Kupplungsgeschichten...

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

Kupplungsgeschichten...

#1 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Tach zusammen!

Hier mal ne kleine Story, die gleichzeitig nen Tipp sowie ne Frage an euch darstellt:
Habe an meiner SP41B in letzter Zeit festgestellt, dass die Kupplung bei warmem Motor, Volllast und Drehzahlen zwischen 4000-5000 1/min Schlupf hat, sprich leicht rutscht.
Hab mir dann die Sache von innen angeschaut und festgestellt, dass die Zentralschraube (zwischen Teil Nr. 4 und 5) am Kupplungskorb lose war.
http://www.file-upload.net/view-1513002 ... g.jpg.html
Hat mich natürlich gleich verwundert, da die sich nicht von selbst lösen kann, da eine Sicherungsscheibe verbaut ist!
Habs trotzdem beim Anziehen aufs vorgeschriebene Moment belassen und mich an die Probefahrt gewagt, die recht kurz ausfiel: Maschine an, Kupplung gezogen, 1. Gang rein, Motor ging aus: Die Kupplung trennte plötzlich gar nicht mehr - also genau das gegenteilige Problem wie vor der Reparatur!
Nochmal alles zerlegt, überall Verschleiß gemessen. War nix auffällig, außer Anlaufspuren an den zwei Distanzscheiben, direkt unter- und oberhalb des unteren Kupplungskorbs (links von Teil 11 und 13). Waren jeweils 5 Hundertstel Verschleiß, quasi sozusagen nix!
Hab dann in meiner "Verzweiflung" die Scheiben mal umgedreht, so dass die "gesunde" Seite trägt, und siehe da, sie trennt wieder!
Hätte nicht gedacht, dass so ein Furz von Verschleiß so ne Auswirkung hat. Solltet ihr euch mal merken, bin nämlich fast verrückt geworden, bis ich auf die Scheiben gekommen bin...

Leider besteht das alte Problem mit dem Durchrutschen nach wie vor.
Der Verschleiß aller Lamellen liegt quasi im Bereich der Neuteiltoleranzen, lediglich eine Stahllamelle hat statt der angegebenen Verschleißgrenze von 1 Zehntel ca. 2 Zehntel Verzug. Aber solls an dem liegen?!? Glaube ich kaum!

Hat von euch jmd ne Idee, oder gar mal diesen Fehler gehabt?

Werde im Laufe der Woche mal die Kupplungsdruckfedern ca. 1 mm unterlegen, um die Vorspannung zu erhöhen, vlt. bekomm ich den Verzug so "plattgewalzt"...
Ansonsten müssen wohl neue Reib- und Stahllamellen her (100 eu beim Suzihändler - oder taugen die billigeren im ebay auch was?)
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Hi Fudi,

was für Öl hast du denn in die Gute geschüttet :?:
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

#3 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Hab das Problem bei der Probefahrt beim Kauf schon festgestellt und damals auch auf das Öl getippt!
Deshalb gleich als erstes nen Ölwechsel gemacht (Fuchs 10W40 SILKOLENE SUPER 4 (Motorradöl).
Fuchs hat leider nur synthetisches Öl im Programm, daran dürfte es aber nicht liegen...
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Das mit den minimalsten Laufspuren auf den von dir genannten Scheiben ist ein bekanntes DR-Kupplungsdefizit.

Du solltest dir beim Suzifritz folgendes nue besorgen:

http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... FIG15.html

Nr.: 2, 3, 7

2 und 7 ca 9€
3, weiß ich nimmer aber auch in anbetracht sonstiger Suzipreise günstig.

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
wi64
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 25 Mär 2008 22:38

Re: Kupplungsgeschichten...

#5 

Beitrag von wi64 »

Fudi hat geschrieben:Hat von euch jmd ne Idee, oder gar mal diesen Fehler gehabt?
Ja, bei meiner DR und etwas ganz Ähnliches bei einer XT 600.

Zweimal fast genau deine Geschichte.
In beiden Fällen halfen Originalersatzteile, obwohl ich es mir anhand der Maße auch nicht erklären konnte.
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#6 

Beitrag von hcw »

Nimm dir Martls Tipp zu Herzen - ebenfalls schau mal ob du Rattermarken am Kupplungskorb findest. Bestnfalls erneuere auch gleich die Federn - hau da verstärkte rein - beispielsweise vom Hessler - habe ich zumindest sofort gemacht und nicht bereut.

Die Schraube löst sich mit der Zeit von alleine - egal ob da ne Sicherungsblech is oder nich - wenn du genaueres wissen willst, quäle die Suche - das Thema ist schon seeeeeeehr häufig besprochen worden ;)


Besten Gruß & gut Schraub
Christian
... gone fishing ...
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1779
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#7 

Beitrag von Ulf »

Martl hat geschrieben:Das mit den minimalsten Laufspuren auf den von dir genannten Scheiben ist ein bekanntes DR-Kupplungsdefizit.

Du solltest dir beim Suzifritz folgendes nue besorgen:

http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... FIG15.html

Nr.: 2, 3, 7

2 und 7 ca 9€
3, weiß ich nimmer aber auch in anbetracht sonstiger Suzipreise günstig.

Grüße

@ Fudi,
genau so isses, und beeil dich, hast nur noch weitere 25Tkm Zeit nachdem
du die Scheiben umgedreht hast.


@Martl, wie gehts Dir eigentlich so ???
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
helle-wahn
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 14 Apr 2007 21:33
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von helle-wahn »

hau da verstärkte Federn rein (kannst auch feder der Big nehmen)
ich habe erst neue Reib- und Stahllamellen ein gebaut und es wurde nicht wirklich besser .
verstärkte Federn fahr ich schon seit über 10 Jahren
die beiden Scheiben kannst du auch planschleifen auf einer Flächenschleifmaschine
Das hab ich so gemacht (Scheiben umgedreht und zirka 15tkm später am Wochenende, bei besten wetter ging Garnichts mehr ) hält schon 8000-10000km zwei neue liegen schon bereit und warten auf den einbau
Geuß Helle
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

#9 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Die Distanzscheiben sind schon neu drin, das mit dem Umdrehen war nur zum Testen ob es an denen liegt. Da das geholfen hat, hab ich sie dann gleich gegen Neue getauscht!
(Kosten übrigens nur 2,23 je Stück... :D )
Die Hülse zeigte keinerlei Verschleißspuren, auch nicht optisch, daher kann diese drin bleiben. Habe auch festgestellt, dass die Hülse gehärtet ist, die Scheiben aber nicht. Logischerweise verschleißen die Scheiben dann zuerst...

Da von euch so oft der Vorschlag mit den verstärkten Federn kam, liege ich mit dem Unterlegen der Druckfedern dann ja nicht so falsch. Kommt ja aufs gleiche raus, ob ich die Federsteifigkeit erhöhe, oder deren Vorspannung, zumindest bei einem festen Betriebspunkt, den ich bei geschlossener Kupplung ja vorliegen habe!

Danke für eure Rückmeldungen!
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von Magguz »

Nabend,

ich hätte mal ne Frage:

wie heißt denn Teil 21 auf deutsch?

Bild

21:
Beschreinung1: AXE EMBRAYAGE
Beschreibung2: PINION, RELEASE

bei leo gibts nahezu unendliche kombinationen von wörtern...



bei 23 bin ich mir auch nicht ganz sicher: Auslösehebel?
23:
Beschreinung1: LEVIER
Beschreibung2: ARM, RELEASE


gruß Markus
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

#11 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

@Magguz:
- Teil 21 ist laut dem WHB der "Kupplungsausrückhebel". Ist an sich aber ne falsche Bezeichnung, da es sich um eine Welle handelt, also die "Ausrückwelle".
- Teil 23 nennt sich "Kupplungsausrückarm"

An alle:
Habe mir Unterlegscheiben zurecht geschliffen (damit sie genau in die Vertiefung des Kupplungskorbs passen) und unter die Federn gebaut. Seither funktioniert die Kupplung wieder einwandfrei!


Gruß!
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#12 

Beitrag von hcw »

Dank dir fürs Feedback. Freut mich, dass deine Karre wieder einwandfrei den Dienst verrichtet... ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von Magguz »

dankeschön fudi

und schön dass deine kupplung wieder kuppelt. :D
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Fudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 22 Okt 2008 14:48
Wohnort: Baden

#14 

Beitrag von Fudi »

 Themenstarter

Gern geschehen!
Bin natürlich auch froh, dass keine neuen Beläge her mussten :D
Fudi aus Baden

- Schönwetter: VS 800 Intruder, Bj 95, 45 TKM
- Schmuddelwetter: DR650 R Dakar (SP41B), Bj 90, 25 TKM
- Dreckwetter u wenn beide Mopeds zerlegt sind: Suzuki Samurai, Bj 91, 185 TKM
- wenn sie grad läuft: NSU Lux, Bj 53
Antworten