Vorderer Kotflügel: Spritzschutz wegmachen wg. Kühlung?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Melanchthon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 15 Okt 2007 21:50
Wohnort: bei Stuttgart

Vorderer Kotflügel: Spritzschutz wegmachen wg. Kühlung?

#1 

Beitrag von Melanchthon »

 Themenstarter

Hallo Miteinander,

habe am WE ein Endurotraining gemacht. Mein Trainer meinte, ich solle den Spritzschutz vom vorderen Kotflügel wegmachen wg. besserer Kühlung. Würden viele so machen.

Ok, hab den mal heute weggeschraubt, aber die Vorstellung, der Schmoder und die Steinchen werden jetzt direkt in den Ölkühler und zwischen Block und Motorschutz gefördert missfällt mir. Wie nass wird man eigentlich als Fahrer, wenn es nass ist. Verträgt die Elektrik der Suzi das Duschbad von unten?

Hat sich da schon jemand mal nen Kopf gemacht oder Erfahrungen gesammelt. Freu mich auf eure Kommentare.

Nen schönen Abend noch, Melanchthon

PS: Mein Moped ist ne SE, kein Plan wie die Scheißefänger an den anderen Modellen aussehen!
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#2 

Beitrag von jo »

Hallo,
also wegen der Kühlung bei der SE brauchst du dir eigentlich keine Sorgen machen. Der Ölkühler ist eher überdiemensioniert.

Es ist wirklich so, dass nach der Demontage des Spritzschutzes mehr Schmutz und Wasser in Richtung Lenkkopf gelangt.

Ich habe einen anderen Kotflügel montiert, welcher keinen Spritzschutz hat. Seitdem benötigt mein Lenkkopflager auch etwas mehr Pflege.

Wenn dich das Teil nicht stört, würde ich es dran lassen.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Vorderer Kotflügel: Spritzschutz wegmachen wg. Kühlung?

#3 

Beitrag von Martl »

Melanchthon hat geschrieben:
Ok, hab den mal heute weggeschraubt, aber die Vorstellung, der Schmoder und die Steinchen werden jetzt direkt in den Ölkühler und zwischen Block und Motorschutz gefördert missfällt mir.
Mehr Dreck kommt an, das stimmt. wirklichen Schaden nimmt der Ölkühler allerdings nicht wirklich, Dafür liegt der zum Glück was weiter oben.

Melanchthon hat geschrieben:Wie nass wird man eigentlich als Fahrer, wenn es nass ist. Verträgt die Elektrik der Suzi das Duschbad von unten?
Wenn's regnet wirst als Fahrer eigentlich immer nass, jedenfalls vorne. Der Rücken ist Positionsbedingt etwas trockener, nicht wirklich aber dennoch. Falls deine Hose am Hintern schon was durch ist, wird der auch feucht bis nass.
Die Elektrik der Suzi kann das ab, solange der Kabelbaum nicht irgendwo offene Stellen hat. Werf aber auch mal nen Blick auf dein Sicherungskastendeckel, meiner ist wegen Unsachgemäßem Öffnen etwas labberig und verflüchtigt sich gerne zw. Rahmen und hintern Innenkotflügel.
Falls du Kinder die noch Duplo-Steine kennen auftreiben kannst, dann besorg dir einen großen davon, rupf das Innere raus und dann passt der auch da drüber.

Mehr über Regen und Nässe kann dir Jo noch mitteilen, der hat da mehr Erlebnisse von, mit, bei....

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Nimm die Meinungen zusammen und heraus kommt : Die SE ist ausreichend gekühlt und Du willst den Dreck nicht - heisst : lass das Ding einfach wo es ist :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Melanchthon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 15 Okt 2007 21:50
Wohnort: bei Stuttgart

#5 

Beitrag von Melanchthon »

 Themenstarter

Hallo Jungs,

danke für eure Kommentare, so in etwa habe ich mir das auch gedacht. Ich schraub das Ding wieder ran, weil ich keine probs will, vor allem keine elektrischen.
Das man bei Regen nass wird, ist schon klar :wink: , ich dachte da eher an eine Dauerdusche von schräg unten (TKC 80) ins Gesicht bei Kurven etc ,

Nen schönen Tag noch, Melanchthon
Antworten