Probleme mit Bremse (entlüften)
Probleme mit Bremse (entlüften)
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meiner vorderen Bremse.
Zum Fahrzeug: es ist eine Umgebaute DR 650 bj.94 Der komplette Vorderbau ist von einer Yamaha yzf und ab schwinge ist es eine GSX.
Problem ist ich kann den Bremshebel bis zum Lenker durchziehen. Bremse ist auch aus der Yamaha es wurden nur Stahlflex Leitungen verbaut. Ich habe schon entlüftet wie ein weltmeister aber es wird nicht besser. Es kommen auch keine Luftblasen in der Bremsflüssigkeit. Kann es aber immer noch ganz durchziehen. Bremsleistung ist auch da man hat aber keinen richtigen Bremspunkt.
Hat einer noch eine Idee woran das liegen könnte?
Vorbesitzer hat gemeint er hat mal die Bremse offen gehabt, und evtl ist noch restluft drinnen.
Habe bisher nur händisch entlüftet also ohne entlüftungsgerät.
Gruß
Thomas
ich habe ein kleines Problem mit meiner vorderen Bremse.
Zum Fahrzeug: es ist eine Umgebaute DR 650 bj.94 Der komplette Vorderbau ist von einer Yamaha yzf und ab schwinge ist es eine GSX.
Problem ist ich kann den Bremshebel bis zum Lenker durchziehen. Bremse ist auch aus der Yamaha es wurden nur Stahlflex Leitungen verbaut. Ich habe schon entlüftet wie ein weltmeister aber es wird nicht besser. Es kommen auch keine Luftblasen in der Bremsflüssigkeit. Kann es aber immer noch ganz durchziehen. Bremsleistung ist auch da man hat aber keinen richtigen Bremspunkt.
Hat einer noch eine Idee woran das liegen könnte?
Vorbesitzer hat gemeint er hat mal die Bremse offen gehabt, und evtl ist noch restluft drinnen.
Habe bisher nur händisch entlüftet also ohne entlüftungsgerät.
Gruß
Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 159
- Registriert: 17 Feb 2009 20:46
- Wohnort: Forchheim
- Fahrerkarte
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Man nehme ein neues Ölkännchen, Schlauch drauf und die Bremsflüssigkeit von Bremssattel nach oben in den Ausgleichsbehälter pumpen!
Das hat bis jetzt immer geklappt. Ansonsten mal den Geberzylinder warten.
Viel Erfolg
Gruß Jo
Das hat bis jetzt immer geklappt. Ansonsten mal den Geberzylinder warten.
Viel Erfolg
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Mit nem Kompressor?!
Zum entlüften?!
Suuuper Tipp.
Nee, im Ernst, lass sowas besser...
Wenn über nacht entlüften nicht hilft, bau mal den Bremssattel ab, und schau, ob die Bremskolben beide gängig sind. Nicht, dass da nur noch einer drückt.
Hört sich aber wirklich nach Luft im System an. Ist echt ne Geduldsfrage...
Zum entlüften?!
Suuuper Tipp.
Nee, im Ernst, lass sowas besser...
Wenn über nacht entlüften nicht hilft, bau mal den Bremssattel ab, und schau, ob die Bremskolben beide gängig sind. Nicht, dass da nur noch einer drückt.
Hört sich aber wirklich nach Luft im System an. Ist echt ne Geduldsfrage...
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Sorry wenn ich den Altvorderen da reinrede ...ELVIS hat geschrieben:Probier doch folgendes : Bremshebel ziehen und mit Kabelbinder o.ä. am Lenker fixieren. Deckel des Flüssigkeitsbehälters öffnen und das ganze über Nacht stehen lassen. Soll funktionieren...
Aber der Kreislauf ist nur offen wenn der Bremshebel voll entlastet ist!
Wenn er gezogen ist ist der Zugang zum Reservoir geschlossen, und
es kann keine Luft aus dem System nach oben entweichen ...

Ich entlüfte immer mit 'ner alten Spritze die mit 'nem Stück Schlauch
am Radbremszylinder hängt. Indem ich abwechselnd die Flüssigkeit
ansauge, und wenn keine Blasen mehr kommen wieder zurückdrücke.
Wenn die Kolben fest sind nützt das aber alles nix ...

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hmm,
entlüften, schön und gut, aber wenn der Geberzylinder zu wenig Hubraum für den Nehmerzylinder hat, kann man entlüften bis der Arzt kommt
Könnte es etwa da dran liegen
entlüften, schön und gut, aber wenn der Geberzylinder zu wenig Hubraum für den Nehmerzylinder hat, kann man entlüften bis der Arzt kommt

Könnte es etwa da dran liegen

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Drum schrieb ich : "soll funktionieren" - Der Hinweis stammt von anderen, wurde hier wiederholt vorgebracht und führte nach Angaben der Benutzer durchaus zu guten Ergebnissen. Vielleicht hast Du die Erklärung selbst gegeben : die Luft sammelt sich ganz oben und kann entweichen, sobald Du den Hebel wieder löst...
Was aber sicher ist : Wenn Du beim konventionellen Entlüften von oben in den Behälter schaust, wirst Du auch dort kleine Bläschen nach oben kommen sehen. Und im Bereich des Geberzylinders oben, dürfte auch wenig Luft sich sehr deutlich bemerkbar machen.
Was aber sicher ist : Wenn Du beim konventionellen Entlüften von oben in den Behälter schaust, wirst Du auch dort kleine Bläschen nach oben kommen sehen. Und im Bereich des Geberzylinders oben, dürfte auch wenig Luft sich sehr deutlich bemerkbar machen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Kenn ich nur von Autos. Da hat man einen Vorratsbehälter (ca. 2,5L), der unter Druck steht und die Bremsflüssigkeit wird vom Radbremszylinder zum Vorratsbehäter des Fahrzeugs hochgedrückt (vorher Flüssigkeitsstand senken). Müßte aber auch bei Mopeds funktionieren. Ansonsten gute Tips! Juergenkepho hat geschrieben:da die bremsleitungen
an enduros sehr lang sind
würde ich dir empfehlen
es mit einem kompressor
zu machen
bei mir geht das gut
aber alles schön abdecken
Kenn ich jetzt anders. Und zwar drückt man mit einem Entlüftergerät die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter zu den Radbremszylindern. Machen wir bei uns in der Firma zumindest so.joh hat geschrieben:Kenn ich nur von Autos. Da hat man einen Vorratsbehälter (ca. 2,5L), der unter Druck steht und die Bremsflüssigkeit wird vom Radbremszylinder zum Vorratsbehäter des Fahrzeugs hochgedrückt (vorher Flüssigkeitsstand senken). Müßte aber auch bei Mopeds funktionieren. Ansonsten gute Tips! Juergenkepho hat geschrieben:da die bremsleitungen
an enduros sehr lang sind
würde ich dir empfehlen
es mit einem kompressor
zu machen
bei mir geht das gut
aber alles schön abdecken
Gruß Scrubs
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1039
- Registriert: 14 Jul 2007 15:39
- Wohnort: Kressberg
- Kontaktdaten:
Kann ich bestätigenELVIS hat geschrieben:Drum schrieb ich : "soll funktionieren" - .

hat bei mir schon des öfteren funktoniert!
Allerdings las ich den Deckel vom Behälter drauf und nem ihn dann am nächsten Tag kurz ab!
Das Problem ist das Bremsflüssigkeit Hykroskopisch ist und meine Garage ist nun mal kein trockenes Wohnzimmer.
Gruß Husaberg!
Jep. Kann ich bestätigen.ELVIS hat geschrieben:Drum schrieb ich : "soll funktionieren" - Der Hinweis stammt von anderen, wurde hier wiederholt vorgebracht und führte nach Angaben der Benutzer durchaus zu guten Ergebnissen.
Allerdings hab ich den Hebel nicht gezogen.
Einfach nur den Deckel offen gelassen. Hat bei mir nur eine Mahlzeit gedauert und der Druckpunkt war wieder da.
Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)
I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
... ich kenn zwar die Bremse der YZF nicht, gehe aber mal davon aus, dass Du die Bremsanlage komplett übernommen hast. Somit wären die Komponenten auch aufeinander abgestimmt - das mal als Ausgangspunkt. Dann klingt das ganze für mich nach festem Bremssattel, den würde ich mal überprüfen.
MfG tomcad05
... zu alt um erwachsen zu werden!
... zu alt um erwachsen zu werden!
Danke für die vielen Antworten.
Ich hoffe schon mal das es die komplette Bremsanlage von der yzf ist.
Hab das Moped schon so umgebaut gekauft. Sind halt 2 Scheiben mit zwei Zweikolbensättel. Von Geberzylinder geht eine Leitung nach unten die sich dann teilt. Wie gesagt Vorbesitzer hat gemeint er musste die Bremse aufmachen und seit dem ist das mit dem schwammigen Gefühl so. Vorbesitzer kenn ich persönlich gehe mal davon aus das das stimmt. Ich werde das mal mit dem von unten nach oben versuchen erscheint mir log ischsten.
Ich hoffe schon mal das es die komplette Bremsanlage von der yzf ist.
Hab das Moped schon so umgebaut gekauft. Sind halt 2 Scheiben mit zwei Zweikolbensättel. Von Geberzylinder geht eine Leitung nach unten die sich dann teilt. Wie gesagt Vorbesitzer hat gemeint er musste die Bremse aufmachen und seit dem ist das mit dem schwammigen Gefühl so. Vorbesitzer kenn ich persönlich gehe mal davon aus das das stimmt. Ich werde das mal mit dem von unten nach oben versuchen erscheint mir log ischsten.