Spritfilter, wo verbauen?

Das DR-650 Technik Forum
Popeye 1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 13 Sep 2008 19:10

Spritfilter, wo verbauen?

#1 

Beitrag von Popeye 1 »

 Themenstarter

Aufgrund eines defekten Vergasers und Schmutz im Tank will
ich jetzt beim Vergaser erneuern gleich einen Spritfilter mit verbauen.

Jetzt frage ich mich nur wo ich ich Ihn am besten verbaue.
Verbaue ich Ihn am besten zwischen Tank und Benzinhahn oder
zwischen Benzinhahn und Vergaser?


Danke schon einmal für die Tipps.


Gruß Lars
Gruß Lars
SP 45B

Ich weiß dass ich keine Rechtschreibung kann.
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#2 

Beitrag von Zweiradfieber »

hey...

wie willst du ihn zwischen tank und benzinhahn verbauen?? :?:

also ich würd da zu der klassischen methode greifen und den benzinschlauch durchschneiden und das ding da rein hängen ;-)

mfg
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#4 

Beitrag von Zweiradfieber »

Dodo hat geschrieben:Hab mich vorhin ernsthaft gefragt ob heute der 1.4. ist. :roll:
sowas hab ich auch gedacht, aber ich hab gedacht,dass jeder mal klein anfängt oder so 8)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#5 

Beitrag von Ulf »

Bei so etwas vermute ich, dass es einfacher ist vorm Bildschirm zu hocken
und zweifelhafte Fragen zu stellen, als sich ans im kalten stehende Mopped
zu bemühen und einfach nachzuschauen was geht.

Aber dann den Vergaser selber wechseln, oh, oh...

Ich nehme natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil, wenns ein
Sondertank ist und der Benzinhahn separat am Schlauch hängt.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Popeye 1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 13 Sep 2008 19:10

#6 

Beitrag von Popeye 1 »

 Themenstarter

Zwischen Tank und Benzinhahn ist noch ein kurzes ende Schlauch.
Sonst hätte ich nicht gefragt!!!
Gruß Lars
SP 45B

Ich weiß dass ich keine Rechtschreibung kann.
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#7 

Beitrag von Zweiradfieber »

Popeye 1 hat geschrieben:Zwischen Tank und Benzinhahn ist noch ein kurzes ende Schlauch.
Sonst hätte ich nicht gefragt!!!
okay sorry,damit hab ich nicht gerechnet...
ich würd den filter trotzdem nach dem hahn setzen, da ist mehr platz

mfg
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#8 

Beitrag von Ulf »

So, Entschuldigung, dann behaupte ich das Gegenteil und schlage vor den Filter zwischen
Tank und Hahn zu setzen, damit auch der Hahn sauberbleibt.
Die Reihenfolge ist ja auch im Original so vorgesehen.

Wenn im Benzinhahn eine Dichtung bröselt, werden diese Brösel in dem kleinen Filter am Vergaserstutzen zurückgehalten.

Was hast du für einen Tank drauf? Foto?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Popeye 1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 13 Sep 2008 19:10

#9 

Beitrag von Popeye 1 »

 Themenstarter

Was das für ein Tank ist kann ich nicht sagen.
Er war schon drauf als ich die DR gekauft habe.
Wenn ich den Vergaser tausche werde ich den Tank ausbauen und mal
schauen ob ich einen Hersteller finde.
Werde dann mal ein Foto einstellen.

Danke erst einmal für die Hilfe.


Gruß Lars
Gruß Lars
SP 45B

Ich weiß dass ich keine Rechtschreibung kann.
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Popeye 1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 13 Sep 2008 19:10

#11 

Beitrag von Popeye 1 »

 Themenstarter

Das sieht auch ehrlich gesagt selbst gebastelt aus.
Gruß Lars
SP 45B

Ich weiß dass ich keine Rechtschreibung kann.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#12 

Beitrag von Ulf »

Einen zum Thema hab ich noch:

so einen universellen (2€) Filter hab ich mal als vorbeugende Maßnahme
in die Leitung der B12 gesetzt und als ich mal den Winzfilter dem Stutzen
des DR Vergasers verschlampt hatte, auch in die SE.
Ich hatte die Papierausführung gewählt, da das Papier Kondenswasser
aufnehmen kann, wenn die Kapazität des Benzins erschöpft ist.

Ergebnis: es funzt net! Spätestens wenn Reserve angesagt war, lief der
Sprit nicht richtig nach.

Es gibt die Filter in gleicher Bauform mit PP-Gewebe statt Papier. Damit
"läufts" besser. Jedoch sind die Gewebemaschen gröber als die
vom Intankfilter und auch als die vom Filter im Vergaser.
Bringt also nix.
Ich verlass mich jetzt auf die beiden original vorhandenen Filter und gut ist.

Bild
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Popeye 1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 13 Sep 2008 19:10

#14 

Beitrag von Popeye 1 »

 Themenstarter

@ Ulf genau so ein Filter habe ich vor zu verbauen.
Ich habe ihn bei Hessler extra mit dem Vergaser zusammen Bestellt.

Gruß Lars
Gruß Lars
SP 45B

Ich weiß dass ich keine Rechtschreibung kann.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#15 

Beitrag von Ulf »

In meiner Sp44b hatte ich diesen:

Bild

Damit funktionierte es einwandfrei. Nur hing nie was drin, weil auch der
Filter im Tank einwandfrei tat ... aber es sah jedenfalls hochwichtig aus :?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten