Kettenöler an RSE + neuer Benzinhahn?

Das DR-650 Technik Forum
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

Kettenöler an RSE + neuer Benzinhahn?

#1 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

Hi Leute,

möchte mir nächsten Sonntag nach dieser hübschen Anleitung einen Kettenöler an meine RSE bauen.

Jetzt frag ich mich, ob ich mir gleich zwei solche Unterdruckventile kaufen soll, um auch gleich meinen Benzinhahn in einen automatischen umzuwandeln.

Wäre nicht schlecht, da ich schon manchmal vergesse abzudrehen, was neuerdings besonders blöd ist, seit die Schwimmernadel scheinbar so verdreckt ist, dass die alte richtig tropft aus dem Überlaufschlauch, wenn man offen lässt. Da ich den Vergaser auch am Wochenende versuchen werde zu reinigen, würde ich das alles gleich in einem Aufwaschen machen.

Nun eine Frage:

Würdet ihr das so (also mit diesem Unterdruckventil) machen, oder gibt es vielleicht Benzinhähne die das gleich eingebaut haben? Wär natürlich eleganter, falls es da was passendes gibt?

Und eine weitere:

Spricht irgendwas dagegen, den Kettenöler vorne am Ritzel schmieren zu lassen? Weil in allen Anleitungen hinten geschmiert wird?

Und noch eine:

Den (plombierten?) Unterdruckanschluß bei meinem Vergaser zu finden, sollte kein Problem sein, oder? Hat jemand zufällig mal ein Bild gemacht?

Vielen Dank für eure Tipps!

PS: geil, was ein neuer Luftfilter bringt, wenn der alte ein bissl zu lang drinnen war ohne angeschaut zu werden :-)
Suzuki DR650 RSE, SP43A, Bj. '93/'94, 57tkm.
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

#2 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

1) Nach Lektüre dieses aktuellen Threads bin ich etwas verwirrt: mein Vergaser hat vielleicht gar keinen Unterdruckanschluß? Nicht mal einen unbenutzen? Aber jeder Vergaser produziert wohl durch das Luftansaugen einen Unterdruck, nicht wahr? Also müsste ich nur dort, wo er ansaugt, einen kleinen Querschnitt anschließen, oder?

2) Hab ich noch vergessen: mein Chokezug ist schon lange so, dass er nicht einrastet. Mein Workaround besteht aus eine Wäscheklammer unter den Gummi geklemmt. Hat gut funktioniert im Winter (bin fast jeden Tag gefahren). Aber hat jemand sowas schonmal repariert? Chokezug austauschen? Wo herkriegen?

Gute Nacht,

Johannes


Titelzeile leerlassen, danke
Suzuki DR650 RSE, SP43A, Bj. '93/'94, 57tkm.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#3 

Beitrag von Mathias »

Nimm ein Magnetventil

Bild

schließe es z.B. am Rücklicht an. Dann läuft das Öl, wenn Du das Licht einschaltest.

Eine mechanische Drossel, für die Dosierung der Menge hatte ich auch noch. Wo ich diese hin hab, weiß ich aber nicht.

Mein größtes Problem war, Luft in den Öltank zu bekommen, damit das Öl auch läuft. Hab mir wirklich überlegt ein Loch durch die Heckverkleidung zu bohren und ein Ventil einzubauen. Hätte auch das Nachfüllen erleichtert.

Die nötigen Teile hab ich durch googeln gefunden. Braucht etwas Zeit, spart aber im Endeffekt Geld.

Eine andere Lösung wäre der Vergaser einer SP44 und ein Scoutoiler. Da ich den Scottoiler günstig bekommen habe (...als Einzeilteil von einer Werkstatt, die brauchten die Leitungen und Düse neu :) ...), hab ich mir einen SP44 Vergaser eingebaut.

Bin damit bisher nur ein paar km gefahren. Im Augenblick ist er abgebaut, da ich immer noch ein paar Schraubaktionen habe. Aber ich bin begeistert :!: :!: :!:

Zum Chokezug.

Hatte dasselbe Problem und hab mir einen günstigen Ersatz bei Ebay gekauft.

http://cgi.ebay.de/Chokezug-Suzuki-DR-6 ... 35a7e09259

Würd ich nicht mehr machen, würde mir lieber einen Originalen bei Suzuki holen. Bzw. einen Knopf an den Vergaser montieren. Das ist zwar nicht so komfortabel, aber meine schöngefärbte Erinnerungen, an die Zeiten mit der DR600, sagen mir:

"DAS WAR PERFEKT"

Den Knopf findest Du mit der Zeit blind, brauchst keinen Zug......

Gruß
Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#4 

Beitrag von ducmotom »

Ich hab mir den Kettenöler von www.kettenoeler.com an meine RSE montiert.
Der geht nicht mit unterdruck sondern mit einem elektrischen ventil, welches auf Zündung geklemmt wird.
Da ist auch eine gute Anleitung dabei.
Vorteil zum Scottoiler:
man kann auch normales Motorenöl verwenden das man an jeder Tankstelle bekommt und der Behälter ist größer.
Fuktioniert einwandfrei.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
jstolba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 08 Apr 2010 23:43

#5 

Beitrag von jstolba »

 Themenstarter

Danke für eure Tipps.

Habe mir auch den kettenoeler.com bestellt. 85 EUR ist ok. Da zahlt sich selberbauen fast nicht mehr aus, wenn man bedenkt, dass ich alleine für Magnetventil und Drossel min. 50 EUR Fixkosten habe.

Mathias, was ist schlecht an dem ebay-Chokezug? Ich hab ihn nämlich gestern Nacht noch bestellt, bevor ich deine Antwort gelesen habe. Soll ich ihn lieber nicht einbauen, wenn er da ist? Ich meine, so schlecht ist die Wäscheklammer nicht, finde ich ;-)

LG
Johannes aus dem sonnigen Wien
Suzuki DR650 RSE, SP43A, Bj. '93/'94, 57tkm.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#6 

Beitrag von Mathias »

Das Magnetventil bekommst Du teilweise auch für 20 Euro mit Versand. Auf ca. 40 - 50 Euro kommst du trotzdem und ärgerst Dich zum Schluß über den Ölbehälter wie ich.
Die Anleitung würde mich interessieren, denn an der SP44 fehlt noch ein Kettenöler :-)


Der Chokezug hat keine Rastfunktion und mit den Vibrationen hast Du den gleichen Effekt, wie beim Originalen mit defekter Raste.

Für den TM 42 gibt es einen Knopf. Da ich irgendwo gelesen habe, dass der Originalzug paßt, müsste auch der Knopf passen. Das hast Du schnell raus, wo Du hinlangen musst. Dann hast Du auch einen Zug der weniger reißen kann.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Rehtronik
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 19 Apr 2010 20:45
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Rehtronik »

Entschuldig das ich mal einmische :lol:.

Bei der Leistung sind wir XT Fahrer ja klar im Nachteil, aber beim Kettenöler fast ein Quantensprung weiter.

Zumindest wissen wir, wie man was besseres für deutlich weniger Geld baut als so ein KÖS gedöns.

http://www.rehtronik.de

Ist keine komerzieles Projekt und wurde von Motorradfahrer für Motorradfahrer entwickelt.
The Future of Rehburg

www.rehtronik.de
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Azra3l »

:oops:
Ich darf ja fast garnicht laut aussprechen, aus was mein Kettenöler besteht...

Bild

+

Füllbehälter

Bild

Kosten: 0€ :lol:
lag daheim so rum :oops:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

#9 

Beitrag von steff »

und welche kranke Person muss jetzt auf Infusionen verzichten? :lol:


Gruß,
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Azra3l »

Keiner, die war abgelaufen :wink:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
netstorm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 21 Mär 2010 14:32

#11 

Beitrag von netstorm »

moin. Find die idee cool blos wie machst du den dann an und aus?
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Azra3l »

Siehste das Rad am Infusionsbesteck?

Das hab ich an meim Rahmen befestigt und wenn ich mal ne Runde dreh, dann dreh ich das Rädchen auf, es fließt und wenn ich wieder heimkomm tu ichs wieder zudrehn.
Werd etz aber noch ein zäheres und pappigeres Öl(Motorsägenkettenöl?) einfüllen, das klebt mehr an der Kette.

Muss ja nicht immer laufen das Teil...es reicht bei jeder 3-4 Fahrt.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#13 

Beitrag von ELVIS »

Riesige Idee - am besten noch BIO-Kettenöl, das innerhalb kürzester Zeit verharzt... :D
Im Ernst, ich glaub nicht, daß Du Dir und Deiner Kette damit nen Gefallen tust...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

an meiner Alltags-RSE pinsel ich die Kette nur so alle 500km mit mineralischem Sägekettenhaftöl ein, das funzt seit 15tkm sogar mit einem Mädchennamenkettensatz :roll:

Trotzt schwedischen Schotterpisten und Mecklenburger Sandwegen, Ölverbrauch ca 100ml auf 15000km... somit grad mal 25Cent...

Da geb ich kein Geld für nen Kettenöler aus!!!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Azra3l »

So wies ausschaut hat auch Hacky so ein Öl an der Kette, was einwandfrei funktioniert!
Werde es mal ausprobieren...
Ich wars leid immer die Kette einzusprayn, da kommt man so schlecht ran und der Reifen und alles drum rum is immer so dreckig geworden^^
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Antworten