Schwimmerkammer ablassen - welches Schräublein?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Melanchthon
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 15 Okt 2007 21:50
Wohnort: bei Stuttgart

Schwimmerkammer ablassen - welches Schräublein?

#1 

Beitrag von Melanchthon »

 Themenstarter

Hallo Miteinander,

nachdem ich in der Suche nix gefunden hab :oops: , wer kann mir flüstern, mit welcher Schraube ich den Gaser leerlaufen lassen kann. Ich weiß immerhin, das es die mit der Feder nicht ist!

Danke und einen schönen Abend, Melanchthon
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

Größte Schraube, an der tiefsten Stelle ... SW 17 wenn ich mich recht erinnere ... 8)

Edith wies mich darauf hin dass das wohl nur beim Flachschieber so ist! :oops:
Zuletzt geändert von AWolff am 11 Jan 2010 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#3 

Beitrag von ducmotom »

AWolff hat geschrieben:Größte Schraube, an der tiefsten Stelle ... SW 17 wenn ich mich recht erinnere ... 8)
aber nur beim TM40
Beim BST ist es eine kleine Kreutzschraube auf der linken Seite unten an der Schwimmerkammer.

Schau mal hier
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#4 

Beitrag von Mathias »

ducmotom hat geschrieben:
AWolff hat geschrieben:......Beim BST ist es eine kleine Kreutzschraube auf der linken Seite unten an der Schwimmerkammer.

Schau mal hier
Nimm einen vernünftigen Kreuzschlitzschrauben(zieher ->Bild). Die Schraube ist oft nicht ganz einfach aufzukriegen und schnell kaputt.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von jachriko »

Hm, bei der SP44B hat der serienmäßig BST-Vergaser aber einen Wassersack unten an der Schwimmerkammer, um den alten Schmock abzulassen.
Ist SW 17, aber Achtung, der Stopfen ist aus Alu.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#6 

Beitrag von Mathias »

Eine Kreuzschlitzablaßschraube hat er trotzdem.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#7 

Beitrag von jachriko »

Die Ablaßschraube mit SW17 sitzt aber etwas tiefer und ist m.E. etwas fummelfreier erreichbar.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#8 

Beitrag von AWolff »

jachriko hat geschrieben:Die Ablaßschraube mit SW17 ... ist m.E. etwas fummelfreier erreichbar.
OK, die kleine Schraube (Nummer 26) für die Mädchen mit den spitzen Fingern,
und der Stopfen mit SW 17 (Nummer 14) für die gründlichen Grobmotoriker! :wink:
Die gründlichen, aber grobmotorischen Mädchen, schrauben beide raus! :lol:

Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten