Neutralstellungsschalter

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
TiloR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2007 16:12
Wohnort: Leipzig

Neutralstellungsschalter

#1 

Beitrag von TiloR »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen 8)

So wie es aussieht hat es meinen Neutralstellungsschalter entschärft (seit 2 Jahren :roll: ).Nun steht der TÜV wieder an und ich kann meinen Mann dort nicht schon wieder sagen das die birne kaputt ist :) .
Hat jemand das ding schon mal gewechselt und kann mir ein paar tips geben? Nach dem WHB muß das ja Teil hinter der Kupplung liegen, komme ich da ran ohne die Kupplung auszubauen? Leider hab ich nichts genaueres gefunden im WHB ob man ihn auch so wechseln kann. Ach, fahre eine DR650SE - SP46B

Mfg Tilo :lol:
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#2 

Beitrag von LukasM »

Das könnte problematisch sein.

Die Schrauben des Sensors vibrieren sich leider gerne von selbst frei, dies hat schon zu zahlreichen Motor- /Getriebeschäden geführt da direkt unterhalb der Kupplung eine praktische Öffnung zum Getriebe ist. Mit viel Glück hat sich deine noch nicht ganz selbstständig gemacht sondern nur gelockert. Auf jeden Fall sofort nachschauen!

Ich würde jedem SP46 Besitzer dringendst empfehlen die Schrauben entweder mit Loctite oder Sicherungsdraht zu befestigen. Oder den Sensor gleich ganz zu entfernen.

Ich habe mal auf einem englischen Forum eine Anleitung mit zahlreichen Bildern dazu geschrieben. Schau mal hier rein (auch ein paar Posts vorher und nachher):

http://www.advrider.com/forums/showthre ... ost8819854


Du brauchst entweder einen Winkelschraubendreher oder du musst die Kupplung dazu entfernen. Verschliess zuerst die rot einkreiste Öffnung bevor du dich an die Schrauben machst (roter Pfeil):

Bild

Wenn die Kupplung entfernt ist hat man super Zugriff:

Bild
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#3 

Beitrag von LukasM »

Übrigens, das braune Zahnrad aus Plastik (was sich Suzuki dabei gedacht hat!!) rechts daneben treibt die Ölpumpe an. Je nachdem wieviele km dein Motor drauf hat (habe von einem Defekt bei 45t und einem bei 80t gelesen) würde ich dieses gleich tauschen wenn schon alles so schön frei liegt.

Kostet um die €15, sollte man sich alle 50.000 leisten können. :wink:

Teile-Nummer: 16321-32E00
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
TiloR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2007 16:12
Wohnort: Leipzig

#4 

Beitrag von TiloR »

 Themenstarter

Danke für den Tip mit dem Zahnrad,die kleine hat bis jetzt 64000km ohne probleme hinter sich und soll es auch noch eine weile tun. Und wenn eh die Kupplung raus muß kann sie auch gleich erneuert werden, autsch mein Geldbeutel :roll: . Na da werde ich mal Teile bestellen gehen.
knutknutsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

#5 

Beitrag von knutknutsen »

Moin Moin,

wenn du die Teile gekauft hast, wäre es dann möglich mal die Preise für den Schalter und das Zahnrad hier rein zu schreiben? Bei mir ist der Schalter schon seit Jahren kaputt, den TÜV hat es bis jetzt nicht interessiert (muß jetzt im März wieder zum TÜV). Damals hat der Schalter über 50 Euro gekostet, war mir einfach zuviel für die Aufgabe die er erfüllt. Mache mir jetzt nur Gedanken wegen der Schraube die sich lösen kann, wie LukasM schreibt. Viellleicht sollte ich mal nachschauen?
mmmmmmhhhhhh?

Gruß Uwe

________________________________________________
DR 650 SE Bj. 97 58000 km
FZS 1000 Bj. 03 40000 km
KTM 640 Bj. 03 6000 km (nur Probleme) verkauft
CBX 750 F Bj. 87 50000 km (super gelaufen) verkauft
collirup
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 04 Okt 2012 22:57
Wohnort: Augsburg

Fahrerkarte

Re: Neutralstellungsschalter

#6 

Beitrag von collirup »

'n Abend,

bei meiner Sp 46 konnte ich auch die Schrauben des Neutralschalters per Hand ohne Werkzeug rausdrehen (habe die Kupplung drinnen gelassen), also werde ich das sichern und dabei mal wieder Fragen:
1. Darf man die Schrauben richtig fest ziehen/anknallen, oder haltet das der Plastikschalter nicht aus?
2. Hat schon wer die Schrauben nur mit Loctite, ohne Draht, gesichert und später mal kontrolliert - reicht es?
3. Bei meinem Moped hat das braune Plastik-Zahnrad (treibt laut vorigem Text Ölpumpe an?) Spiel, läßt sich minimal raus und reinbewegen- ist das OK?. Liegt hinter der eingebauten Kupplung und ist von dieser teilweise abgedeckt und ich kann es daher nicht komplett begutachten.

Danke für Infos
Antworten