Ja, ist von dem Anbieter maccasport oder so ähnlich. Schau mal in der Bucht in seine Auktionen. Dort steht immer "for higher discount contact us". Du kaufst dann halt nicht über ebay, sondern machst alles per Mail mit ihm aus. Aber er hat ja auch schon einige Bewertungen bei ebay und bei mit hat alles sehr gut geklappt.
Der Sound des g.p.r. ist schön dumpf bollernd. Habe ihn in Verbindung mit einem Holeshot Leistungskrümmer.
habe mir vor ca 2 Monaten auch den M.S.R. ESD von maccasport bei ebay kommen lassen und wollte mal kurz meine Erfahrungen schildern.
Erstmal ist zu sagen, dass die Firma anscheinend nur Italienisch wirklich beherscht, englische und deutsche Wortfetzen entstammen wohl einem Übersetzungs-Programm. Wenn man diese Hürde jedoch überwindet, kann man auf sehr prompte Antworten hoffen. Außerdem habe ich auf Anfrage 20 Euro Nachlass erhalten, also statt 205 nur noch 185 Euro (VErsandkostenfrei) bezahlt.
Versand dauerte von Italien ca 6 Werktage, im Lieferumfang befanden sich ein DB-Killer (für hinten) , Verbindungsstück zum Krümmer, die ABE und alle nötigen Befestigungsteile.
Zur ABE ist zu sagen, dass sie einfach für alle "Suzuki DR 650 1990-1995" ausgeschrieben ist, also nicht sehr stichhaltig. Briefkopf und Unterschrift sind jedoch von einem Ministerium und erscheinen echt
(Auf Wunsch kann ich sie ja mal einscannen).
Weiterhin sollte man bei diesem ESD beachten, dass er etwas länger als der Originale nach hinten aussteht. An den Krümmer (original in meinem Fall) passt er ohne Probleme. Um den ESD mit der Schelle an der originalen Halterung zu befestigen, musste ich allerdings ein ca 5 cm langes Zwischenstück benutzen (war mit geliefert), damit es an meine SP44B passt, sonst wäre der ESD zu nah am Plastik-Heck durch seine "Länge".
Die Qualität ist entsprechend dem Preis: Der DB Killer ist sehr scharfkantig und die Verarbeitung ist generell relativ einfach, aber für den Preis doch besser als erwartet. Von außen höchstens durch ein fehlendes Logo als "günstig zu erkennen". Negativ fällt noch auf, dass die E-Nummer lediglich mit einem silbernen Aufkleber angebracht ist. Postiv hingegen ist meiner Meinung nach zu beurteilen, dass der ESD an das Zwischenstück nur mittels zweier Spann-federn befestigt ist und sich daher relativ leicht öffnen lässt um den DB Killer zu entfernen, während eine hohe Festigkeit gegeben ist.
Der Sound hingegen ist erstklassig, schön dumpf und gleichzeitig laut. Vermissen tue ich lediglich das Brabbeln beim Gaswegnehmen... evtl muss ich die Verbindung zum Krümmer noch etwas lockern.
Eine Fahrt ohne DB-Killer habe ich noch nicht gewagt, bzw. auch nicht vor, da er auch so schon ziemlich laut und wahrscheinlich auch am Rande der Legalität ist.
Fazit:
Für 185 Euro erhalte ich keinen vergleichbaren ESD, der einen so guten Sound hat. Die Mängel in der Verarbeitung, die nicht gravierend sind, nehme ich als Schüler mit wenig Knete im Portmonee in Kauf. Abzuwarten ist noch wie er sich auf lange Sicht schlägt, die rund 550 km bei mir hat er sich bis jetzt gut geschlagen.
PS: Falls gewünscht kann ich bei meiner Tour nächste Woche mal ein paar Fotos, evtl auch ein Video mit Sound machen.
hallo frischling, danke für den bericht über den msr, hat mich schon immer mal interessiert wie der esd so ist.
der laden muss echt gut sein, habe bisher nur gutes gelesen auch laut den bewertungen bei ebay.
habe am freitag ne anfrage gemailt wegen dem gpr für meine sp44b, bin mal gespannt was die mir für einen preis machen.
kann man den msr mit irgendeinen anderen esd vom klang her vergleich den du kennst?
freue mich für dich das du für den genialen kurs einen pott kaufen konntest mit dem du zufrieden bist, wünsche dir das du noch ganz ganz lange spaß dran hast
ich komme aus meerbusch und habe auch eine sp44b, gerade gesehen das aus der ecke bist.
hmm, wäre es möglich das ich mir den msr mal ansehen bzw anhören könnte?
würde mich natürlich nach dir richten wann du zeit und lust hast.
je nachdem wie man sich versteht kann man ja auch über gemeinsame touren nachdenken.
muss aber erst noch die kupplung bei mir machen, rutschst immer mehr und mehr.
hast du erfahrung was schrauben an der dr angeht? zb kupplung?
deine Kupplung ist nach 12.000 km schon fertig? wie hastn das hinbekommen?
hehehe, da muss ich an den Opa von nem Bekannten denken, der fährt noch Auto in hohem Alter. Und wenns zu schnell wird, dann sucht er halt den Schleifpunkt und reduziert somit die Geschwindigkeit - aber bloß nicht vom Gas, man will ja die Drehzahl halten
@sebi75
Wenn Du die Kupplung machst, wechsle auch die beiden Anlaufscheiben hinterm Kupplungskorb!
Ist zwar unwarscheinlich dass die bei 12000 Km eingelaufen sind, aber evtl. stimmt der Km-Stand nicht (bei einem 18 Jahre alten Moped immer möglich).
Die Anlaufscheiben sind für viele Kupplungsprobleme verantwortlich.
Die gibts nur beim freundlichen Vertragshändler sind nicht so teuer (glaub 10€ oder so).
Wundere dich nicht, wenn die große Mutter, die den Kupplungskorb hält locker ist.
Diese bitte mit dem Drehmoment anziehen und sichern(Blechscheibe)
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
------------------------------------------------------- KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Prüf auch mal ob dein Kupplungszug gängig ist, mit einem festen Kupplungszug, welchen man beim Fahren nicht merkt, habe ich mir auch schon die Kupplung kaputt gemacht.
Gings hier nicht gerade noch um Endschalldämpfer? hehe
Ja, meiner ist laut und toll
Aber viel gibts ja nun nicht mehr zum MSR. Einzig eine Hörprobe die was taugt wäre was.
PS: Kupplungs Lamellen/Scheiben wechseln hatte ich auch schon. War nur halb so schlimm wie erwartet. Mit nem WHB oder dem von Bücheli kein problem. Und danach macht alles wieder spaß. Wenn man auch mal Vollgas geben darf