DR 650 springt nicht an !
DR 650 springt nicht an !
Hallo,
ich habe seit Jahren eine DR 650 SP44 1992
Das Motorrad hat immer super gelaufen , starten ging öfter etwas schwierig , vor allem wenn der Motor gelaufen hat aber noch nicht ganz auf Betriebstemperatur war.
So, jetzt ist folgendes passiert:
Habe einige KM gefahren , Motor abgestellt, dann nach zirka 30 Minuten wollte ich wieder starten, nichts , gar nichts.
Kompression ist da,
Zündfunke ist sehr gut,
trotzdem neue Kerzen eingebaut ,
Vergaser 3x gereinigt (alles sieht sauber aus und ist mit Kompressor durch geblasen )und alles kontrolliert,
Ventil-spiel kontrolliert,
Luftfilter gewechselt.
Die Vergaserkammer bekommt Sprit, alle Einstellungen stimmen.
Wenn ich eine Zündkerze rausdrehe und etwas Spritt in dem Kompressionsraum gebe und es dann nochmal versuche läuft die Maschine einige Umdrehungen geht dann aber wieder aus....................
Wer weiss weiter ??????????
mfG.Serge
ich habe seit Jahren eine DR 650 SP44 1992
Das Motorrad hat immer super gelaufen , starten ging öfter etwas schwierig , vor allem wenn der Motor gelaufen hat aber noch nicht ganz auf Betriebstemperatur war.
So, jetzt ist folgendes passiert:
Habe einige KM gefahren , Motor abgestellt, dann nach zirka 30 Minuten wollte ich wieder starten, nichts , gar nichts.
Kompression ist da,
Zündfunke ist sehr gut,
trotzdem neue Kerzen eingebaut ,
Vergaser 3x gereinigt (alles sieht sauber aus und ist mit Kompressor durch geblasen )und alles kontrolliert,
Ventil-spiel kontrolliert,
Luftfilter gewechselt.
Die Vergaserkammer bekommt Sprit, alle Einstellungen stimmen.
Wenn ich eine Zündkerze rausdrehe und etwas Spritt in dem Kompressionsraum gebe und es dann nochmal versuche läuft die Maschine einige Umdrehungen geht dann aber wieder aus....................
Wer weiss weiter ??????????
mfG.Serge
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Servus,
Cdi? Falschluft? Abgerissener Polradkeil?
lg
Dark
Cdi? Falschluft? Abgerissener Polradkeil?
lg
Dark
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 128
- Registriert: 01 Mai 2009 21:00
- Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal
- Galerie
Hallo Serge,
hab auch ne 44B, aber wirklich weiterhelfen mit Techniktipps kann ich Dir ned.
Was mir bei meiner aufgefallen ist, war, daß der Choke unheimlich empfindlich ist.
Wenn ich den ein klein bißchen zu viel oder zu wenig aufzieh, kann ich treten wien Esel.
Das ist immer so ne Fummelei, aber so langsam krieg ich den Dreh raus, is ja auch erst meine 2te Saison mit der DR
hab auch ne 44B, aber wirklich weiterhelfen mit Techniktipps kann ich Dir ned.
Was mir bei meiner aufgefallen ist, war, daß der Choke unheimlich empfindlich ist.
Wenn ich den ein klein bißchen zu viel oder zu wenig aufzieh, kann ich treten wien Esel.
Das ist immer so ne Fummelei, aber so langsam krieg ich den Dreh raus, is ja auch erst meine 2te Saison mit der DR

Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Hallo, dankefür die Antworten bis jetzt,
nein keine Falschluft,CDI denk ich nicht da Zündfunke stark ist , (weiss auch nicht wie ich Sie hier messen kann, (hab keinem zum wechseln ).)Jetzt lese ich gerade in meinem Werkstatthandbuch dass der Wiederstand zwischen beiden Kerzensteckern 23-35K ohm sein soll , meiner ist aber 149K ohm..........
(komisch denn der Funke ist ja sehr gut.......)
nein keine Falschluft,CDI denk ich nicht da Zündfunke stark ist , (weiss auch nicht wie ich Sie hier messen kann, (hab keinem zum wechseln ).)Jetzt lese ich gerade in meinem Werkstatthandbuch dass der Wiederstand zwischen beiden Kerzensteckern 23-35K ohm sein soll , meiner ist aber 149K ohm..........
(komisch denn der Funke ist ja sehr gut.......)
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Bei 'ner DR ist die Batterie für die Zündung nicht nötig.Motzkeks hat geschrieben:kanns sein, dass die batterie (fast) leer ist?
Die DR hat keine Batteriezündung, die CDI wird durch
einen eigenen Lichtmaschinenteil gespeist ...

Wenn die Kerzen nass sind: nicht weiter Choke geben, Leerlauf auf
etwas schneller drehen (die große Einstellschraube links am Vergaser),
und Kicken kicken kicken ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Bei meiner DR war ein ähnliches Problem. Wenn sie Heiß war und dann etwas abgekühlt ist sprang sie nicht mehr an, Ich dachte erst es waren die Kerzenstecker, der hintere war innen total verrostet, aber dazu kam noch das die kabel kurz hinterm Zündschloss abgerissen waren. Der Vorbesitzer hat scheinbar die Züge falsch verlegt und so knickte der Kabelbaum bei jedem einlenken.
Kontakt gab es immer dann wenn der Lenker in Lenkradschlossstellung war und so sprang sie dann auch an.
Kontakt gab es immer dann wenn der Lenker in Lenkradschlossstellung war und so sprang sie dann auch an.
ja, hm, kann dran liegen dass ich die SP45 hab. daumenkicker. soweit ich weiß, springt meine mit leerer batterie nicht anAWolff hat geschrieben:Motzkeks hat geschrieben:kanns sein, dass die batterie (fast) leer ist?
Bei 'ner DR ist die Batterie für die Zündung nicht nötig.
Die DR hat keine Batteriezündung, die CDI wird durch
einen eigenen Lichtmaschinenteil gespeist ...![]()

I live. I die. I live again!
Sie läuft Sie läuft,
Hi, ein Kollege hat in meiner Werkstatt noch eine CDI gefunden .
Wir haben diese angeschlosssen und sprang sofort an!!!!!!!!!!
So, jetzt probegefahren ,aber wenn man das Gas zurücklässt bleibt Sie etwas zu lange hochtourig laufen.
Leerlaufgemischeinstellung liegt es nicht dran, Gaskabel verlaufen gut und sind gut eingestellt , bekommt keine falsche Luft ,Membrankolben geht perfekt, mir fällt nur noch das eventuell zu grosse Spiel auf dem Drossselklappenscharnier ein....
Hat jemand Tipps???
Wir haben diese angeschlosssen und sprang sofort an!!!!!!!!!!
So, jetzt probegefahren ,aber wenn man das Gas zurücklässt bleibt Sie etwas zu lange hochtourig laufen.
Leerlaufgemischeinstellung liegt es nicht dran, Gaskabel verlaufen gut und sind gut eingestellt , bekommt keine falsche Luft ,Membrankolben geht perfekt, mir fällt nur noch das eventuell zu grosse Spiel auf dem Drossselklappenscharnier ein....
Hat jemand Tipps???
Aha!?!sergolert hat geschrieben: Leerlaufgemischeinstellung liegt es nicht dran,....
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC