Kompression DR650SE

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
TiloR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2007 16:12
Wohnort: Leipzig

Kompression DR650SE

#1 

Beitrag von TiloR »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen,

hab heute mal die Kompression bei meiner kleinen gemessen und kam auf einen Wert von ca. 6,8 bar. Nach dem WHB sollten es aber gut 8,5 bar sein. Muß dazu sagen die kleine hat jetzt 74100km runter ohne das je etwas am Motor, außer hin und wieder mal Ventile eingestellt ( aber nie nach Wartungsplan ), nichts gemacht wurden ist. Sie hat mich nie im Stich gelassen nur es fehlt jetzt etwas an Leistung. Muß dazu sagen, die Messung erfolgt im kalten zustand, der Gasgriff wurde nicht betätigt und die Ventile wurden auch noch nicht eingestellt (das letzte mal vor gut 7000km). Also nicht wie im WHB beschrieben.

Meine Frage ist nun an die Fachleute hier die sich wirklich auskennen, ist das ein guter Wert? Oder sollte ich mich damit abfinden mich nach einem neuen Motor, einer Revision oder lieber gleich nach einem neuen Untersatz ausschau zu halten. Es müßte des weitern auch die Kupplung gewechselt werden, das Federbein sowie einige Lager.

Mir geht es nur um den Kosten / Nutzen faktor und ob sich das alles noch lohnt. Ist ja eigentlich ein feines Mopped für den täglichen Straßenkampf in Leipzig und bringt mich kostengünstig und schnell auf Arbeit.

Erbitte um eure Ratschläge.

Danke
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Mach es doch erstmal bei warmem Motor, wie es sich gehört.
Alles andere ist Unfug. Oder soll ich Dir raten den Motor zu revidieren, wenn vielleicht gar nichts dran ist ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
TiloR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2007 16:12
Wohnort: Leipzig

#3 

Beitrag von TiloR »

 Themenstarter

Na da werd ich wohl erstmal noch die Ventile einstellen und das ganze bei warmen Motor wieder holen. Habe ja zum Glück das Meßgerät auf Arbeit rumliegen. Aber macht das so einen großen Unterschied aus? Klar, Metall dehnt sich bei wärme aus, arbeite ja im Maschinenbau und kenne diese problematik mit der Temperatur, aber das das Ergebniss so verfälscht werden kann würde ich nicht denken.

Wie hoch sollte den der Druck mindestens sein, so das man sich noch keine Sorgen machen braucht.

Ich frage nur, da ich vor hatte im August nach England zu fahren. Und da sollte die kleine schon durchhalten.
Rostnagel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 21 Mär 2010 20:57
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Rostnagel »

die messung sollte ja auch mit voll geöffneter drosselklappe erfolgen oder?
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi,
ja, z.B. die Drosselklappenstellung macht viel Unterschied.
Habs früher mal getestet, waren gute 20%.
Falls ein Ventil zu stramm sitzt isses ebenso Käse.

Eins verblüfft mich, du stellst Ergebnisse einer bewusst unter
falschen Bedingungen durchgeführten Messung ein und fragst
anstatt erstmal richtig zu Messen und zu sehen ob sich
überhaupt noch Fragen ergeben...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#6 

Beitrag von osym »

Hallo guten Abend,
wenn das nicht bei der SE wieder alles anders ist, als bei der RSE,
würde ich sagen bei 74000 km kann schon sein, dass die Kolbenringe
durch sind. Bei mir drückte Öl bei 65000 durch den Druckausgleichsschlauch in den Luftfilter und dann hatte ich auf einen Schlag einen Leistungseinbruch-der Motor hatte kaum noch Kraft.

Die Kompressionsmessung zeigte anschließend 6,5 bar.
Nach Einbau von Übermasskolben und gehonten Zylinder war alles wieder dufte.

Und nochwas : wer viel misst, misst Mist
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
TiloR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 31 Aug 2007 16:12
Wohnort: Leipzig

#7 

Beitrag von TiloR »

 Themenstarter

Es war mein Fehler das ich erst gemessen habe und dann erst mal ins WHB geschaut habe. Nun bin ich schlauer. Und da ich in der letzten Zeit eh das gefühl hatte das da Leistung irgendwo abhanden gekommen sein muß, war meine neugier groß.
Hatte aber gestern nur durch Zufall auf Arbeit das Gerät entdeckt. Wußte bis dahin nicht einmal das so etwas bei uns rumliegt da es nicht mein Arbeitsbereich ist und unser Chef eigentlich ein Schotte ist, der jede Anschaffung 10x überlegt.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#8 

Beitrag von Ulf »

Hi,
ahso. Wie schauts mit dem Ölverbrauch aus, raucht sie?
Falls nicht, sollte es so ernst nicht sein.
Es wurde von SE-Motoren berichtet, die die 100tkm ohne Revision knackten.
Gab allerdings kürzlich 3 Fälle mit Riss im ZK und neulich einen fetten Fresser.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
SP46
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 08 Sep 2009 18:00
Wohnort: Ostfildern

#9 

Beitrag von SP46 »

Eine Kompressionsmessung erfolgt immer bei Vollgas, schließlich muß der Motor ja erstmal Luft zum komprimieren bekommen.
Die Messung bei kaltem und danach bei warmem Motor lässt mehr Rückschlüsse auf den Zustand deines Motors zu: Je größer die Differenz, desto schlechter sind die Kolbenringe.
Antworten