Schadensanalyse, Zylinder-, Kolbentausch - DR 650 RE

Das DR-650 Technik Forum
schraubertyp
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 08 Feb 2009 12:47
Wohnort: Fredersdorf

#16 

Beitrag von schraubertyp »

auweh...hab das schonmal bei dem ein oder anderen kürbis gesehen aber bei ner dr is mir sowas neu...schöne sch****
mein beileid

mfg maddin
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#17 

Beitrag von conny19381 »

Übelst! Tut mir leid für dich, das sich meine Vorahnung bewahrheitet hat. Hab sowas schon mal an einer RSE gesehn. War übrigens auch ein Auslassventil, das damals abgerissen ist. Wenn Du den Motor wieder aufbauen willst, solltest Du alles pingelig von Metallspänen befreien (wie erwähnt Ansaugtrakt usw.), falls nicht, würde ich mich über den Kolben als Deko freuen. Aber den willst Du sicher selbst behalten, schätze ich.
Gelöschter User

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

oah, Geil, sorry echt aber das sieht doch einfach nur heftig aus...
is zwar für dich scheiße aber danke für die bilder, hab sowas noch nie gesehen, krass!

glaubt ihr wirklich, das man das noch mal hinbekommt? is ja nich nur kolben, zylinder und kopf, da hat doch sicher auch das pleuel, diverse lager und ihr sitze was mit weg bekommen oder?

Echt mies, weißt du denn worans gelegen hat? ich mein abgerissenes auslassventil, geht sowas allein durch ne zu magere abstimmung und zu großes spiel, oder war da ein materialfehler im spiel?
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 25 Jul 2009 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#19 

Beitrag von ELVIS »

Festus verkauft seine 45. Mach aus zweien eine und verkauf die Reste. E-Start Kurbelwelle gibts bei enduroteile.com für unter 100, falls Deine auch was abbekommen hat. Unterm Strich kostet dich der Spaß dann vielleicht noch 200 und ein paar Stunden Arbeit...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Hacky »

@Elvis,

nix gegen Deine Schrauberkünste, aber was Du nilox vorschlägst ist ja nun mal absoluter Schwachfug!

Er soll als anerkannter Nichtschrauber ein zweites Kaputtes Mopped kaufen, und aus zwei eins machen :shock:

Also bitte vor dem Posten mal oben links den Denkschalter umlegen!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
nilox
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jul 2009 21:03
Wohnort: Limburg a. d. Lahn

#21 

Beitrag von nilox »

 Themenstarter

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Meinungen.

@Elvis,
deine Idee gefällt mir, selbst wenn es sehr schwer werden sollte, ist es doch eine reale Alternative und genau sowas wollte ich hören.

@Hacky,
ich schätze es sehr, dass du bemüht bist mich nicht unglücklich zu machen.
Die Sache ist jedoch die:
Ich werde nie eine Ausbildung/ein Studium o.ä. im Bereich Mechatronik (oder wie eure Künste nun heißen) absolvieren, aber ich möchte nicht dumm sterben. Ich würde behaupten, dass ich sämtliche Technik des Moppeds verstehen kann und auch gewillt bin Arbeitszeit zu investieren, welche sich aus Eurer Sicht vielleicht nicht lohnen würde.
Der Erfahrung wegen.


Ich habe bestimmt die Unterstützung von den Schraubern des lokalen Motorradclubs. Außerdem kenne ich einige semiprofessionelle Schrauber in der Umgebung und zu guter letzt gibt es dies' Forum.
Gibt es einen Thread zu Festus Maschine? Es scheint ja etwas defekt zu sein. Sind 500 Euro sinnvoll angesetzt?

Haltet ihr das Projekt mit oben genannten Gesichtspunkten für zu waghalsig?

EDIT: Die Maschine ist mit wahrscheinlichem Kurbelwellenlagerschaden beschrieben. Ich habe ja nichts davon, wenn ich 2 Motorräder mit gleichem Defekt habe. Wäre es möglich(wahrscheinlich), dass beide Motorräder den gleichen irreparablen Schlag weg haben?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#22 

Beitrag von ELVIS »

Drum sagte ich ja, daß Du evtl. ne neue Welle brauchst. Der Rest von Festus Karre ist ja i.O. wie es aussieht.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Hacky »

ELVIS hat geschrieben:Der Rest von Festus Karre ist ja i.O. wie es aussieht.
Ich will Festus ein Mopped ja nicht in Zweifel stellen, aber er hat die Kiste vor einem Jahr als Unfallschaden gekauft...

Er hat zwar Gabel etc. getauscht, aber das bedeutet nicht, das der Rahmen fehlerfrei ist :roll:

Meine DR hat seit dem letzten Einschlag in nen CLK auch nen lütten weg, aber da hab ich mich dran gewöhnt :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#24 

Beitrag von ELVIS »

Stimmt, kam die nicht sogar hier aus meiner Ecke ?
Aber wenn ich sehe, daß heute wieder ein Kicker-Motor für über 500 in der Bucht weggegangen ist und da auch keiner weiß, was er bekommt...deshalb bin ich ja so fürs Selbermachen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Hacky »

Hmm, hab auch noch nen Kicker Motor mit 15000km liegen...

Selbermachen schön und gut,

aber bei dem Motoren gehört schon einiges an Knowhow dazu, sonst hat man nicht viel Freude dran!

Ich hab grad ne RSE in der Mangel, bei der in ner Hinterhofprofiwerkstatt die KW ersetzt wurde, die ist nicht mal mit ner 88AH Batterie zum Leben zu erwecken :evil:
Der Klumpen dreht so schwer, da brauch ich wohl nen 400Volt 6KW Motor zum starten :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
nilox
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 21 Jul 2009 21:03
Wohnort: Limburg a. d. Lahn

#26 

Beitrag von nilox »

 Themenstarter

Gut... danke

Ich bin Schüler, daher ist das Finanzielle besonders interessant.
Angst habe ich nämlich davor, ein großes Verlustgeschäft zu machen, wenn ich die DR als Motorschaden oder in Teilen verkaufe.
Ist dem so? Was schätzt ihr bekomm ich im besten(schlechtesten) Fall noch raus?

Ich fahre jetzt erstmal eine Woche in den Urlaub. Vielleicht schafft es mein Bruder mal ins Forum zu schauen und Statements abzugeben.

km-Stand: 30000

Gruß nilox
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#27 

Beitrag von ELVIS »

Mit einem derart kapitalen Motorschaden ( da ist so ziemlich alles im A++++ ), wird es für die Tonne am Stück vielleicht 350 geben, wenn der Rest noch recht gut ist. In Teilen kaum mehr, ausser ner Menge Arbeit...Die letzten 3, die ich gekauft habe, hatten "nur" den üblichen Nockenwellenschaden und lagen so um den Dreh, allerdings war dann auch immer nen Sebring und andere Nettigkeiten dabei.
Darum bin ich der Meinung, daß nur ein Wiederaufbau finanziell halbwegs erträglich bleibt. Selbst wenn du irgendwo ne 45 zum Sparpreis bekommst - Du kaufst wieder die Katze im Sack. Und wenn du die Möglichkeit hast, Hilfe zu bekommen - es macht ne Menge Spaß und Du wirst ja nich dümmer dabei :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#28 

Beitrag von hcw »

Mensch - die Bilder stimmen nicht fröhlich.

Denke auch, dass du ohne Motor nicht viel für die Sachen bekommst. Die Preisregion von Elvis ist da schon richtig angedacht.

Wenn dir die Möglichkeiten zur Verfügung stehen, würde ich versuchen es selbst in den Griff zu bekommen. Aber Geld und auch Fleiß kostet das allemal...


Besten Gruß & viel Erfolg - egal wobei :)
Christian
... gone fishing ...
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#29 

Beitrag von conny19381 »

Also, ich an deiner Stelle würde den Schaden selbst beheben. Selbst dann, wenn du sie danach wieder fahrbereit verkaufst.
Mit dem Schaden bekommst du ganz oder in Teilen nur noch n Appel und n Ei für die Kiste. Wenn du die Zeit und etwas Geld für Ersatzteile hast, könntest du ja etwas Schraubererfahrung sammeln, Spaß am Werkeln haben und noch ne schöne Fotostory hier einstellen.
Festus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 384
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: 31515 Steinhude

Galerie

#30 

Beitrag von Festus »

@nilox
meine SP 45 läuft noch, kann also nicht der gleiche Schaden sein, sie vibriert nur tierisch und hatte silberne Späne im Öl
Bild Gruß Festus Bild


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km Bild
DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km Bild


Die Neue

DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km


NSST´ler

-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
Antworten