DR 650 SE auch 2010 noch neu zu haben

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Antworten
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

DR 650 SE auch 2010 noch neu zu haben

#1 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Bild


Bild


Bild



Bild



2010 Suzuki DR650SE

Canada Specifications
MSRP: $6,899 CDN = 4669.52 €

guggsdu hier:

http://www.totalmotorcycle.com/photos/2 ... R650SE.htm
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#2 

Beitrag von Nekro »

Also ohne scheiß... an und für sich ist das doch ein lachhafter Preis gegenüber anderen Herstellern. Und es ist die einzige Enduro imo die für mich alltagstauglich wirkt. Das konzept ist ja auchnoch das Gleiche wie in 1996.
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#3 

Beitrag von Mathias »

Ganz so einfach ist das nicht!!!

Ich hab vor Jahren einen Bericht gelesen, in dem begründet wurde, warum Suzuki die DR 650 nicht mehr in Deutschland importiert (oder doch nach Deutschland exportiert?).

Leider will mir nicht mehr einfallen warum. Ich vermute aber, dass es an Auflagen in Bezug auf Abgasgrenzwerte liegt, durch die es sich nicht lohnt eine Einzylindermaschine in Deutschland zu verkaufen.
Ist aber nur eine Spekulation.

Nun ist die Frage, was für Stolpersteine wirst Du finden auf dem Weg zur Zulassung in Deutschland.

Den Zoll auf jedenfall.

u. sonst.

Hab mir im Sommer eine gebrauchte DR 650 beim Händler angeschaut.
BJ 2008 500KM für 4400€. Allerdings war der Händler nicht in der Lage, mir mit Sicherheit zu sagen, welche Bauteile sich, seit dem letzten in Deutschland vertriebenen Modell, verändert haben.
  • 1. Kann es u.U. mit Ersatzteilen auch schwierig werden.

    2. Es gibt bereits Menschen die eine DR 650 nach Deutschland holten. Die Erfahrungswerte wären interessant (Zoll, Zulassung, Ersatzteile, usw.).
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#4 

Beitrag von Taylor1979 »

..mi Mikuni ab Werk :twisted:
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#5 

Beitrag von Madstevan »

Ich denke der DR haben in Europa die Abgaswerte den Rast gegeben. Die waren nur noch mit Einspitzer-Motoren zu erreichen, da es ja sonst mit einem G-Kat schwer wird. Und Suzuki hatte wohl keine Lust bei den, wie ich mir vorstellen kann, nicht allzu hohen Absatzzahlen (verglichen mit Bandit &Co.) für die DR einen Einspritz-Motor zu entwickeln.
Schade, schade. Aber immerhin ist dadurch, dass das Ding noch in USA verkauft wird, ein guter Teile- und Zubehörmarkt vorhanden.
Bei dem Neupreis würde mich aber schon mal interessieren, ob man so eine Eigen-Import hierzulande problemlos zugelassen kriegt.
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#6 

Beitrag von AWolff »

Taylor1979 hat geschrieben:..mi Mikuni ab Werk :twisted:
Gab's mal 'ne DR mit 'nem Vergaser eines anderen Herstellers? :roll:

Da wird ein ganz profaner 40er Mikuni-Gleichdruckvergaser drin sein.

Das einzige was mir auffällt ist der Verzicht auf eine Laufbuchse im Zylinder,
statt dessen wird die Lauffläche SCEM-Beschichtet - moderne Zeiten! 8)

"Suzuki Composite Electrochemical Material (SCEM) coated aluminium
engine cylinder for durability, weight reduction and superior heat transfer."
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Moin,

wir hatten hier vor fast 2 Jahren schon mal dasselbe, gescheitert ist der Import am Abgasgutachten.
das Gutachten beim TÜV in Hannover kostet pro Fahrzeuch 1500Eus und ist Fahrgestellnummergebunden, also für jedes einzelne Möppi fällig!

Alles andere wie Zoll etc. ist Peanuts!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Hi,
DR 650 SE = Klasse 2 = gelb
Ich habe mal eine 2004er im Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten gesehen - nix war anders. Ich habe eine 2000er, die hat 'ne Blackbox mit 'ner anderen Nr., aber der Stecker passt.
Laufbüchsen hat die SE nich, die ist seit 1996 beschichtet.
Hin und wieder gab es auch in "D" Importeure, die welche anboten.
Ich habe mal dem Stefan Hessler vorgeschlagen, das zu machen, er wollte sich mal schlau machen, ich weiss nicht, was draus geworden ist.
Ich werde mir mal eine holen und dann sieht meine auf einmal wie NEU aus :twisted: :roll: :wink: :idea:
Ich hab doch 'n Abgasgutachten - warum denn 'n neues :lol:
Dafür gibbet sogar Firmen, die Kauf, Transport, Verzollung und Lieferung bis Vorderkante Garage übernehmen.
Ich schreib die Tage den Kanadischen Lieferanten mal an, der kann bestimmt am Preis noch was tun, wenn man die Karre in der Kiste kauft und der Transport ist dann auch billiger . . . .
Eingeführt wird sie dann ohne Tüff und Papiere - so als landwirtschaftliches Gerät, oder Ersatzteilträger :idea:

:lol: :lol: :lol:
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

#9 

Beitrag von Luigi »

hallo Mädels :mrgreen: ,

Zulassungstellen verarschen , mein Fachgebiet.


was hindert einen daran , eine neue DR zuzulassen :

Abgas- und Geräuschvorschriften

was macht man dann ?


Entweder als Altfahrzeug deklarieren , nach 7 Jahren werden nämlich

alle Datren vom KBA gelöscht ,

oder , Rahmen mit Brief besorgen und umbauen.

und schon hat man ne neue DR.

wer eine übrig hat und nicht zugelassen bekommt bitte melden , ich

nehme sie dann gerne
:mrgreen:




mfg
Luigi
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Luigi hat geschrieben:hallo Mädels :mrgreen: ,

. . .

Entweder als Altfahrzeug deklarieren , nach 7 Jahren werden nämlich

alle Datren vom KBA gelöscht ,

oder , Rahmen mit Brief besorgen und umbauen.

und schon hat man ne neue DR.

wer eine übrig hat und nicht zugelassen bekommt bitte melden , ich

nehme sie dann gerne
:mrgreen:
mfg
Luigi
. . . siiiehste :lol:
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#11 

Beitrag von Taylor1979 »

AWolff hat geschrieben:
Taylor1979 hat geschrieben:..mi Mikuni ab Werk :twisted:
Gab's mal 'ne DR mit 'nem Vergaser eines anderen Herstellers? :roll:

Da wird ein ganz profaner 40er Mikuni-Gleichdruckvergaser drin sein.

Das einzige was mir auffällt ist der Verzicht auf eine Laufbuchse im Zylinder,
statt dessen wird die Lauffläche SCEM-Beschichtet - moderne Zeiten! 8)

"Suzuki Composite Electrochemical Material (SCEM) coated aluminium
engine cylinder for durability, weight reduction and superior heat transfer."

..achso kein Flachi ? habsch mich schon gefreut *g*

Nikasilbeschichtung is allerdings schon alt ;-)
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

#12 

Beitrag von Luigi »

hallo zusammen ,


ich wärm`das Thema nochmals auf , weil ich bei ibähhh gerade nen

Rahmen mit Brief für ne SE gesehen hab`.

Wer also ne niegelnagelneue SE haben will und den geringsten Aufwand

bei der Zulassung sollte sich den besorgen.

Dann noch ein Wochenende umbauen und man ( oder Frau ) hat ne

SP46 mit 0 Km.

nur zur Info


mfg
Luigi
Antworten