Aber im Grunde hast du recht: Bei mir war's ne kalte Lötstelle im Kabelbaum ... die Masse war nicht immer durchgängig verbunden.
Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B
-
Mettymetty
- Ist öfters hier

- Beiträge: 48
- Registriert: 10 Aug 2008 11:16
- Wohnort: Bad Münder
wenn du mir jetzt noch erklären könntest wie du sie gefunden hast.
Hast Du jedes einzelne Kabel durchgeklingelt ?
im moment wenn mein möppi wieder spinnt, fahre ich rechts ran, und wackel unterm tank den kabelbaum durch, dann geht es wieder zwei tage.
Gruß Metty
Hast Du jedes einzelne Kabel durchgeklingelt ?
im moment wenn mein möppi wieder spinnt, fahre ich rechts ran, und wackel unterm tank den kabelbaum durch, dann geht es wieder zwei tage.
Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,
Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Hi,
die Empfehlung lautet "machs bald"...
In der Vergangenheit haben schon einige DR´s, nicht nur Sp46, derartige Probleme gehabt. Z.B. Kabelbrüche Nähe Lkl, Wackelkontakt Zündschloss usw. Bei manchen von denen ist dann, möglicherweise als Folgefehler, auch noch die CDI gestorben.
Die mag das wohl net so gern.
die Empfehlung lautet "machs bald"...
In der Vergangenheit haben schon einige DR´s, nicht nur Sp46, derartige Probleme gehabt. Z.B. Kabelbrüche Nähe Lkl, Wackelkontakt Zündschloss usw. Bei manchen von denen ist dann, möglicherweise als Folgefehler, auch noch die CDI gestorben.
Die mag das wohl net so gern.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
-
Marvin Müller
- Ganz neu hier

- Beiträge: 1
- Registriert: 14 Jul 2009 16:11



