Fragen vom "Neuen"
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 02 Aug 2009 17:46
- Wohnort: Osterode
Fragen vom "Neuen"
Hallo Gemeinde!
Meine Frau ist seit ein paar Tagen Besitzerin einer SP46B Bj. 2000. Wir haben dieses Moped mit nur 6500km auf der Uhr hoffentlich aus seinem "Dornröschenschlaf" geweckt.
Nach den ersten km habe ich aber gleich zwei drei Fragen, zu denen mir hoffentlich jemand was sagen kann.
1. Die Kette schlägt unter Zug ständig gegen die untere Führungsrolle. Das Geräusch, das dabei entsteht, kann einem mit der Zeit ganz schön auf die Nerven gehen. Frage: ist das normal? Ist die untere Führungsrolle unbedingt nötig?
Kettenspannung ist natürlich überprüft und eher zu stramm als zu locker.
2. Da das Moped den letzten Ölwechsel vor ca. 3 Jahren hatte, und der Ölstand im Schauglas ständig zu hoch war, habe ich heute gleich mal einen Öl- und Filterwechsel gemacht.
Die vorgeschriebene Menge sind ja 2,4 ltr. (Mit Filterwechsel). Nachdem ich 2,0 ltr. aufgefüllt hatte, war der Ölstand lt. Schauglas im grünen Bereich. Auch nach ein paar Metern Fahrt, damit sich die neue Brühe erst mal überall verteilt, hat sich daran nichts mehr geändert. Abgelassen habe ich vorher 2,25ltr. So daß ich davon ausgehe, das auch so ziemlich alles rausgelaufen ist.
Frage: ist die vorgeschriebene Ölmenge falsch? Ist das Ölschauglas ein Witz, oder was ist nun richtig? Ich gehe mal davon aus, daß beim letzten Ölwechsel einfach 2,4 ltr. draufgekippt wurden ohne noch mal den Ölstand zu kontrollieren.
3. Wie sind Eure Erfahrungen mit einem 14er Ritzel? Normalerweise würde ich ja ein größeres Kettenblatt montieren (setzt aber eine längere Kette voraus). Da die kette aber erst 8.000km runter hat, will ich diesen Satz erst zu Ende fahren. Die lange Übersetzung nervt mich aber schon, deshalb die Frage zum kleinen Ritzel.
Meine Frau ist seit ein paar Tagen Besitzerin einer SP46B Bj. 2000. Wir haben dieses Moped mit nur 6500km auf der Uhr hoffentlich aus seinem "Dornröschenschlaf" geweckt.
Nach den ersten km habe ich aber gleich zwei drei Fragen, zu denen mir hoffentlich jemand was sagen kann.
1. Die Kette schlägt unter Zug ständig gegen die untere Führungsrolle. Das Geräusch, das dabei entsteht, kann einem mit der Zeit ganz schön auf die Nerven gehen. Frage: ist das normal? Ist die untere Führungsrolle unbedingt nötig?
Kettenspannung ist natürlich überprüft und eher zu stramm als zu locker.
2. Da das Moped den letzten Ölwechsel vor ca. 3 Jahren hatte, und der Ölstand im Schauglas ständig zu hoch war, habe ich heute gleich mal einen Öl- und Filterwechsel gemacht.
Die vorgeschriebene Menge sind ja 2,4 ltr. (Mit Filterwechsel). Nachdem ich 2,0 ltr. aufgefüllt hatte, war der Ölstand lt. Schauglas im grünen Bereich. Auch nach ein paar Metern Fahrt, damit sich die neue Brühe erst mal überall verteilt, hat sich daran nichts mehr geändert. Abgelassen habe ich vorher 2,25ltr. So daß ich davon ausgehe, das auch so ziemlich alles rausgelaufen ist.
Frage: ist die vorgeschriebene Ölmenge falsch? Ist das Ölschauglas ein Witz, oder was ist nun richtig? Ich gehe mal davon aus, daß beim letzten Ölwechsel einfach 2,4 ltr. draufgekippt wurden ohne noch mal den Ölstand zu kontrollieren.
3. Wie sind Eure Erfahrungen mit einem 14er Ritzel? Normalerweise würde ich ja ein größeres Kettenblatt montieren (setzt aber eine längere Kette voraus). Da die kette aber erst 8.000km runter hat, will ich diesen Satz erst zu Ende fahren. Die lange Übersetzung nervt mich aber schon, deshalb die Frage zum kleinen Ritzel.
Zuletzt geändert von road-runner am 02 Aug 2009 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom roadrunner
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin und willkommen im Forum!
Zur SE kann ich leider nicht viel beitragen, aber seit wann liefert Suzuki neue Moppeds mit gebrauchten Ketten aus
Oder warum hat die Kette auf einem Mopped mit 6500km schon 8000runter?
Gruß aus dem Norden
Zur SE kann ich leider nicht viel beitragen, aber seit wann liefert Suzuki neue Moppeds mit gebrauchten Ketten aus

Oder warum hat die Kette auf einem Mopped mit 6500km schon 8000runter?
Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 08 Feb 2009 12:47
- Wohnort: Fredersdorf
herzlich willkommen hier bei uns...
auch ich kann leider nix sinnvolles zur 46er beitragen...aber ich kann vielleicht dem hacky helfen..
@ hacky...das wird vermutlich dadurch zustande kommen das der kollege(oder seine frau) schon ein paar kilometerchen auf der "neuen" abgespult haben...
die 6500 sind ja die kilometer mit der das möpp gekauft wurde...denke mal das die 8000 sich auf den ca. aaktuellen stand beziehen...
mfg und gute fahrt maddin
auch ich kann leider nix sinnvolles zur 46er beitragen...aber ich kann vielleicht dem hacky helfen..
@ hacky...das wird vermutlich dadurch zustande kommen das der kollege(oder seine frau) schon ein paar kilometerchen auf der "neuen" abgespult haben...


die 6500 sind ja die kilometer mit der das möpp gekauft wurde...denke mal das die 8000 sich auf den ca. aaktuellen stand beziehen...
mfg und gute fahrt maddin
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 02 Aug 2009 17:46
- Wohnort: Osterode
is voll korrekt, ey!!schraubertyp hat geschrieben: @ hacky...das wird vermutlich dadurch zustande kommen das der kollege(oder seine frau) schon ein paar kilometerchen auf der "neuen" abgespult haben...![]()
![]()
die 6500 sind ja die kilometer mit der das möpp gekauft wurde...denke mal das die 8000 sich auf den ca. aaktuellen stand beziehen...



Gruß vom roadrunner
Moin... ne 46er habe ich auch noch nicht
,kann deswegen auch nicht viel dazu sagen.
Aber ohoo..du kommst aus osterode, mensch das sind ja nur 5min von hier
bis denn dann tobi

Aber ohoo..du kommst aus osterode, mensch das sind ja nur 5min von hier

bis denn dann tobi

SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300
Kickstart- Women will want you, men will fear you
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 02 Aug 2009 17:46
- Wohnort: Osterode
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 13 Jul 2009 16:09
- Wohnort: Haar bei München
Ein herzliches Hallo auch von mir.
Das mit der Kette kenne ich bei mir auch. Darüber, ob es normal ist, habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht... Aber meine Karre ist auch noch nicht viel älter und hatte es schon immer.
Zum Ritzel:
Guck mal hier
http://hessler-motorsport.de/site/index ... Itemid=113
Dort steht auch irgendwo, dass das 14er nicht so toll ist, weil es den Kettenverschleiß erhöht.
Das mit der Kette kenne ich bei mir auch. Darüber, ob es normal ist, habe ich mir aber noch keine Gedanken gemacht... Aber meine Karre ist auch noch nicht viel älter und hatte es schon immer.
Zum Ritzel:
Guck mal hier
http://hessler-motorsport.de/site/index ... Itemid=113
Dort steht auch irgendwo, dass das 14er nicht so toll ist, weil es den Kettenverschleiß erhöht.
Grüße Stefan
DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03
Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03
Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 18 Jul 2009 17:30
- Wohnort: CH-5024 Küttigen
- Galerie
Hallo und Herzlich Wilkommen hier im Forum
Hatte vor zwei wochen das selbe problem an einer SUZUKI GSF 1200 Bandit an der war die Kette Verstreckt an einer Stelle überprüf einmal ob Deine Kette immer die gleiche Spannung hat.
Hatte vor zwei wochen das selbe problem an einer SUZUKI GSF 1200 Bandit an der war die Kette Verstreckt an einer Stelle überprüf einmal ob Deine Kette immer die gleiche Spannung hat.
Nr.1 DR650SE 6220 Km. bleibt zur Zeit im Original Zustand
Nr.2 DR650SE 4930 Km.wird auf SUMO Umgebaut in schwarz
Nr.3 DR650SE 63000 Km. Organspender für den SUMO Umbau
Nr.2 DR650SE 4930 Km.wird auf SUMO Umgebaut in schwarz
Nr.3 DR650SE 63000 Km. Organspender für den SUMO Umbau
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 02 Aug 2009 17:46
- Wohnort: Osterode
So, hab´s nun selber, bzw. mit der Hilfe vom Stefan H. rausgekriegt. Die Sache mit dem Öl lag wohl am restlichen Öl aus dem Ölkühler. Ich denke mal, daß der Vorbesitzer beim letzten Wechsel einfach stur nach Vorschrift 2,4ltr. draufgekippt hat ohne mal auf´s Schauglas zu sehen. Die passen aber nur rein, wenn der Ölkühler auch ganz leer ist.
Die Kettenrollen habe ich gegen Schleifklötze getauscht - was für eine himmlische Ruhe von da unten!
Kein Wunder, daß die original Rollen so einen Krach machen - da ist ja nicht mal ein Lager drin.
Jetzt könnte man den Sound endlich "artgerecht" optimieren. Falls also noch jemand einen gut erhaltenen Zubehörtopf rumliegen hat... (evtl. in Verbindung mit einem Leistungskrümmer)
Die Kettenrollen habe ich gegen Schleifklötze getauscht - was für eine himmlische Ruhe von da unten!

Jetzt könnte man den Sound endlich "artgerecht" optimieren. Falls also noch jemand einen gut erhaltenen Zubehörtopf rumliegen hat... (evtl. in Verbindung mit einem Leistungskrümmer)
Gruß vom roadrunner