Kupplungsproblem
Kupplungsproblem
Hallo,
hab wie schon in einem anderem Thema beschrieben meine Kupplung bei dem Versuch angebohrt eine Ölfilterdeckelschraube zu erneuern. diesmal mit Bild, was meint ihr, kann ich den inneren und äusseren Kupplungskorb noch nehmen oder is neu besser? Hab ein wenig bedenken beim äusseren das mir die Nase abbricht weil ich nicht genau weiß welche Kräfte darauf wirken, die Lamellen und Federn hab ich schon neu, danke schonmal
[img][img]http://s5.directupload.net/images/10050 ... ezbier.jpg[/img]
hab wie schon in einem anderem Thema beschrieben meine Kupplung bei dem Versuch angebohrt eine Ölfilterdeckelschraube zu erneuern. diesmal mit Bild, was meint ihr, kann ich den inneren und äusseren Kupplungskorb noch nehmen oder is neu besser? Hab ein wenig bedenken beim äusseren das mir die Nase abbricht weil ich nicht genau weiß welche Kräfte darauf wirken, die Lamellen und Federn hab ich schon neu, danke schonmal
[img][img]http://s5.directupload.net/images/10050 ... ezbier.jpg[/img]
Ich hätte da keine Probleme damit.
Mit einer Feile die Kanten ein wenig brechen, Späne sauber raus und fertig.
Scheiben hast Du ja schon neu und der Rest ist halb so wild.
Mit einer Feile die Kanten ein wenig brechen, Späne sauber raus und fertig.
Scheiben hast Du ja schon neu und der Rest ist halb so wild.
Zuletzt geändert von ducmotom am 05 Mai 2010 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 07 Mär 2010 20:49
- Wohnort: Schwabenland
Bei der Gelegenheit mal noch ´ne Frage zur Kupplung: letzten Sonntag wollten wir bei meiner DR die Lamellen erneuern bzw. haben das auch getan. Leider hat die Kupplung nach dem Zusammenbau einfach nicht mehr trennen wollen.....
Beim Ausbau des Kupplungskorbes hatten wir neben dem eigentlichen Kupplungskorb auch die Buchse, die unter dem Korb auf der Welle sitzt, draußen, und eine Scheibe, die hinter dem Kupplungskorb sitzt.
Nachdem eben die Kupplung nach dem Zusammenbau nicht mehr getrennt hat haben wir noch einmal alles auseinander genommen, und da saß plötzlich diese Scheibe fest auf der Buchse... Hat sich wohl beim festziehen der großen Mutter auf die Buchse geschoben und verklemmt....
Kann das die Ursache sein?
Man konnte sehen (durch die Öleinfüllöffnung), wie die Kupplung selbst gearbeitet hat wenn man den Kupplungsgriff gezogen hat, aber trotzdem hat sie nicht getrennt, also beim Einlegen eines Ganges machte das Motorrad sofort einen Satz trotz gezogener Kupplung...
Mein Schrauber meinte nun, der Innendurchmesser der Scheibe habe sich eben durch Verschleiß bzw. Abrieb so vergrößert, dass sie eben über die Buchse rutscht und da das Problem liegt...
Wir haben sie dann zwar wieder runterbekommen, aber beim nächsten Zusammenbauversuch saß sie wieder drauf....
Nun hat er ersmal eine neue Scheibe (also ist irgendwie so eine Unterlegscheibe) besorgt und meinte, damit sollte es hinhauen. Morgen wird er die Kupplung damit dann wieder zusammenbauen...
Nun wüsste ich vorab einfach gern, ob das wirklich die Ursache sein kann, oder ob wir sonst irgendeinen Fehler gemacht haben könnten....
Eigentlich haben wir nur den Kupplungskorb ausgebaut, die Lamellen erneuert, alles wieder zusammengebaut (wie beschrieben, mit der Buchse usw....) und Deckel wieder drauf...
Vorher hat ja auch alles funktioniert, bis auf die Tatsache, dass die Kupplung ab ca. 4.000- 4.500 Umdrehungen durchgerutscht ist....
Danke schonmal und Gruß, Jens
Beim Ausbau des Kupplungskorbes hatten wir neben dem eigentlichen Kupplungskorb auch die Buchse, die unter dem Korb auf der Welle sitzt, draußen, und eine Scheibe, die hinter dem Kupplungskorb sitzt.
Nachdem eben die Kupplung nach dem Zusammenbau nicht mehr getrennt hat haben wir noch einmal alles auseinander genommen, und da saß plötzlich diese Scheibe fest auf der Buchse... Hat sich wohl beim festziehen der großen Mutter auf die Buchse geschoben und verklemmt....
Kann das die Ursache sein?
Man konnte sehen (durch die Öleinfüllöffnung), wie die Kupplung selbst gearbeitet hat wenn man den Kupplungsgriff gezogen hat, aber trotzdem hat sie nicht getrennt, also beim Einlegen eines Ganges machte das Motorrad sofort einen Satz trotz gezogener Kupplung...
Mein Schrauber meinte nun, der Innendurchmesser der Scheibe habe sich eben durch Verschleiß bzw. Abrieb so vergrößert, dass sie eben über die Buchse rutscht und da das Problem liegt...
Wir haben sie dann zwar wieder runterbekommen, aber beim nächsten Zusammenbauversuch saß sie wieder drauf....
Nun hat er ersmal eine neue Scheibe (also ist irgendwie so eine Unterlegscheibe) besorgt und meinte, damit sollte es hinhauen. Morgen wird er die Kupplung damit dann wieder zusammenbauen...
Nun wüsste ich vorab einfach gern, ob das wirklich die Ursache sein kann, oder ob wir sonst irgendeinen Fehler gemacht haben könnten....
Eigentlich haben wir nur den Kupplungskorb ausgebaut, die Lamellen erneuert, alles wieder zusammengebaut (wie beschrieben, mit der Buchse usw....) und Deckel wieder drauf...
Vorher hat ja auch alles funktioniert, bis auf die Tatsache, dass die Kupplung ab ca. 4.000- 4.500 Umdrehungen durchgerutscht ist....
Danke schonmal und Gruß, Jens
Moppeds: Kawa VN 15, Bj. 1995 und eben ´ne DR 650 RSE Bj. 1993
Guten abend,
@jens 669
ja ist richtig das ist die Ursache, dass die Kupplung nicht trennt.
Diese Unterlegscheiben heißen bei Suzuki Anlaufscheiben und Kosten 4,00 €/Stk. Diese Anlauf-Scheiben haben nach einigen 1000 km eine Vertiefung an der Stelle, wo sie auf die Hülse treffen.
Das reicht dann, dass die Kupplung nicht mehr trennt.
Eine so abgewetzte Anlaufscheibe, die auf die Hülse aufgeschoben ist,
hab ich allerdings noch nicht gesehen,
Da muss die Kupplung doch vorher auch sehr schlecht getrennt haben.
Mach doch bitte mal ein Foto davon.
@jens 669
ja ist richtig das ist die Ursache, dass die Kupplung nicht trennt.
Diese Unterlegscheiben heißen bei Suzuki Anlaufscheiben und Kosten 4,00 €/Stk. Diese Anlauf-Scheiben haben nach einigen 1000 km eine Vertiefung an der Stelle, wo sie auf die Hülse treffen.
Das reicht dann, dass die Kupplung nicht mehr trennt.
Eine so abgewetzte Anlaufscheibe, die auf die Hülse aufgeschoben ist,
hab ich allerdings noch nicht gesehen,
Da muss die Kupplung doch vorher auch sehr schlecht getrennt haben.
Mach doch bitte mal ein Foto davon.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Eigentlich sind es ja zwei Anlaufscheiben, eine vor der Buchse und eine nach der Buchse.
Die Scheiben sind für viele Kupplungsprobleme verantwortlich auch wenn ich nicht gehört habe, dass die sich auf die Buchse arbeiten.
Die Scheiben solltest Du auf jeden Fall durch neue (originale) ersetzen, nicht irgend eine die so ähnlich ist.
Die kosten nicht viel 5 oder 6€ und am besten auch gleich die Buchse ca. 13€
Hast Du deine Kupplungsbeläge wie es sich gehört in Öl eingelegt, bevor Du sie eingebaut hast?
Die zentrale Mutter im Kupplungskorb unbedingt mit dem Drehmoment anziehen.
Die Scheiben sind für viele Kupplungsprobleme verantwortlich auch wenn ich nicht gehört habe, dass die sich auf die Buchse arbeiten.
Die Scheiben solltest Du auf jeden Fall durch neue (originale) ersetzen, nicht irgend eine die so ähnlich ist.
Die kosten nicht viel 5 oder 6€ und am besten auch gleich die Buchse ca. 13€
Hast Du deine Kupplungsbeläge wie es sich gehört in Öl eingelegt, bevor Du sie eingebaut hast?
Die zentrale Mutter im Kupplungskorb unbedingt mit dem Drehmoment anziehen.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Das klingt ja schonmal beruhigend!
Ja, ich bekommen eine neue Original-Scheibe von Suzuki, ist morgen da.
Mit wieviel NM soll denn die Schraube angezogen werden?
Tja, das die Scheibe sich auf die Hülse geschoben hat ist schon heftig.
Vorher bin ich ja noch nicht viel gefahren, hab die DR ja erst seit ein paar Wochen und bin nach dem Anmelden erst einmal gefahren, wobei ich dann die rutschende Kupplung bemerkt habe. Getrennt hat sie aber ganz normal für meinen Geschmack.....
Naja, mal sehen ob ich morgen noch ein Foto machen kann oder ob mein Kumpel sie dann schon wieder zusammengebaut hat...
Danke jedenfalls schonmal, da bin ich jetzt beruhigt und guter Hoffnung, dass die DR am Samstag doch mit in den Urlaub kann.
Gruß, Jens
Ja, ich bekommen eine neue Original-Scheibe von Suzuki, ist morgen da.
Mit wieviel NM soll denn die Schraube angezogen werden?
Tja, das die Scheibe sich auf die Hülse geschoben hat ist schon heftig.
Vorher bin ich ja noch nicht viel gefahren, hab die DR ja erst seit ein paar Wochen und bin nach dem Anmelden erst einmal gefahren, wobei ich dann die rutschende Kupplung bemerkt habe. Getrennt hat sie aber ganz normal für meinen Geschmack.....
Naja, mal sehen ob ich morgen noch ein Foto machen kann oder ob mein Kumpel sie dann schon wieder zusammengebaut hat...
Danke jedenfalls schonmal, da bin ich jetzt beruhigt und guter Hoffnung, dass die DR am Samstag doch mit in den Urlaub kann.
Gruß, Jens
Moppeds: Kawa VN 15, Bj. 1995 und eben ´ne DR 650 RSE Bj. 1993
40-60 Nm eher 60Nm.jens669 hat geschrieben: Mit wieviel NM soll denn die Schraube angezogen werden?
Sag mal deinem Schrauber der soll beide Scheiben und die Hülse wechseln, wie der ducmotom schon gesagt hat, sonst wird dat nix.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
OK, danke!
Mal sehen was er da nun bestellt hat, ob nur eine Scheibe oder beide oder so....
Problem ist nur dass die DR heute fertig werden muss damit wir Samstag in den Urlaub können..... Falls er doch nur eine bestellt hat hoffe ich einfach, dass es dann auch trotzdem klappt...
Nebenbei muss ich auch noch versuchen, die XL 350 meiner Freundin hinzukriegen.... Hat er auch bei ich stehen, die haben wir auch erst vor 3 Wochen gekauft, aber er kriegt sie nicht zum Laufen...
Wie es aussieht ist der Regler und evtl. CDI im Eimer... Neuen (gebrauchten) Regler hab ich schon und werde ich heute tauschen, CDI müsste heute auch noch kommen, dann noch ´ne neue Zündkerze, schnell noch einen Ölwechsel, und ich hoffe einfach, dass sie dann auch läuft....
Sie springt ja auf den ersten Tritt an, dreht dann aber nur kurz hoch und geht sofort wieder aus.... Vergaser wurden schon gereinigt, Batterie ist neu, hat aber beim Durchmessen viel zuviel Strom bekommen wenn er den Motor angekickt hat. Deshalb wohl der Regler im Eimer....
Naja, wenn wir die nicht zum Laufen kriegen muss meine Freundin eben ihre EN 500 mitnehmen..... Ist im Moment das einzige von 4 Motorrädern das läuft.....
Gruß, Jens
Mal sehen was er da nun bestellt hat, ob nur eine Scheibe oder beide oder so....
Problem ist nur dass die DR heute fertig werden muss damit wir Samstag in den Urlaub können..... Falls er doch nur eine bestellt hat hoffe ich einfach, dass es dann auch trotzdem klappt...
Nebenbei muss ich auch noch versuchen, die XL 350 meiner Freundin hinzukriegen.... Hat er auch bei ich stehen, die haben wir auch erst vor 3 Wochen gekauft, aber er kriegt sie nicht zum Laufen...
Wie es aussieht ist der Regler und evtl. CDI im Eimer... Neuen (gebrauchten) Regler hab ich schon und werde ich heute tauschen, CDI müsste heute auch noch kommen, dann noch ´ne neue Zündkerze, schnell noch einen Ölwechsel, und ich hoffe einfach, dass sie dann auch läuft....
Sie springt ja auf den ersten Tritt an, dreht dann aber nur kurz hoch und geht sofort wieder aus.... Vergaser wurden schon gereinigt, Batterie ist neu, hat aber beim Durchmessen viel zuviel Strom bekommen wenn er den Motor angekickt hat. Deshalb wohl der Regler im Eimer....
Naja, wenn wir die nicht zum Laufen kriegen muss meine Freundin eben ihre EN 500 mitnehmen..... Ist im Moment das einzige von 4 Motorrädern das läuft.....
Gruß, Jens
Moppeds: Kawa VN 15, Bj. 1995 und eben ´ne DR 650 RSE Bj. 1993
So, Kupplung trennt wieder! 2 neue Scheiben und alles ist wieder gut!
Nur die XL ist nicht fertig geworden... Zwar läuft sie jetzt mit neuem Regler, neuer CDI und nuer Kerze, aber Vergaser muss nochmal raus, Düsen überprüfen, und Ölwechsel steht auch noch an...
Dann muss morgen eben die EN mit in den Urlaub.
Gruß und danke nochmal,
Jens
Nur die XL ist nicht fertig geworden... Zwar läuft sie jetzt mit neuem Regler, neuer CDI und nuer Kerze, aber Vergaser muss nochmal raus, Düsen überprüfen, und Ölwechsel steht auch noch an...
Dann muss morgen eben die EN mit in den Urlaub.
Gruß und danke nochmal,
Jens
Moppeds: Kawa VN 15, Bj. 1995 und eben ´ne DR 650 RSE Bj. 1993