DR650 SP46A

Das DR-650 Technik Forum
Suzuki-Riderin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 18 Jun 2008 11:40
Wohnort: Österreich - Wien

DR650 SP46A

#1 

Beitrag von Suzuki-Riderin »

 Themenstarter

Hey!

Hab jetzt die SuFu durchforstet - entweder bin ich zu blöd dafür oder mein Problem ist nicht so geläufig ;)

Also meine Suzi geht ja an und fürsich recht gut. Das einzige ist, dass sie beim Anstarte (hab nur E-Starter) immer wieder Probleme macht. Normalerweise zieht man die Kupplung, drückt kurz den E-Starter und dreht ein wenig am Gas. So gehts auch wenn ich gefahren bin und so 10 Minuten Pause gemacht hab. Dann läuft das wie geschmiert^^

Aber wenn ich sie nach einer Stunde oder so anstarten will, macht sie komische Geräusche. Ich muss ewig den E-Starter drücken.

Sieht nicht nur dämlich aus, ich befürchte auch das der E-Starter irgendwann nicht mehr gehen wird. Und was ich dann mache das will ich mir gar nicht ausmalen oO

Nun ja, woran kann das liegen wenn der E-Starter so Mucken macht???? Ich mein ich hab schon nen neuen Vergaser der auch demnächst eingebaut wird (brauch nen Helfer!! Freiwillige vor :P komme aus Wien). Am neuen Endtopf kanns nicht liegen (Leo) weil davor hatte sie auch schon so Mucken. Ist auch ein reines Garagenfahrzeug gewesen ein Leben lang ... also macht mich schlau :) oder zeigt mir nen Thread und closed das hier

Danke schonmal :)

lG Sarah
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von Magguz »

Wie komisch sind die Geräusche denn?

So ein Klackern/Rattern und der Anlasser dreht sich nicht?
(evtl Wackelkontakt irgendwo)

Das Nicht-anspringen-wollen legt sich vllt. mit dem neuen Vergaser. Erst den mal einbauen (lassen^^).


"ewig den Starter drücken" mag die Batterie nicht so. Es gibt da so ne Faustregel:
Anlasser nicht länger als 5-10 sec am Stück betätigen und pro Minute max 20 Sekunden orgeln.
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#3 

Beitrag von jo »

Ich glaube nicht, dass das Problem beim Anlasser liegt.

Wurde der Vergaser mal richtig eingestellt? Leerlaufgemisch? Was macht der Luftfilter? Sauber?

Choke-Zug leichtgängig?

usw....


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#4 

Beitrag von pramus »

jo hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das Problem beim Anlasser liegt.

Wurde der Vergaser mal richtig eingestellt? Leerlaufgemisch? Was macht der Luftfilter? Sauber?
....
Jo halt mal wieder Recht und mein Zustimmung :wink:

Schon allein zu lesen, dass du an der SE beim Starten Gas geben musst ist für mich ausreichender Grund dafür, zu behaupten daß die Gemischfabrik genauer angeschaut u. eingestellt werden muß. In jeder Lebenslage, ob warm kalt oder heiß - die SE läuft m.E. immer ohne irgendwelche Gasgriffspielereien an.

Die Herren Austrianer werden sich vllt. melden ... zumindest 2 sind m.W. fast in der Nähe. Schick mal Deine Adresse zu einem der Kartenfuzzi's für die DR-Fahrerkarte auf der Startseite damit Du dort zu finden bist :wink:

Gruß, Pramus
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von jo »

Das mit der Karte hab ich mal erledigt.

Hab jetzt einfach mal Wien Stadtmitte genommen:

DR 650 Fahrerkarte


Wenn du es gerne genauer hättest, sag Bescheid. Zu genau ist aber manchmal auch nicht gut.


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Suzuki-Riderin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 18 Jun 2008 11:40
Wohnort: Österreich - Wien

#6 

Beitrag von Suzuki-Riderin »

 Themenstarter

Danke^^ Ne passt schon so.

Also sie klingt, als würd sie sterben oO daher kommt immer mein Mitleid glei auf... mit Gemisch etc kenn ich mich ja leider gar nicht aus aber ich frag mal nen Freund. Der ist Motorradtechnisch gut drauf. Dann soll er sich das mal angucken...

An was könnte es sonst noch liegen?

lg
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#7 

Beitrag von Tac »

Ist bei meiner SE ähnlich. Kalt springt sie mit Choke super an, warmgefahren ohne Choke natürlich auch. Nach einiger Standzeit mockt sie dann aber. Warum weiß ich nicht. Mit ein wenig Gas (wirklich wenig) und einigem Orgeln am Starter gehts dann wieder. Und das der Starter der SE sich nicht wirklich gut anhört ist eigentlich normal.

An deiner Stelle würde ich die üblichen Sachen wie Vergaser, Zündkerzen und Lufi mal checken oder checken lassen. Kann auch sein, dass die Leerlaufdrehzahl nicht optimal eingestellt ist (wurde mir bis jetzt bei jedem Werkstattbesuch (Pickerl) unfreiwillig ungünstig verstellt).

Rüstest du auf Flachschieber um?
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#8 

Beitrag von LukasM »

Wurde eigentlich schon alles gesagt, check mal die erwähnten Dinge. Andernfalls probier es mal mit dem neuen Vergaser, hoffe das der mit einer guten Basisabstimmung kommt?

Seitdem ich auf Flachschieber umgerüstet habe startet meine immer nach der ersten oder zweiten Umdrehung, auch bei Temperaturen knapp über 0 Grad. Hat mich sehr überrascht das es so einen Unterschied gibt, vielleicht ist sie erst jetzt richtig abgestimmt? War von der serienmäßigen Bedüsung wie auch dem Dynojet Kit gewohnt das ich es ein paar mal probieren muss, vor allem wenn ich mal eine Woche nicht gefahren bin.

Das Quietsch-geräusch des Startes das viele DRs haben gibt es auch nur noch selten.
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von machmach »

@ LukasM
Stimmt! Flachi startet besser.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Suzuki-Riderin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 18 Jun 2008 11:40
Wohnort: Österreich - Wien

#10 

Beitrag von Suzuki-Riderin »

 Themenstarter

Ja also hab jetzt auch einen 40er Mikuni Vergaser drin und ab Frühjahr dann nen 40er Mikuni Flachschieber. Steht schon bei mir in der Wohnung ;) Foto kann man hier begutachten: http://bikepics.com/members/drift89/

Naja also habs gekauft bei ABP Racing ;) und die haben das angeblich gleich so eingestellt das es für offenen Luftfilterkasten und für den Leo taugt.

Ich mein ich hab deshalb sogar schon ne neue ZK besorgt und eingebaut. Dann hats kurzfristig gepasst mitn Anstarten und dann wieda das Übliche.

Dann hatte ich ne Zeitlang den Luffikasten unten. Hab mir eingebildet, liegt auch daran. Also wieder rauf^^ keine Besserung :/ naja ich werd jz wirklich dann im Frühjahr (jz isses mir zu kalt zum fahren) zu den Freund fahren und meine Suzi durchchecken lassen^^
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von machmach »

Hi Suzuki-Riderin!
So einfach ist das nicht. Deckel auf und ab geht die Post. Ganz im Gegenteil.
Welche Hauptdüse ist in dem Flachi drinnen? Wie hängt die Nadel? Wann spritzt die Pumpe dazu?
Ggfls. die Pumpe "wegnehmen" und dann die Einspritzung so regulieren, daß beim "Leistungsloch" der "Kick" kommt.
Die Feinabstimmung braucht ein wenig Erfahrung und dazu muß man etwas probieren. Sonst hast Du das gleiche Problem wie "Scout", daß Du wenig Effekt hast und 1,5 l Benzin mehr brauchst.
Einen Leistungszuwachs erreichst Du über den Flachi eigentlich nicht, dennoch etwas mehr "Fahrspaß".
Nochmal: Bei einem korrekt eingestellten Flachschieber steigt der Benzinverbrauch nicht!!! Wenn du aber "alle Schleusen" öffnest, dann natürlich schon und der Effekt ist eher mäßig!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Suzuki-Riderin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 18 Jun 2008 11:40
Wohnort: Österreich - Wien

#13 

Beitrag von Suzuki-Riderin »

 Themenstarter

Ja das isma schon klar aba leider kenn i mi (noch) nicht so genau aus. Bin aba am Lernen ;)
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Magguz »

Suzuki-Riderin hat geschrieben:Bin aba am Lernen ;)
Dann kann dir das vllt behilflich sein: :wink:

Technik Tips & Tricks
zwar für SP41, aber trotzdem gut

und zu guter letzt:
Madmaxone's Schraubertipps
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Antworten