Macht eine ADAC-Mitgliedschaft Sinn?

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#16 

Beitrag von Röm »

ich hatte den Club zweimal behelligt, oder sagen wir mal zweieinhalbmal.

- eine RD200 die kurz vor Delmenhorst stehenblieb mit gerissenem U-Kontakt des ersten Zylinders, wurde "gelötet"
- nach 10km wieder defekt, nochmal ne Stunde auf den neuen Typen gewartet, nochmal gelötet, hielt dann aber
- bei eine GS450 eine gerissene Kette auf der Bahn (Kettenschloss gelößt); da hat sich der Mann echt krumm gemacht und ist mit mir Samstags durch die Gegend gefahren und nen neues Kettenschloss besorgt

aus "Danbarkeitsgründen" blieb ich dann jahrelang in dem Verein und zahlte meine Gebühren, die fürn Motorrad damals noch billiger waren

dann nie mehr was vorgekommen, selbst mit der DR hin- und zurück nach Palermo nicht
wegen dem Werbungsgenerve und der dappigen Zeitschrift die mich ständig dran erinnerte das ich da immer noch meinen Beitrag zahle bin ich dann ausgetreten.

wenn andere nur mit nem nagelneuen VW Passat, Schutzbriefe ohne Ende plus Gold-Member und allem Tralalla mal an die Nordsee fahren, fuhren wir voll aufgerödelt mit 4 Mann ca. 5 Mal mitten Astra C 1.4L der inzwischen 301 000 km drauf hat quer durch Europa ohne den Kram, schleppten einen besagten nagelneuen Passat (ebenfalls mit 4 Typen drinne plus Gepack) in Italien noch ab bis zum nächsten C-Platz weil die da ewig auf den Notdienst warten mussten; wobei der Astra an einer Steigung mit Vollgas im ersten Gang einige km kurz vorm Abkotzen war.

ansonsten sind die Deutschen Weltmeister im Versichern und Ölwechselmachen :mrgreen:

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
ThorWAF36
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 228
Registriert: 11 Nov 2007 19:26
Wohnort: Sassenberg
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von ThorWAF36 »

...Hallo Leuts,

ich bin im ADAC seitdem ich meinen Führerschein habe.
Ich habe es noch nie bereut, egal ob Unfall mit PKW und Totalschaden, Fahrzeugtransport, Leihwagen etc.

Oder Probleme mit dem Motorrad.

Selbst als unsere damals kleine Tochter in Portugal eine Blutvergiftung bekam, ADAC hat einfach sehr gute Kontakte gehabt um uns zu helfen Gespräche und Abgleich der Diagnose, Therapie und später Abbruch des Urlaubs mit Reiserücktransport der ganzen Familie (damals 4 Personen). (Auslandskrankenschutzversicherung 20 € pro Jahr für die ganze Familie inzwischen 5 Personen).

Übernahme aller Kosten inklusive Handygespräche, absolut unkompliziert.

Ich bin ADAC-Plus Mitglied selbst meine Frau kann sich als Nichtmitglied auf meine Plusmitgliedschaft berufen.

Ich würde es wieder so machen.

Gruß Torsten
Schönecken ´10

Sommer ORD ´08, ´09, `11, ´13, ´14
Twins Only ´08, ´10, ´11
Wuppenduro ´09, ´10, ´11, ´12, ´13, ´14

Suzuki DR 650 Se, 1996
AJP PR4 200, BJ 2013
AJP PR5 250, BJ 2014
Pumuckl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#18 

Beitrag von Pumuckl »

hatte schon Motorschaden mit dem Firmenfahrzeug, ADAC hat abgeschleppt bis zur nächsten Werkstatt bzw, Heim ginge auch. Ersatzfahrzeug. Auskunft ADAC: Egal welches Fahrzeug ich fahre (priv., geschäftl., ..) mit dem Plus-Schutzbrief sind die alle abgedeckt.

Marokko wenn ich Moped oder mich oder beides schrotte dann hab ich ein Problem. Auch das kaputte Fahrzeug muss wieder raus sonst zahlt man einen extrem hohen Preis (man muss das Fahrzeug bei der Ausreise verzollen und die Zollgebühren sind was weiss ich das 6fache des Gebrauchtpreises also wird das ganz schön teuer Summe ähnlich einem Neufahrzeug). Bei Offroadfahren kann mir auch was passieren dann ist es beruhigend das man im Notfall heimgeflogen wird bzw. Ersatz wartet oder Teile fürs Moped eingeflogen werden.

Einem Freund wurde in Tunesien das Moped seiner Freundin gestohlen. Der hatte viel Ärger bei der Ausreise obwohl er Polizeibericht hatte. Er ist unrechtmäßig ausgereist mithilfe der Botschaft. Normal hätte er es verzollen gemußt. Inzwischen ist das Fahrzeug wieder gefunden aber er bekommt es nicht mehr da er damals ausgereist ist. Ist kompilzierter so hab ich es auf die Kürze im Kopf.

Kein Statement pro ADAC es gibt ja auch andere Anbieter. Ich meine aber das der ADAC das größte Netz hat (?) und auch die anderen Versicherer oft auf das Netz des ADAC zugreifen.

Die Rechtschutz-Werbung kam eine zeitlang jeden Monat. Im Laden wg. kostenlosen Karten hab ich der Dame gesagt sie soll bei mir eintragen keinerlei Werbung mehr. Anruf wg. Auslangskrankenschutz (meine sind 5 Euro im Jahr) hab ich es nochmal ausdrücklich gefordert seither ist Ruhe.

Gruß
Manfred
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#19 

Beitrag von hcw »

Bin selber im ACE - der hat laut meinem Versicherungsmakler (nen Freund von mir) die gleichen Leistungen, nur für weniger Geld im Jahr. Zahle irgendwas um die 50-60 Euro im Jahr und meine Familie und ich sind mit all unseren Fahrzeugen und auch den Fahrzeugen, die wir fahren, versichert. Seit dem ich Moped fahre, bin ich auch nicht mehr liegen geblieben. Wenn ich nicht liegenbleibe, bekomme ich sogar nochn bissel Geld retour. Mit den Autos, die ich vorher hatte, bin ich desöfteren liegen geblieben. Wenn ich die Summe aus den Sachen bilde, die mich das Liegenbleiben mit den Autos gekostet hätte, kann ich locker noch 15 Jahre im ACE drin bleiben, ohne das ich Mehrkosten hätte...

Ich find, dass es sich lohnt. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
andreas2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Obertshausen
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von andreas2 »

hey

adac wie mehr ohne in ausland

in den 80igern haben sie mir eine antriebswelle für meinen golf nach jugoslawien geschickt dauerte nach dem ersten telefonat nur 4 tage bis ich sie in split vom flughafen abholen konnte und meinen urlaub vorsetzen konnte

in den 90igern wurde mir in lissabon ein teil meiner urlaubskasse geklaut ein anruf in der adac zentrale vom campingplatz aus mit der frage ob sie die gebühren am campingplatz erstmal übernehmen wurde sofort bejahrt und ich mußte das telefon und ich mußte das telefon nur an einen mitarbeiter vom platz weiterreichen und die sache war geklärt , das tollste war nach 2 monaten bekam ich post vom adac mit der aussage kosten waren so gering die über nehmen wir, das heißt der adac hat mir 4 wochen campingplatz bezahlt

auch meine dr ist schon 4 mal abgeschleppt worden alles ohne probleme

ich für mein teil bleibe ihm treu
Gruß Andreas


sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#21 

Beitrag von Mathias »

Mir persönlich ist der ADAC lieber, denn ...............

Die meisten Schutzbriefe schließen eine Panne innerhalb von (weiß nicht mehr genau) ca. 50km aus. Das macht der ADAC nicht. Das mag beim Moped nicht schwierig sein, wenn man eine Anhängerkupplung hat. Beim Auto oder Bus (z.B. Westfalia T2) wirds richtig schwierig. Alle Pannen die ich in meinem mobilen Leben (immerhin 23 Jahre) hatte, waren innerhalb des Radius der ausgeschlossen wurde.
Vor 10 Jahren in den ADAC, nachdem ich micht zum 1000sten Mal über diesen dämlichen Schutzbrief geärgert hatte und kaum drinnen bin ich mit meinem T2, nach tagelangen schweren Regenfällen, rechts rangefahren, wegen dringender Notdurft. Ausgestiegen und einen ziemlichen Schock bekommen, weil der gute liebe T2 offensichtlich viel zu schwer, sich seitlich abwärts bewegte. Dabei den scheinbar befestigten Fahrbandrand mitnahm. Versuche mit einem Bauern und zwei Traktoren schlugen fehl. Er rutschte nur weiter. Da es dort ca. 5 Meter bergab ging und das nie gut ausgangen wäre, hab ich den ADAC geholt. Zwei große Abschleppfahrzeuge zogen mich dann mit ihren Winden wieder auf die Strasse. Kostete keinen Pfennig :-).
Zwei Jahre später Schaden am Golf (Steuerplatine). Abgeschleppt, Steuerplatine getauscht....... insgesamt 3 Mal abgeschleppt, bis das Problem behoben war. Ganz ohne Probleme.

Für mich gibt es nur noch den ADAC, den 1 Personen gebunden und hilft auch dort wo die meisten Probleme entstehen, nämlich in der Heimat!
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
klopfer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 08 Feb 2009 14:15
Wohnort: coesfeld

Galerie

#22 

Beitrag von klopfer »

sin ja, aber ob immer die richtige Hilfe geboten wird, Kamm aus dem sauerland und es dämmerte schon, 90km vor meiner Haustür, letzter tankstop, beim los fahren, schönen weele hingelegt und die Birne war durch, kein Problem, war ja an einer tanke, ha hatten sie nicht, sind meine kollegen los zu anderen tanken um zu schauen, keine gefunden, soweit so gut, bin ja im club, den gelben Engel angerufen, he ich brauche eine Birne, ne philips duplo s2 , 12v 35/35, mehr ist an klopfer nicht dran, ok ok von der gelben Seite aus, ne gute std später kam so ein abschlepp Lkw und wollte mich hinten drauf nehmen, Birne wüste er nichts von! ha ha

das war aber auch das einzige negative was ich zum adac sagen kann, ansonst top

lohnt immer

mfg klopfer
Antworten