen müssen!


Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Kaja
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Nov 2008 21:08
Wohnort: südl. von Hamburg

#15 

Beitrag von Kaja »

So, jetzt haben wir dasTeil ranbekommen. Mussten etwas Plastik wegschneiden. Dann ging es.

Hat noch jemand zufällig einen kürzeren Kupplungshebel rumliegen?

LG Kaja
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

***DR 650 SE***
Antworten