Umbau DR 650 SP46

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Umbau DR 650 SP46

#1 

Beitrag von stefanrb »

 Themenstarter

Der Umbau einer DR 650SE SP46 soll Euch zeigen, dass man mit wenigen, dafür aber gut ausgesuchten Teilen aus einer SerienDR eine richtig gute offroad- und langstreckentaugliche Enduro bauen kann. Kostet keine 50% einer LC4 Adventure und ist mindestens! genauso FIT!

Bilder für die Winterbastelzeit ;-)

http://hessler-motorsport.de/site/index ... &catid=133

Einige Details zum DR650 SE Umbau: Das Fahrwerk wurde vorn mit WIRTH Federn mit passenden Luftkammer und hinten mit einem nach unserer Spezifikation hergestellten WILBERS Dämpfer auf den technisch aktuellen Stand gebracht und muss sich auch gegen "supertolle" USDgabeln nicht verstecken! Der Ausgleichsbehälter vom Stoßdämpfer okkupierte den gut geschützen Raum vom Werkzeugfach, während dieses schwerpunktgünstig nach unten wanderte und ohne Fahrer oder Kettenantrieb zu stören, den Platz der hinteren Fußraste einnimmt. Der Motor der SE steht mit knapp 50 PS gut "im Futter" , für Offroadtouren allemal ausreichend! Nur ist die Endübersetzung viel zu lang! Deswegen wechselten wir das Kettenkit gegen vorn 15 (= Serie für beste Kettenfreiheit um die Schwinge) und hinten 45 (= beste Übersetzung mit Stahlkettenrad für optimale Lebensdauer) und einer leichteren, dabei sogar stabileren DID 520 VM Kette. Die Leistung erhöht der neue GPR Schalldämpfer mit dem speziell angepassten HRT Krümmer ebenfalls - und sieht nebenbei auch noch super aus. Die Gewichtsreduktion von ca 3kg ist für jeden, der sein Bike im "Dreck" schon einmal aufheben musste, sowieso ein Thema für sich... Der spannungsfrei über Schellen am Krümmer befestigte Edelstahl -Hitzeschutz sieht nicht nur gut aus, er lässt die Hosenbeine wirklich "kalt"! Am Lenker muss bei der DR doch einiges getan werden - da sparen die Japaner gern ;-) Ein Renthal Lenker aus hochfesten 7075 Alu mit aluverstärkten Acerbis RallyePRO Handprotektoren gibt neben optimalen Handling - auch das stehend Fahren geht besser - die offroad nötige Sturzsicherheit. dabei müssen die originalen Hebel NICHT gekürzt werden! Die Rallyefussrasten geben die dazu nötige Standsicherheit im Gelände. Die Miniblinker sind nicht nur sturzsicherer als das original weil die Blinkerschalen bei Stürzen einfach aus der Halterung rutschen (danach einfach wieder zusammenstecken) , für diese gibts jedes Einzelteil auf Ersatz (falls tatsache überhaupt Ersatz gebraucht wird...). Der Motor selbst wird von einem Aluschutz bewacht, welcher trotzdem genug Luft durchlässt, um den Sinn der Luftkühlung einer DR nicht zu behindern. Für Langstrecken brauchen wir den 25 Liter Acerbistank. Obwohl dieser nicht für die SP46 gebaut wurde, lässt er sich recht einfach an der neuen DR Adaptieren: 3 Halter aus Alublech kann jeder selbst einfach herstellen. Hinten eine Anpassung der Tankschrauben mit einer Aluplatte und vorn die Anpassung der Haltegummis ebenfalls über Aluplatten, welche an den Tankverkleidungshaltern vorn befestigt werden. (IM BILD NOCH ALS PROTOTYPEN). Zusammen mit dem Kaufpreis fürs Bike mussten hier keine 5tausend Euro angelegt werden, um eine offroadtaugliches Tourenbike aufzubauen!
Zuletzt geändert von stefanrb am 09 Nov 2009 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#2 

Beitrag von jo »

Schön gemacht,
aber für ne ordentliche Bremsleitung hats wohl nicht mehr gelangt! :-)

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gegg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 262
Registriert: 08 Jun 2007 10:29
Wohnort: Dornstadt(Wuertt.) Centro del Mondo

Galerie

#4 

Beitrag von Gegg »

Hut ab!!
Gut gelungen und ein ordentliches Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß Jürgen
Bild
TOO OLD TO DIE YOUNG! Bild
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#5 

Beitrag von Taylor1979 »

...so iss mein GPR auch fest ;-)
smutsig
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 14 Okt 2009 22:16

#7 

Beitrag von smutsig »

Hallo Stefan !

Ich hatte dich neulich mal angerufen zwecks vernünftigem Umbau einer SP46B. Vielleicht erinnerst du dich.
So wie die Susi auf deinen Fotos stell ich mir das ganze vor, schön gemacht.

Was mir noch fehlen würde, ist eine Art Ralley-Verkleidung mit Windshield, evt transparent. Schön wäre es, wenn die Verkleidung gleich nahtlos in den Tank übergehen würde.

Denkst du, es wäre möglich Tank und Schnabelvorbau/Verkleidung einer Big an die SP46 zu operieren (operieren zu lassen).

Zum Thema Gabel: Da bin ich gerade an einer WP Extreme incl. kompletter Bremse und Vorderrad dran. Hängt vom Preis ab, ob ich die nehme.

Der Typ will 800€. Müßte man dann per Adapter nur noch ne 320 Scheibe montieren.

Schönen Gruß

smutsig
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von stefanrb »

 Themenstarter

hey smutsig,
wegen deiner umbauwünsche schick nochmal ne mail

verkleidung vorn: seeeehr schwierig mit der sp 46. da müsste mindestens nochn vobauhalter an den steuerkopf geschweisst werden.
der kunststoff-tank bietet zudem auch nicht die optimalen anschlussmöglichkeiten. man müsste es mal test
versuch macht kluch :-)

zur wp extreme: 800 euro ist - gelinde gesagt- ein sehr großer liebhaberpreis :roll: du brauchst fürn dämpferumbau etc bei mir nochmal genauso viel. und wenn die gabel nicht zufällig schon in meinen händen war ist die aussage mit plug and play quatsch...
gr stefan
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von stefanrb »

 Themenstarter

ps die aluplatten kann jeder selber bauen -
ne masszeichnung hab ich nicht. aber die ca werte schick ich gern per mail raus
ThorWAF36
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 228
Registriert: 11 Nov 2007 19:26
Wohnort: Sassenberg
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von ThorWAF36 »

Hallo,

wenn du eine Frontverkleidung suchst,...könnte sie so aussehen


http://www.dr-650.de/galerie? ... &galerie=0


Der Umbau kann mit etwas Fantasie so gestaltet werden, dass er schnell rückbaubar ist. Und Halterungen für Roadbook und Tripmaster sind auch vorhanden.

Bei weiteren Fragen ruhig melden.

Gruß Torsten

[/url]
Zuletzt geändert von ThorWAF36 am 06 Jan 2010 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Schönecken ´10

Sommer ORD ´08, ´09, `11, ´13, ´14
Twins Only ´08, ´10, ´11
Wuppenduro ´09, ´10, ´11, ´12, ´13, ´14

Suzuki DR 650 Se, 1996
AJP PR4 200, BJ 2013
AJP PR5 250, BJ 2014
ThorWAF36
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 228
Registriert: 11 Nov 2007 19:26
Wohnort: Sassenberg
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von ThorWAF36 »

....jawohl. Wie du ja weißt bei den Sommer ORD.

Und vorher auch bei Roadbooktouren unter anderem in Meldersloh.

Letzter Einsatz war bei Wuppenduro im Steinbruch, bisher keinerlei Probleme. Allerdings etwas von mir modifiziert.

Gruß Torsten
Schönecken ´10

Sommer ORD ´08, ´09, `11, ´13, ´14
Twins Only ´08, ´10, ´11
Wuppenduro ´09, ´10, ´11, ´12, ´13, ´14

Suzuki DR 650 Se, 1996
AJP PR4 200, BJ 2013
AJP PR5 250, BJ 2014
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von stefanrb »

 Themenstarter

ord weiss ich ja..deswegen meinte ich auch: offroad getestet :-)
ThorWAF36
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 228
Registriert: 11 Nov 2007 19:26
Wohnort: Sassenberg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von ThorWAF36 »

....Inzwischen habe ich meine DR wieder zum TÜV gebracht, bei der Gelegenheit habe ich versucht meinen Umbau eintragen zu lassen.

Sprich Acerbis Tank und Verkleidungsvorbau mit Doppelscheinwerfer.

Alles wurde ohne Anstand von dem TÜV-Prüfer akzeptiert und Freigegeben, Kosten Inklusive TÜV/ AU und Eintragung beim Straßenverkehrsamt 140,- €.

Jetzt brauche ich mir keine Gedanken mehr machen über hin und herbauen ;-)

Gruß Torsten
Schönecken ´10

Sommer ORD ´08, ´09, `11, ´13, ´14
Twins Only ´08, ´10, ´11
Wuppenduro ´09, ´10, ´11, ´12, ´13, ´14

Suzuki DR 650 Se, 1996
AJP PR4 200, BJ 2013
AJP PR5 250, BJ 2014
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von stefanrb »

 Themenstarter

da sag noch einer , tank eintragen geht nich :-)
Antworten