Revision Federbein SE

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Revision Federbein SE

#1 

Beitrag von Gaastra »

 Themenstarter

moin moin ,

nachdem dieses thema ja schon ausgiebig diskutiert wurde,
bleiben dennoch 2 Fragen für mich übrig ( eigentlich 3 ).
Danke an dieser Stelle noch einmal für die tolle Beschreibung mit den Bildern für die Zerlegung.
Nun nocheimal zu meinen Fragen:
1. da ich eine MTB- Pumpe habe, werde ich den Ausgleichbehälter mit 11 bar Luft aufpumpen. Ist das dann wirklich so schlimm oder sollte ich mir doch stickstoff besorgen ? ( Ist schon jemand längere Zeit mit Luft im Ausgleichsbehälter gefahren ?
2. Kann ich die Gabelöle nun mischen, um ein 11er oder 12er zu bekommen oder funktioniert das nicht ?
3. Wie um alles in der Welt bekommt man zum Reinigen an den Sprengring aus dem Ausgleichsbehälter. Um an diesesn " Dildo " zu
gelangen und ihn rauszuziehen ?

Gruß von der Ostsee
Thomas
Bigbu
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1787
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#2 

Beitrag von Ulf »

Tach auch,
Ich hab Öl von einem Hersteller genommen, auf den Flaschen stand, das es mischbar ist.
Glaube Liqui Moly.
Ich fahre nun seit 5tkm mit den 11 bar Luft und hab nix böses gemerkt.
Naja, Luft ist wohl auch ca. 82 % Stickstoff oder wie war das?
Wenn der Ausgleichsbehälter drucklos ist, kannst die Platte mit dem Ventil einfach ein paar mm
reindrücken und dann mit irgendwas den Sprengring raushebeln.
Bei mir tats ein Uhrmacherschraubendreher und ein Fühlerlehrenblatt.
Das Werkzeug wird davon net grad besser und pass auf, die Behälterwand net zu schrammen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

#3 

Beitrag von Gaastra »

 Themenstarter

moin moin und danke ulf,

ich glaube mich erinner zu können das der bericht zum zerlegen auch von dir kam. das war mit abstand mal einer der besten infos für mich.

ich hatte mich nicht getraut den metallring nach innen zu drücken, aus angst dann was kaputt zu machen. aber alles andere hätte auch keinen sinn gemacht.....den irgendwie muss der ring ja auch reingekommen sein..:)

danke und dann werde ich mal den rest erledigen.
macht es deiner meinung nach sinn eher richtung 12er öl zu gehen ?
wird das Dämpfen daurch beeinflusst ?
Soll heißen wird es dann etwas härter ?
Bigbu
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hey,
also dank ulf hab ich auch mein federbein gewartet, hab aber nur einen ölwechsel gemacht.

12er öl ist meiner meinung nach viel zu dick!

ich hab bei mir 5er castrol vollsynthetisch drinne und die Dämpfung ist wesentlich straffer als vorher! Außerdem hab ich noch eine härtere feder was ja ohnehin schon viel bringt! in Kombination ist beides crossstreckenreif, wenn nicht der se-rahmen wäre...
auch mit der normalen feder würde ich das öl nich zu dick nehmen, das geht ja irgendwann auch auf`s ansprechverhalten, lieber drauf achten dass keine luft im dämpfer bleibt und ordentlich druck rauf kommt! dann klappts auch mit der härte!
außerdem solltest du beim befüllen extrem vorsichtig sein, und dir am besten eine brille aufsetzen. ich hab zum befüllen eine ganze 500 ml pulle gebraucht obwohl soviel öl lange nicht rein passt! beim durchpumpen ist mir zweimal das öl ins gesicht gehüpft, schmeckt beschissen und fühlt sich in der nase komisch an. irgendwann hatte ich den bogen raus und es ist nur noch in die garage gespritzt... letztendlich hab ichs dann aber doch mit viel geduld und behutsamkeit geschafft und keine luft mehr drin!

gruß marvin
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#5 

Beitrag von Helsche »

Hier gibts auch noch ne Anleitung mit Bildern:

http://www.procycle.us/info/dr650/shock_build.html

Die bauen aber gleich neue Teile rein, nicht wundern! :roll:
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1787
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

Moin,
Ja, dat mit der Viskosität ist so ne Sache für sich. Da ich selber kein
Leichtgewicht bin und öfter mit Gepäck fahre, passt es so.
Die Druckstufe habe ich halb zu gedreht. Das Federbein an sich hat nun
ca. 40tkm hinter sich.
Bei leichterer Ladung (und anderer Feder) ist dann vllt. dünneres Öl angesagt?!
Ist halt ne Sache des Ausprobierens.
Im Gegenzug dazu fahre ich die Gabel nun mit dünnerem Öl als
vorgegeben und dafür mehr.
Sie spricht weich an und geht nich auf Block.
Insgesamt sackt meine SE nun fast gleichmässig vorn und hinten ein, wenn ich sie belaste.
Da ich überwiegend Strasse fahre, ist sie nun optimal für mich.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten