möchte mir nächsten Sonntag nach dieser hübschen Anleitung einen Kettenöler an meine RSE bauen.
Jetzt frag ich mich, ob ich mir gleich zwei solche Unterdruckventile kaufen soll, um auch gleich meinen Benzinhahn in einen automatischen umzuwandeln.
Wäre nicht schlecht, da ich schon manchmal vergesse abzudrehen, was neuerdings besonders blöd ist, seit die Schwimmernadel scheinbar so verdreckt ist, dass die alte richtig tropft aus dem Überlaufschlauch, wenn man offen lässt. Da ich den Vergaser auch am Wochenende versuchen werde zu reinigen, würde ich das alles gleich in einem Aufwaschen machen.
Nun eine Frage:
Würdet ihr das so (also mit diesem Unterdruckventil) machen, oder gibt es vielleicht Benzinhähne die das gleich eingebaut haben? Wär natürlich eleganter, falls es da was passendes gibt?
Und eine weitere:
Spricht irgendwas dagegen, den Kettenöler vorne am Ritzel schmieren zu lassen? Weil in allen Anleitungen hinten geschmiert wird?
Und noch eine:
Den (plombierten?) Unterdruckanschluß bei meinem Vergaser zu finden, sollte kein Problem sein, oder? Hat jemand zufällig mal ein Bild gemacht?
Vielen Dank für eure Tipps!
PS: geil, was ein neuer Luftfilter bringt, wenn der alte ein bissl zu lang drinnen war ohne angeschaut zu werden
