öldruck verändern!?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
schraubertyp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 08 Feb 2009 12:47
Wohnort: Fredersdorf

öldruck verändern!?

#1 

Beitrag von schraubertyp »

 Themenstarter

moin männers 8)

also wir kennen ja alle das problem des geringen öldrucks und der schlechten versorgung des ZK...
aber hat sich schon mal jemand ernsthafte gedanken gemacht wie man herr der lage werden kann?
meine überlegungen gingen in richtung ölpumpe modifizieren oder ne extra pumpe einzubauen (dieses dann aus platzgründen wohl eher extern)
aber mechanich oder elektrisch?da bin ich nich so der profi in sachen strom.
bei ner elektrischen müsste mann die ja irgendwie ansteuern damit sie weiß wieviel zu welchem zeitpunkt...

so meine herren schrauberkollegen und tüftler da draußen...
das leidige thema mit der NW und den KH muss mal nen ende haben.


soweit meine gedanken zum thema.

anregungen und kritik sind jederzeit willkommen


mfg maddin
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#2 

Beitrag von Murphy »

Hallo
Klingt nicht schlecht
hatte mal eine XL 600 die hat auch öldruck problem
ich glaube Schleuderschmierung
da wollte ich einfach eine 12 V Pumpe im schlau einbauen
vorstellung war eine 12 V förderpummpe die muss leider aus metal oder Alu sein wegen ölsäure,
nur regelbar wird schwierig höstens an der lichtmaschiene vorm regler anschließen
höher die drezahl um so mehr spannung
die ist nur mein gedanke gewesen bin aber kein fachman

bin auf eure lössung (Vorschläge gespannt)

M.F.g
Murphy 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#3 

Beitrag von AWolff »

schraubertyp hat geschrieben:... das leidige thema mit der NW und den KH muss mal nen ende haben ...
Ich denke dass die Nockenwellen und Kipphebel so gut wie immer wegen totalem Ausfall der Ölversorgung eingelaufen sind. Deshalb ist eine zusätzliche Pumpe keine Lösung ... wenn kein Öl mehr da ist schmiert die geförderte Luft trotzdem nicht! :wink:

Eine preiswerte sowie relativ sichere Variante ist ein Öldruckschalter aus dem KFZ-Handel. Je nach Fabrikat gibt es welche die bereits bei 0,3 bar schalten (hab ich in der 2. SP44), eine gut sichtbar angebrachte Rote Lampe zeigt dann an dass jetzt schleunigst für Öl zu sorgen ist! Kennen doch alle vom Auto - bei leuchtender Öllampe Motor aus! :roll:

Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hacky »

hmm, beim Autowagen isses dann aber meist zu spät :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
derimkeller
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 01 Apr 2009 20:11
Wohnort: Kirkel

#5 

Beitrag von derimkeller »

Na ich weis nicht...

Ich hab mittlerweile beinahe 63tkm runter, zumeist "sportlich" Gelände und Sumo inclusive, und ich hab auch schon öfter auf'm Seitenständer das LLG eingestellt. Ich fahre mit Baumarkt Öl und habe keinen nennenswerten Verschleiß an NW oder KH zu vermelden.

Mach ich da was falsch ?
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
schraubertyp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 08 Feb 2009 12:47
Wohnort: Fredersdorf

#6 

Beitrag von schraubertyp »

 Themenstarter

@ awolf

wasn das fürn schalter den du da hast?
also für welches kfz???


mfg maddin
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#7 

Beitrag von AWolff »

Hab ich doch in dem anderen Thread bereits geschrieben:
AWolff hat geschrieben:Und als kleines Schmackerl hab ich dem Motor 'nen Öldruckschalter verpasst,
schliesslich hat mein Digitalcockpit extra ein rotes Lämpchen dafür!
Der Schalter ist aus dem Kfz-Handel, er spricht bei ca. 0,15 - 0,45 bar an.
Eigentlich für VW, Vergleichsnummer : 021919081B , 021 919 081B , 021919081A , 021 919 081A ...
Das Gewinde hat die falsche Steigung, also hab ich es nachgeschnitten und
den Schalter mit Loctite eingesetzt - rausgedreht wird der nicht mehr!
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#8 

Beitrag von ducmotom »

Ich hab den vom Hessler drin.
Allerdings habe ich wenn die Dicke warm ist bis ca. 2000 UpM eine rote Lampe an.
Das verunsichert mich schon.
@AWolf ist deine Lampe im Leerlauf aus (bei warmem Öl)?

dann müsste ich nähmlich mal nachhacken evtl Schalter defekt.
Ich fahre so schon ca. 2000Km bis jetzt ohne KH-Probleme.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#9 

Beitrag von AWolff »

ducmotom hat geschrieben:... @AWolf ist deine Lampe im Leerlauf aus (bei warmem Öl)? ...
Die KFZ-Schalter haben je nach Druckempfindlichkeit verschiedene Farben.
(Wenn ich mich irre, oder jemand was genaues weiss, soll er's posten!) :?

Bei mir ist ein schwarzer drin, wenn die Drehzahl unter 1300 fällt fängt
das Lämpchen an zu flackern ... also ist es bei korrektem Leerlauf aus.

Es kann sein dass der Schalter von Hessler später anspricht.
Der Schalter ist also OK, er ist halt nicht so empfindlich ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten