Leider DRrista,
ich brauch mal Hilfe. Meine DR hat einen Acerbis-Tank, den ich aber gerne gegen den Originaltank tauschen möchte - ich finde, der sieht einfach besser aus. Nun habe ich zwar den Tank, aber nicht die Gummis. Der Acerbis ruht auf Gummis, die auf einer Art Achse festgeschraubt sind. Aber wie bitte sieht das beim Originaltank aus? Im Rep. handbuch isses leider nicht drin.
Und noch as: Im Originaltank ist ein bisschen Rost - wirklich nur ganz wenig, 2 cm lang, 0,5 hoch, entlang der Falz. Ob das was schadet? Was meint ihr
Gruss,
Bthekid
DR 650 SP 44B Tankbefestigung Original
Moin,
Was hast'n für ne DR?
Bei der 44er und 45er solltest du die Nummer 18 brauchen.
http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... FIG31.html
Was für ein Acerbis is das...evtl Interesse, wenn's ein 25L ist.
Der Rosdt am Tank im Falz ist unangenehm, und mit Pech der Anfang einer Undichtigkeit, kann sein muss aber nicht.
Mein orginaler hat irgendwann an einer solchen Stelle seine 2l am Tag rausgelassen.
Tip:
Drahtbürste nehmen, entrosten (äußerlich) in den Falz kommste eh nicht rein.
3 Möglichkeiten die du danach hast:
1. Vertan im Baumarkt/Internet besorgen nach Gebrauchsanweisung vorgehen; Grundieren; Kriechöl in den Falz träufeln und immer wieder ein Auge drauf haben.
2. Vertan (s.o.), den Tank ohne Benzinhahn und Deckel leer mind eine Woche ausdünsten lassen (oder über Nacht die Druckluftpistole mit Druck und pustend drinlassen); eine Sicherheitsnaht drüberschweißen selber oder machen lassen; Grundieren, Lackieren und hoffen das der Schweißer des gut geschweißt hat.
3. Mir schicken, ich mach das
Gruß
Was hast'n für ne DR?
Bei der 44er und 45er solltest du die Nummer 18 brauchen.
http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... FIG31.html
Was für ein Acerbis is das...evtl Interesse, wenn's ein 25L ist.
Der Rosdt am Tank im Falz ist unangenehm, und mit Pech der Anfang einer Undichtigkeit, kann sein muss aber nicht.
Mein orginaler hat irgendwann an einer solchen Stelle seine 2l am Tag rausgelassen.
Tip:
Drahtbürste nehmen, entrosten (äußerlich) in den Falz kommste eh nicht rein.
3 Möglichkeiten die du danach hast:
1. Vertan im Baumarkt/Internet besorgen nach Gebrauchsanweisung vorgehen; Grundieren; Kriechöl in den Falz träufeln und immer wieder ein Auge drauf haben.
2. Vertan (s.o.), den Tank ohne Benzinhahn und Deckel leer mind eine Woche ausdünsten lassen (oder über Nacht die Druckluftpistole mit Druck und pustend drinlassen); eine Sicherheitsnaht drüberschweißen selber oder machen lassen; Grundieren, Lackieren und hoffen das der Schweißer des gut geschweißt hat.
3. Mir schicken, ich mach das
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Danke erstmal,
die DR ist ne SP 44, und die Gummis hab ich auch schon gesehen. Aber was ich nicht verstehe: Werden diese Gummis einfach nur in diese Aussparung am Tank reingesteckt? Der Acerbis-Tank (den ich behalten will) ruht richtig auf zwei Gummis. die per Verschraubung (wie mit ner Achse) miteinander verbunden sind.
Ach so, der Rost ist im Tank, also innen, ich hab mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet, da sieht mans. Es st so ein Kellertzeil, das wohl schon Jahre nicht mehr drauf war. Der Tank hat eh ne Beule, viel Aufwand will ich damit nicht treiben....
Gruss aus FfM
BtheKid
die DR ist ne SP 44, und die Gummis hab ich auch schon gesehen. Aber was ich nicht verstehe: Werden diese Gummis einfach nur in diese Aussparung am Tank reingesteckt? Der Acerbis-Tank (den ich behalten will) ruht richtig auf zwei Gummis. die per Verschraubung (wie mit ner Achse) miteinander verbunden sind.
Ach so, der Rost ist im Tank, also innen, ich hab mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet, da sieht mans. Es st so ein Kellertzeil, das wohl schon Jahre nicht mehr drauf war. Der Tank hat eh ne Beule, viel Aufwand will ich damit nicht treiben....
Gruss aus FfM
BtheKid
Rost im Tank:
-Glasscherben und Splitt in den Tank geben (ca. 4 Handvoll);
-Den Tank auf eine Betonmischmaschine, alte Waschmaschine die richtig wackelt beim Schleudern oder irgendwas andres was sich selbstständig dreht binden. Per Armbewegung den Tank zu rütteln ist sau anstrengend und nervt nach 10min total.
-Grundierung rein und gleichmäßig verteilen.
Oder per Google nach Creme Weiß goggeln (Tankversiegelung)
Auf jedenfall alle Filter tauschen (im Benzinhehn ist ein kleiner) und den Gaser ins Unltraschallbad.
Die Tankgummis werden einfach nur in die Aussparung gedrückt und fertig.
Grüße
-Glasscherben und Splitt in den Tank geben (ca. 4 Handvoll);
-Den Tank auf eine Betonmischmaschine, alte Waschmaschine die richtig wackelt beim Schleudern oder irgendwas andres was sich selbstständig dreht binden. Per Armbewegung den Tank zu rütteln ist sau anstrengend und nervt nach 10min total.
-Grundierung rein und gleichmäßig verteilen.
Oder per Google nach Creme Weiß goggeln (Tankversiegelung)
Auf jedenfall alle Filter tauschen (im Benzinhehn ist ein kleiner) und den Gaser ins Unltraschallbad.
Die Tankgummis werden einfach nur in die Aussparung gedrückt und fertig.
Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
