Tausche UFO (S55) gegen Enduro (SP44) ?!?

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Antworten
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Tausche UFO (S55) gegen Enduro (SP44) ?!?

#1 

Beitrag von AWolff »

 Themenstarter

Vielleicht kann ja mal jemand aufklären was den bitte eine SIMSON S55 ist! :?
Die S50 ist bekannt - ein hässliches Ost-Moped mit erbärmlichen 50 qcm Hubraum!
Bei Google gibt's nur Informationen zum SIEMENS S55 oder Jessica SIMPSON! :wink:

Und wenn ich schon 'ne SP44 dafür hergeben soll wüsste ich gern was ich bekomme!

Hier im Marktplatz:

suche sp44 tausch gegen simson s55

Kontakt: nemi
Telefon: handynummer
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#2 

Beitrag von 650rseuwe »

na na nicht so über die Simson reden habe darauf fahren gelernt. macht richtig spass. die hat wenigstens den West moppets vieles vorraus. Sie kommt wenigstens aus dem knick als wie Kreidler oder Zündap
und man kan vieles selber machen.Bist ja nur neidisch das Ihr nicht so schöne Moppets hattet :wink: :wink: :)
Guckst Du hier
http://video.google.com/videoplay?docid ... 6110685199# oder
Hier
http://www.youtube.com/watch?v=TVXysDlJ ... re=related

Und hier kanst Du dir ne S53 kaufen.
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/simson/s53.html

Aber ein S-lustig S55 kenn ich auch nicht.
Vieleicht gibtes ja ein der eine DR gegen ein Handy S55 von Siemens tauscht :lol: :lol:
Zuletzt geändert von 650rseuwe am 21 Dez 2009 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Gelöschter User

Re: Tausche UFO (S55) gegen Enduro (SP44) ?!?

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

AWolff hat geschrieben:ein hässliches Ost-Moped mit erbärmlichen 50 qcm Hubraum!
da können wir alle von glück reden, das die mopets im westen besser aussehen und mehr hubraum haben^^ schöner gayliner :lol:
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#4 

Beitrag von AWolff »

 Themenstarter

gangsta hat geschrieben:da können wir alle von glück reden, das die mopets im westen besser aussehen und mehr Hubraum haben ...
Keine Ahnung, waren die damals nicht genauso hässlich?

Aber die (geklaute) SIMSON SR2, mit der ich fahren gelernt habe, sah einfach cool aus!
Die hat nicht versucht wie ein Motorrad auszusehen, das war noch ein Moped als Moped!

SIMSON SR2:
Bild

Allerdings waren Bettpfanne und Wärmflasche nicht inklusive ... :lol:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

#5 

Beitrag von Motzkeks »

So übel waren die Simson nicht. Bei den Sixdays 1964 hat das DDR-Team auf den Dingern den Sieg eingefahren, das BRD-Team schlurfte hinterher.
Irgendwo aufm Dachboden stauben noch ein paar Exemplare rum, auf Lager sind: Star (2x), Habicht, S50, S51. Alle noch fahrtauglich, die beiden Stare haben über 45 Jahre auf dem Buckel. Haben wahrscheinlich nur gehalten, weil ich nicht damit fahr. :roll:
I live. I die. I live again!
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von DarkBrummer »

Hab auch 2 S51 am Start :) - find die Dinger einfach kuhl.
Zur Aussage Zündapp vS. Simson, vergiss es.
Kann man nicht vergleichen. Eine Simson ist der Tracktor unter den Mokicks - war gedacht damit der junge Kommunist täglich zur Arbeit fahren kann. Zündapp Kreidler und Co. sind eine eigene Welt für sich. Moderne Materialien, Wasserkühlung usw.

Habe beides hier in der Gegend. Und auch beim 6h 50er Rennen gesehen.
Uns ist mit unserer Rennsimme aber kein Kolben flötten gegangen :)

lg

Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
jens669
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Feb 2010 12:55
Wohnort: Sereetz bei Lübeck

#7 

Beitrag von jens669 »

Tja, selbst als Wessi hatte ich kurz nach der Wende ´ne S 51... Die durfte wenigstens offiziell mehr als 50 Km/h laufen (nämlich 60!), tatsächlich kam sie ohne irgendwelche Änderungen immer so auf 65 - 70!
Und sie hat mich nie im Stich gelassen (na ja, hatte sie nur 3 Jahre), bis auf den Vergaser, der nach dem Winter immer Probleme gemacht hat...

Als Sammlerstück, zum Basteln, Hinstellen und ab und zu mal ´ne Runde drehen hätte ich schon gern wieder ´ne Simson, aber eher ´ne ältere, sowas wie ´ne alte Schwalbe, oder auch Spatz oder Star...

Aber ´ne S55 kenn ich auch nicht..... :shock:

Gruß, Jens
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#8 

Beitrag von TheKraus »

Mit einer Simson habe ich auch mal geliebäugelt. Besonders zu Mofa Zeiten. Da wäre das einfach die absolute Steierung gewesen. Wobei meine Hercules Prima 5s in schwarz /chrom und die GT auch irgendwie Stil hatten.
Das Problem bei dem Mopets ist einfach, dass die immer teurer werden. Da findet man fast nur halb verrotteten Mist oder liebervoll restaurierte Geräte, die dann schonmal 800 Euro kosten sollen.
Wenn ich meine günstige mit adequater Substanz finden würde, würde ich auch sofort zuschlagen.
Wenn also einer von den Sammeler hier mal vor hat seinen hoffentlich halbwegs trockenen Keller zu räumen .. ;)
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Antworten